• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lenkertasche an Aerocockpit

Phipu

Aktives Mitglied
Registriert
25 Juli 2017
Beiträge
1.311
Reaktionspunkte
814
Ort
Münsingen
Hallo

Ich werde Mitte Mai eine kleine Fernfahrt von Bern nach Südfrankreich machen.
Ich hadere noch etwas mit der Gepäcksituation.
Auf meiner letzten Reise habe ich den Titan-Renner genommen, der ist robust.
Dieses Jahr fahre ich mit Kollegen zusammen, die wollen jedoch alle Ihre Carbon-Renner nehmen.
Generell bin ich nicht abgeneigt das auch zu machen.

Allerdings weiss ich die bessere Gewichtsverteilung mit Lenkertasche seit meiner Sardinienreise und den Testfahrten vorher sehr zu schätzen.
Am Foil habe ich jetzt aber das Aero-Cockpit montiert.
Nun stellt sich die Frage ob man da bedenkenlos die Lenkertasche montieren kann.

Wobei ich sagen muss, dass sich beim Titanrenner mit Carbon-Gabelschaft, Lenker und Vorbau jeweils Ritchey WCS in Alu, die Problematik vermutlich ähnlich ergibt, ich mir die Frage jedoch überhaupt nie gestellt habe.

Klar ist, in die Lenkertasche kommt nicht viel Gewicht. Letztes Jahr hatte ich dort meine Hygieneartikel und Schuhe drin.
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von solution85

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Dir ist aber klar, dass man mit dem Körpergewicht dem Lenker mehr zumutet als mit so einem 5 kg Lenkerröllchen? Ganz abgesehen von Sprints und über Schlaglöcher. Und dann hängt die Lenkertasche auch noch nah am Vorbau, sprich geringere Biegemomente als ganz außen, wo die Hände aufliegen.
 
Danke für Deine Antwort - das ist mir alles klar.
Aber wie sieht es aus wenn ich mit Tasche durch ein Schlagloch fahre oder sprinte...?

Mein Gefühl sagt das selbe wie Dein Beitrag. Und das würde mich freuen.
Wenn also nichts gegenteiliges kommt bin ich froh.
 
Wie viel Kilo willst du denn da dran hängen? Um den Lenker würde ich mir weniger Sorgen, aus um den Gabelschaft machen, denn der bekommt das Gewicht auch noch mit einem Hebel ab.
 
Ich denke, dass die oben angenommenen 5kg deutlich mehr sind als ich packen werde. Vermutlich 2-3 kg.
Aber nur aus dem hohlen Bauch raus.
 
Die paar Gramm am Lenker machen weder dem Lenker noch dem Vorbau etwas aus. Da sind bei einem Schlagloch oder Absatz viel höhere Kräfte am Werk.
 
Bedenke dass das Lenkverhalten ziemlich bescheiden wird, wenn das Gewicht zu hoch wird.
Mit Gepäck fährt man ja eh nicht so schnell wie ohne, außer Berg runter. :D Ich habe bei meinen Bikepacking Touren mit Lenkertasche vorne am Cockpit nie komisches Lenkverhalten...(Fahrrad verhält sich mit Gepäck eh komplett anders)...
 
Wenn ich als Fahrer schon bei 140Kg bin würde ich vermutlich weiteres Gewicht meiden, als normalgewichtiger Fahrer braucht man sich natürlich keinen Kopf machen.
 
Mit Gepäck fährt man ja eh nicht so schnell wie ohne, außer Berg runter. :D Ich habe bei meinen Bikepacking Touren mit Lenkertasche vorne am Cockpit nie komisches Lenkverhalten...(Fahrrad verhält sich mit Gepäck eh komplett anders)...
Das kann man ja in der Abfahrt an die Arschrakete binden.
cawila_bremsschirm_speed_chute_48_1000704200_0_1411.jpg
 
Habe Erfahrung mit Lenkertasche.
Fahrgefühl mit mittlerer Arschrakete und Lenkertasche ist viel besser als mit grosser Arschrakete alleine.

Und natürlich sind die Belastungen bei einem Schlagloch grösser.
Aber bei einem Schlagloch mit Lenkertasche vermutlich NOCH grösser...
 
Anbei meine Variante einer Halterung für die Aero Bar Bag von Cyclite für integrierte Cockpits.
Ich habe mit die Halterung letztes Jahr für einen mehrtägigen Rennradurlaub gebaut.
Verstaut habe ich ich der Tasche nur leichte Sachen für schnellen Zugriff während der Fahrt (Regenkleidung, Handschuhe, Essen, Hygieneartikel).
Etwas Seitenwindanfällig ist das ganze schon, da die Tasche schon weiter auslädt als eine Lenkerrolle.
Mit beiden Händen am Lenker ist das aber gut beherrschbar und ohne Wind auch unauffällig vom Fahrverhalten.

Im linken Bild kann sieht man den Holzprototypen und mittig das fertige CFK-Teil, rechts ein Bild während der Fahrt.
Letztendlich sind es nur fünf CFK Profile die miteinander verklebt sind und dann mit Strapsen am Lenker/ Vorbau fixiert sind. An der Unterseite ist noch ein Moosgummistreifen angeklebt für mehr Reibschluss und gegen Kratzer.
Bis jetzt habe ich damit 2000km abgespult und bin zufrieden.
Halter_Aerobarbag_Martin_20250423.png
 
Zurück