Wasp
Mitglied
- Registriert
- 12 Januar 2020
- Beiträge
- 13
- Reaktionspunkte
- 44
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
So. Hier die Angaben zum weissen ? Mercier. JG. schwierig, aber ca. 1960 bis 65...RH 61 c-t. Nervex Pro Muffen, Gewicht wie auf Foto 10.6 kg, Mafag dural forge bremsen (haben richtig biss), Kurbel Stronglight 69 Kurbel, Sattel Idéale, Felgen Mavic chamion du mlnde provessionel, Vorbau und Lenker Philippe pro, Flaschenhalter T.A., Nagelreisser pelisser, Campa Record 1. Generation : Pedalen, Steuersatz, Kabelbrieden, Naben, Schatung, Sattelstütze
Anhang anzeigen 738527Anhang anzeigen 738517Anhang anzeigen 738518Anhang anzeigen 738519Anhang anzeigen 738520Anhang anzeigen 738521Anhang anzeigen 738522Anhang anzeigen 738523Anhang anzeigen 738525Anhang anzeigen 738526Anhang anzeigen 738527
Mach ich!Versuch lieber erstmal, den Idéale wieder hinzukriegen, der gehört da nauf. Um den Swallow kannste ein anderes passendes Rad bauen.
Glaube Jg 65 bis 67. Das Mercier im Anhang war das von Robert Cazala ,benutzt an der Tour 1966. Sene Rahmennummer ist 37756 und meine 35313. Obwohl diese Rückschlüsse bei Mercier eher schwierig sind.Ein superschönes Rad! Baujahr Ende 60er, vermute ich mal. Der Sattel braucht dringend Pflege.
Ich würde behaupten ab 79 bis 83.Mal ´ne Frage an die Mercier Kenner. Kann mir jemand sagen von wann bis wann etwa die Formule 1 gebaut wurden?
Ich habe so einen Rahmen im Keller liegen, den ich gerne mit einer Campa SR Schaltung (uaaaaah Gähn wie langweilig ) aufbauen möchte. Zudem erwäge ich allen Ernstes meine NOS Weinmann Delta dranzuhängen. Mal schauen, ob die tatsächlich so schlecht sind wie allgemein behauptet.
Moin @GidetunIch würde behaupten ab 79 bis 83.
83 war zumindest meines Wissenstanden, die letzte Erwähnung in einem Katalog.
Anhang anzeigen 749028
Das Bild habe ich ehrlich gesagt auch nur aus dem Katalog, der in der Gallerie hinterlegt ist. https://fotos.rennrad-news.de/s/14789Moin @Gidetun
hast Du vom zitierten Zeitraum womöglich Bildmaterial aus Prospekten und magst diese dann ggf. posten? Ich suche ja auch schon länger ein Mercier, weiß aber eigentlich gar nicht so recht, welches Modell wann das jeweilige Spitzenmodell war und wie es ausgesehen hat, denn im www sind Prospektscans ziemlich rar...
Dank für den Hinweis. Über die Suchfunktion in der Fotogalerie bzw. in den ersten Seiten dieses Fadens hatte ich die Katalogscans von 1983 nun auch gefunden.Das Bild habe ich ehrlich gesagt auch nur aus dem Katalog, der in der Gallerie hinterlegt ist. https://fotos.rennrad-news.de/s/14789
Ansonsten besitze ich leider keine Informationen.
Dazu kann ich dich nur bestärken. Ich fahre mein Mercier ausgesprochen gerne. Ist ein Modell wie es Poulidor anfangs der 70er Jahre gefahren hat.Moin @Gidetun
hast Du vom zitierten Zeitraum womöglich Bildmaterial aus Prospekten und magst diese dann ggf. posten? Ich suche ja auch schon länger ein Mercier, weiß aber eigentlich gar nicht so recht, welches Modell wann das jeweilige Spitzenmodell war und wie es ausgesehen hat, denn im www sind Prospektscans ziemlich rar...
...lieben Dank für die bestärkenden Worte! So ein Mercier wie das Deinige fehlt mir noch, denn ich fokussiere mich darauf, je ein Spitzen-Velo der großen französischen Hersteller der 70er und 80er-Jahre zu erwerben. Bei Motobecane, Gitane, Lejeune und Peugeot ist mir dieses schon gelungen, fehlt nur noch ein Mercier!Dazu kann ich dich nur bestärken. Ich fahre mein Mercier ausgesprochen gerne. Ist ein Modell wie es Poulidor anfangs der 70er Jahre gefahren hat.
Anhang anzeigen 749215
Ein ähnliches Modell wird gerade in Frankreich über Ebay angeboten zu einem fairen Preis. Hab mal angefragt und er würde für €30 auch verschicken. Mercier
So jetzt isses fertig.Bin mal gespannt wie sich das F1 fährt wenn es fertig ist. Ich habe das Rahmenset in den Kleinanzeigen gekauft nachdem es lange Zeit mit stetig sinkendem Preis drinstand. Das Problem dabei war, dass die Sockel für die Schalthebel seitlich angelötet waren und die Zugführung unter dem Tretlager verlief. Vielleicht kennt das Angebot ja der eine oder andere noch.
Hier ein Bild aus dem Inserat
Anhang anzeigen 749278
Im Moment sieht es so aus
Anhang anzeigen 749280