Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hier noch weitere Bilder, hab dazu auch was gefunden. Ist von 1979 und mir ist schon klar das Le President nicht die Marke ist sondern Mercier.Hallo @Doenis
hier, im französischen Nachbarforum, wurde mal ein ähnliches Velo vorgestellt:
https://forum.tontonvelo.com/viewtopic.php?f=30&t=32470
Zu deinem Velo zunächst folgende Vorstellungsempfehlung: Immer ein Foto aus der Totalen von der Antriebsseite machen, dann wären auch die Schaltungskomponenten zu erkennen! Weiters Fotos von Rahmendetails und Anbauteilen sowie alle Decals, insbesondere solchen die vielleicht etwas über den Rohrsatz aussagen.
Zu erkennen ist dennoch, dass dein Rahmen mit gestanzten Blechausfallenden und Schutzblechösen daher kommt, was in der Kombination in den meisten Fällen eher für ein sog. Rennsportrad, bestenfalls ein Trainingsrad spricht. Nicht schlimm, aber nix hochwertiges.
Für den Einstieg jedoch ein sicher dankbares Objekt, wenn man daran das Schrauben lernen bzw. üben möchte. Obacht: Vermutlich kommt dein Velo mit französischen Gewinden daher, was beim Tausch von z.B. Lagern dazu führen kann, dass Du kaum Ersatz in den aktuelle Teileregalen finden dürftest.
Alter? Ich würde das Velo in die Zeit um 1980 verorten, ggf, auch Mitte der 80er Jahre. "Le President" ist sicher kein Hersteller gewesen, sondern eher die "Marke" irgendeiner Kaufhauskette, die dann zum Renomée ein Decal haben kleben lassen, welches Mercier als Hersteller ausweist.
Auf dem Gabelkopf ist kein Mercier eingraviert. Aber ja ist ein wunderschönes Rad, hab mich auch sofort verliebt und musste es unbedingt haben. Bin sogar extra von Dresden nach Berlin gefahren um es abzuholen. Und die Farbe ein Traum, vorallem für das alter. Fast keine Macken im Lack. Dieses glitzernde Himmelblau, ein Traum.Den Rohrsatz gab es auch mit „guten“ Ausfallenden.
Ist der Gabelkopf mit Mercier grafiert?
Ansonsten… schönes Rad, super Zustand.
Alles klarDie Naben sind neuer als 1979. Die Prägung gibt die Woche und das Jahr an.
Der Gedanke gefällt mir sehr und die Lötstelle könnte es erklären ... aber man überlegt halt dennoch hin und her. Danke für´s OrakelnIch orakel mal das es kein Riss ist , er wäre unregelmässig gezackt und zerklüftet im Verlauf .
Das ist Wasser auf meine Mühlen... Danke!
Den Lack habe ich nur entfernt, damit ich freie Sicht habe... wird auf alle Fälle an der Stelle wieder lackiert.Dennoch besser einen Lacktupfer aufbringen, um vor Korrosionsangriffen zu schützen.
...irgendwie habe ich den Eindruck, dass das kein Mercier ist: Nicht nur die Ausfallenden sind Zeus 2000, sondern der ganze Rahmen trägt typische Zeus-Merkmale: Die Strebenspiegel mit dem aufgesetzten Deckel, die runden Muffenfenster der Steuersatzmuffen und der Zeus-2000-Gabelkopf.
ging gerade bei ebay weg. Tolles Ding, ich habe ja ein Topmodell mit Nuovo Record, aber die Kiste hier ist noch einmal eine Klasse drüber. Mit Zeus 2000
Kölle Alaaf
Ebertplatz, da konnte man noch vom Hansaring auf den Eigelstein durch das Eigelsteintor abbiegen. Im Hintergrund sieht man die Turmspitze der Agneskirche.Kölle Alaaf
Die Jungs auf Socken