• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lieber mehr Gänge oder weniger Gänge??

Aman84

Neuer Benutzer
Registriert
21 September 2009
Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

habe eine frage. Möchte mir ein Rennrad kaufen, da ich ein Anfänger bin weiß ich nicht was besser ist, ein Rad mit mehreren Gängen oder ein Rad mit wenigeren Gängen?:confused: Habe leider noch nicht so viel ahnung:o...hoffe das mir jemand helfen kann...

ciao
 
AW: Lieber mehr Gänge oder weniger Gänge??

Herzlich willkommen.:wink2:

Die Anzahl der Gänge ist erst einmal nebensächlich.
Vielmehr kommt es darauf an wie die Übersetzung ist, d.h. wie schwer du treten willst/musst.

Am besten schreibst du mal was für Strecken du fahren möchtest.
Flach, wellig, bergig?
Eher längere Touren oder lieber stramm und kurz?
 
AW: Lieber mehr Gänge oder weniger Gänge??

mach dir hinten ne kassette mit mit mindestens 27zähnen auf dem größten ritzel drauf. vorne entweder eine kompaktkurbel oder eine dreifachkurbel.
aus eigener erfahrung kann ich dir eine kompaktkurbel mit 50/34 zähnen in kombination mit einer 11/28er kassette empfehlen. da fährst du fast überall hoch und bei hohen geschwindigkeiten kann man auch noch mal ordentlich treten da die übersetzung in den letzten gängen entsprechend lang ist. ich fahre z.b. auf einem meiner räder die sram rival in der vorgenannten ausführung und bin damit sehr zufrieden.

wenns was älteres gebrauchtes ist solltest du auf jeden fall auch hinten einen zahnkranz mit +27Z auf dem größten ritzel haben. die übersetzung nach oben hinaus wird als anfänger erstmal nicht so wichtig sein.
 
AW: Lieber mehr Gänge oder weniger Gänge??

Eigentlich ist alles gesagt. Meine Erfahrung jedoch war, dass die Dreifachkurbel schnell überflüssig wurde obwohl ich nicht soo oft trainiert habe. Hängt aber, wie schon angesprochen, vom Terrain ab.
Die heftigste Steigung bei uns hat ca. 15% bei 500-1000 m Länge, die kam ich recht schnell auch mit dem mittleren Kettenblatt hoch.
 
AW: Lieber mehr Gänge oder weniger Gänge??

Stimmt, aber wenn es einem nach kurzer Zeit überflüssig wird, kostet der Umstieg wieder Geld.

ja aber wohin......
Hatte das Problem mit 3fach angefangen zu haben und bin auf 50/34 gewechselt.

Hatte nun das Problem, dass mir das 34 in der Ebene/Wellen definitiv zu soft ist und das 50er Blatt zu wenig Alternative in den kleinen Bereich bot.

Find Compact eher schöner an den Grenzbereichen gestuft (Berg oder Speed), aber dafür in der Mitte etwas wenig an Varianten bietet.
Außerdem hat man ja auch noch die moralsiche Reserve ;-)
Bevor ich schieb, nehm ich leiber das 3fache Blatt!

Daher meine Empfehlung 3fach, da hat man alle Bereiche.
Nachteil sind halt die Blicke der möchtegern Pros und das etwas höhere Gewicht.
Im Flachland würd ich sogar zu ner klassischen 52/42er Kombination selbst für Anfänger raten.
 
AW: Lieber mehr Gänge oder weniger Gänge??

Herzlich willkommen.:wink2:

Die Anzahl der Gänge ist erst einmal nebensächlich.
Vielmehr kommt es darauf an wie die Übersetzung ist, d.h. wie schwer du treten willst/musst.

Am besten schreibst du mal was für Strecken du fahren möchtest.
Flach, wellig, bergig?
Eher längere Touren oder lieber stramm und kurz?

erstmal vielen dank für eure schnelle antwort...

also ich fahre momentan mit dem Bike von meinem Vater...und der hat 21 Gänge doch irgendwie muss ich ständig schalten...egal ob bergauf oder auf ebenen strecken...also ich würde sagen, dass bei uns es eher wellig und bergig ist...
 
AW: Lieber mehr Gänge oder weniger Gänge??

erstmal vielen dank für eure schnelle antwort...

also ich fahre momentan mit dem Bike von meinem Vater...und der hat 21 Gänge doch irgendwie muss ich ständig schalten...egal ob bergauf oder auf ebenen strecken...also ich würde sagen, dass bei uns es eher wellig und bergig ist...

Mit 3 x 7 Gängen solltest du aber schon klar kommen.
Dass man bergauf schalten muß ist doch klar.
Auf der Ebene wirst du schon "deinen Gang" finden, denke ich.:)

Hast du denn das Gefühl, der kleinste Gang ist dir zu schwer am Berg?:confused:

Edit:
Jetzt raff ich das erst.
Du fährst mit einem 7 fach MTB/Trecker von Papa rum und schliesst jetzt davon auf ein Rennrad!?
Da kann ich dich beruhigen, denn moderne Rennräder haben hinten 10/11 Ritzel, somit ist es viel feiner abgestuft.
Meine Empfehlung für bergig/wellig/Anfänger ist:
Vorne Compakt 50-34 und hinten 12-27.
Oder 53-39 und 13-29.
 
AW: Lieber mehr Gänge oder weniger Gänge??

Hallo Aman

ich bin gerade in meiner 1st Sasion habe mir einen alten Stahlbock mit einer 52/42 - 11/21 gehohlt und habe ziemlich schnell rausgefunden das im Sauerland(ca 30km von mir entfernt) für einen Anfäger der ich war einfach ne Nummer zuhart war, nach 3 wochen habe ich mir eine 11/ 28 Kassette gehohlt und alles war gut mittlerweile brauche ich das 28 Ritzel nicht mehr aber im Kopf ist es gut noch einen Rettungsring zuhaben

gruß Toby
 
AW: Lieber mehr Gänge oder weniger Gänge??

Hallo Aman

ich bin gerade in meiner 1st Sasion habe mir einen alten Stahlbock mit einer 52/42 - 11/21 gehohlt und habe ziemlich schnell rausgefunden das im Sauerland(ca 30km von mir entfernt) für einen Anfäger der ich war einfach ne Nummer zuhart war, nach 3 wochen habe ich mir eine 11/ 28 Kassette gehohlt und alles war gut mittlerweile brauche ich das 28 Ritzel nicht mehr aber im Kopf ist es gut noch einen Rettungsring zuhaben

gruß Toby

Okay, vielen Dank...ja, das kann bestimmt von vorteil sein, einen 28er im hinter gedanken zu haben.
 
AW: Lieber mehr Gänge oder weniger Gänge??

Mit 3 x 7 Gängen solltest du aber schon klar kommen.
Dass man bergauf schalten muß ist doch klar.
Auf der Ebene wirst du schon "deinen Gang" finden, denke ich.:)

Hast du denn das Gefühl, der kleinste Gang ist dir zu schwer am Berg?:confused:

Edit:
Jetzt raff ich das erst.
Du fährst mit einem 7 fach MTB/Trecker von Papa rum und schliesst jetzt davon auf ein Rennrad!?
Da kann ich dich beruhigen, denn moderne Rennräder haben hinten 10/11 Ritzel, somit ist es viel feiner abgestuft.
Meine Empfehlung für bergig/wellig/Anfänger ist:
Vorne Compakt 50-34 und hinten 12-27.
Oder 53-39 und 13-29.

nee, also es schon ein rennrad...berg auf ist klar da muss man schalten...aber teilweise ist sogar manchmal der kleinste gang schwer, aber vllt. hängt es ja mit meinem Trainingszustand zusammen:confused:...aber auf ebener strecke komme ich gar nicht zurecht...aber wenn du es sagst, das ich den Gang noch finden werde, dann glaub ich dir mal ;)
 
AW: Lieber mehr Gänge oder weniger Gänge??

...und der wäre??
Zähle doch mal die Zähne des kleinsten Kettenblattes und des größten Ritzels.
Dann poste das ganze hier.
Eventuell trägt das zur Aufklärung bei.;)

hey, ich sehe gerade du bist aus bad camberg??? das, ist ja mal ein zufall ich bin nämlich aus staffel...

also war eben mal schauen...vorne 52/30 und hinten 25/11...
 
AW: Lieber mehr Gänge oder weniger Gänge??

Dann bist du ja quasi ein Nachbar.;)
Wenn dir die 30/25 zu hart sind, mach dir doch eine Kassette mit 27 oder 28 am Ende drauf.
Damit gehst du auf Nummer sicher.
Richtung WW ist das auf jeden Fall eine gute Sache.

Als Anfänger ist es sowieso besser nicht so hart zu treten, lieber eine höhere Trittfrequenz und locker.

Für dein zukünftiges, neues Rennrad wäre dann eine Dreifachkurbel mit 27 oder sogar 29 (Campa) Kassette angesagt.
Es sei denn es liegt wirklich an deinem Trainingszustand oder Tagesform!?:ka:
 
AW: Lieber mehr Gänge oder weniger Gänge??

Dann bist du ja quasi ein Nachbar.;)
Wenn dir die 30/25 zu hart sind, mach dir doch eine Kassette mit 27 oder 28 am Ende drauf.
Damit gehst du auf Nummer sicher.
Richtung WW ist das auf jeden Fall eine gute Sache.

Als Anfänger ist es sowieso besser nicht so hart zu treten, lieber eine höhere Trittfrequenz und locker.

Für dein zukünftiges, neues Rennrad wäre dann eine Dreifachkurbel mit 27 oder sogar 29 (Campa) Kassette angesagt.
Es sei denn es liegt wirklich an deinem Trainingszustand oder Tagesform!?:ka:

okay, dann werde ich beim kauf darauf achten...wie sieht es eigentlich aus mit der RH bin 1,85m groß und Schrittlänge ca.86cm da ist doch RH58 ok oder?

wie stellt man eigentlich am besten den sattel ein?
 
Zurück