• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Litespeed Coll dels Reis: Climbers Bike mit 948 Gramm Titan-Rahmen

Ah, ein Nachfolger meines Litespeed Ghisallo aus 2003.
Meiner hatte damals 985g Rahmengewicht.
 
Und auch beim Ausfallende gibt es Möglichkeiten – so ist neben dem UDH-Standard optional auf das Litespeed Ti SL-Ausfallende (-35 g) wählbar. Das soll das Gewicht um weitere 35 g senken, dann allerdings mit der Einschränkung, keine modernen Transmission Schaltwerke von SRAM fahren zu können.

Die Ausfallenden würde ich gern im Vergleich sehen, auf den Bildern finde ich nur die UDH Version?
Grundsätzlich finde ich die Idee eines "einheitlichen" Ausfallendes gut, auch ohne SRAM Transmission.

Hier die UDH Bilder, mit und ohne Schaltwerke & "Schaltauge".

1745398673348.png

1745398474678.png
 
Irgendwie ist das bei dem Rad genau umgekehrt wie bei anderen Herstellern. Dort ist das Rahmenset im Vergleich zum Komplettrad eher teurer.
Wie werden denn die 15k€ für Komponenten gerechtfertigt.
Dura-Ace kostet 3,5k€, der Enve LRS kosten 3k€, selbst wenn man für die restlichen Anbauteile 2k€ ansetzt lassen sie sich den Aufbau mit über 6k€ bezahlen o_O
 
Zuletzt bearbeitet:
Preislich jenseits von Gut und böse…

Aber gut, das Teil wird eher an der Wand von Sammlern sein Dasein Fristen als auf der Landstraße. Auf letzterer würde es wahrscheinlich eh nicht lange halten. Unter 1kg für nen Titanrahmen halte ich für etwas überreizt, Mars Rover hin oder her…

Aber bei dem Rad ist ja wie gesagt nicht nur das Rahmengewicht überreizt. Eben ne Förderungsmaßnahme für die US Radindustrie für sehr gut betuchte Schönwetterfahrer.
 
.... als auf der Landstraße. Auf letzterer würde es wahrscheinlich eh nicht lange halten. Unter 1kg für nen Titanrahmen halte ich für etwas überreizt, Mars Rover hin oder her…

Aber bei dem Rad ist ja wie gesagt nicht nur das Rahmengewicht überreizt. Eben ne Förderungsmaßnahme für die US Radindustrie für sehr gut betuchte Schönwetterfahrer.
Mein Ghisallo hebt jetzt schon über 20 Jahre.
 
Zurück