• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lohnen sich 100€ mehr für Ultegra?

Mir jedenfalls nicht. Ich fahre seit 2006 ne Chorus Carbon 10-fach (ca. 35000km) weder mein Schaltwerk noch eines von meinen Kumpels ist dabei gebrochen.

Keiner hat gesagt, dass alle campa sw betroffen sind.
Es geht um den Umgang mit dem Kunden.

Ansonsten ist alles von meiner Seite IMHO verständlich genug gesagt.
 
Na ja N80, Du hast einmal nicht das bekommen, was Du wolltest. Und wenn ich das richtig gelesen habe, hat der Versender die Reklamation abgelehnt. Daraus kann man aber noch lange kein allgemeines "mieses" Reklamationsverhalten schließen. Ich kann mir gut vorstellen, dass Campa Deutschland das Innenlager nie zu sehen bekam.

Ich hatte mal einen linken 11-fach Record ( 2011, wohl ein Montagsmodell, die waren erst gerade auf dem Markt...) eingeschickt, weil die Zugaufnahmen nicht richtig eingebaut war und der Zug sich partout nicht einfädeln ließ. Ich bekam auch keinen neuen zurück, aber der eingeschicckte wurde repariert und mit einem neuen, schon montierten Zug versehen...... Hat auch nichts gekostet. Und wenn ich mit denen zu tun habe, sind die immer freundlich und zuvorkommend. Allerdings ist eine Reklamation wirklich die Ausnahme. Meist geht es dabei um Ersatzteile für ältere Komponenten.

Was man Campa vielleicht anlasten kann, ist, dass sie Produkte, solange sie irgendwie funktionieren, nicht vom Markt nehmen, auch wenn die nicht ganz der Qualität entsprechen ( taumelnde Kurbeln sind schließlich so gar nicht Campa-like....). Die stromern dann immer noch eine Zeit bei Ebay und Co herum. Im Augenblick gibt es an den aktuellen Serien von der Materialqualität her eigentlich nichts zu beanstanden....

Grundsätzlich ist der Unterschied zwischen Campa und Shimano im Fall des Falles eher so aus:

Campagnolo Komponenten werden repariert, Shimano Komponenten im Ganzen ausgetauscht.... ( im Allgemeinen, nicht im Besonderen...) Und so sind deren Produkte auch jeweils angelegt.

SRAM liegt irgendwo dazwischen, für Schaltungsnaben bekommt man jedes Kleinteil, eine Feder für Trigger Schalter z.B. dagegen nicht. Nur die Schalter einzeln..........

Und auch die Ersatzteilversorgung schwankt bei allen Herstellern über die Jahre. Vor 20 Jahren war das bei den Japanern eine Katastrophe, bei Campa gab es jedes Einzelteil. Zwischndurch hat sich das Ganze gedreht und Campa hat nix gehabt und heute ist es eher ausgeglichen...................... mit leichtem Vorsprung bei Campa, weil die auch viel für Serien der Vergangenheit auftreiben, wenn das noch möglich ist......
 
Habe zwar schon das meiste geschrieben aber hier eine kurze Zusammenfassung :

Das erste Innenlager war im Gewinde verschnitten und verrostet. (ansonsten OVP und nie verbaut) Das hat der Versender ersetzt.
Das zweite Innenlager lief nach X Kilometern rau und ging über den Versender zu Campa und dann über den Versender zurück an mich, Reklamations abgelehnt.

Die am extremsten taumelende Kurbel hatte ich von Bike-palast Rühl (nicht Ebay). Campa war so "kulant" die Kettenblätter auf die taumelnde Kurbel zurecht zu biegen.
Die im Video verlinkte war von Ebay. Die konnte ich natürlich nicht reklamieren (habe ich auch nicht).

In Ausreden ist Campa Deutschland Weltmeister.


Dagegen bei Shimano:

minimalst taummelnde Kurbel Ultegra ersetzt

20 € Pedal ersetzt plus neue Platten und Entschuldigung

Tiagra (10 € ?) Innenlager ersetzt

Ultegra (15 €) Innenlager ersetzt

linker Tiagra STI ersetzt
 
Richtig. Ich mag die STI's einfach nicht. Die Dinger sind klobig und sehen hässlich aus. Die Ergopower liegen meinen Händen besser.


Die alten Ergos hatten IMHO wenig mit Ergonomie gemein.(genauso wie die reinen Bremshebel von Shimano), sehen jedoch puristisch und damit IMHO sehr schön aus.
Die neue Ergo-Form finde ich am wenigsten ästhetisch von allen gängigen Schaltbremshebeln (nur Modolo, wenigen wohl geläufig, sieht schlimmer aus).
Dafür lagen die neuen Ergos in Bremsgriffhaltung hervoragend in meinen Händen. Aus Unterlenkerhaltung kommen ich jedoch schwer an den kleinen Auslösehebel.

Die aktuellen Shimano STIs (5700-7900) finde ich optisch am schönsten (bei Shimano bleibend), sagen meine Handgelenken in Bremsgriffhaltung aber weit weniger zu als die angenehmen 10X STIs der alten Generation (5600-7801). Die neuen Ergos fand ich von der Ergonmie in Bremsgriffhaltung noch einen Tick besser als die älteren 10X STIs. In Unterlenkerhaltung finde ich, machen die aktuellen Shimano STIs sowohl beim Bremsen als auch beim Schalten die beste Arbeit (bei Shimano/Campa).

Aber das kann jeder nur für sich erfahren/ergreifen.
 
Die alten Ergos hatten IMHO wenig mit Ergonomie gemein.(genauso wie die reinen Bremshebel von Shimano), sehen jedoch puristisch und damit IMHO sehr schön aus.
Die neue Ergo-Form finde ich am wenigsten ästhetisch von allen gängigen Schaltbremshebeln (nur Modolo, wenigen wohl geläufig, sieht schlimmer aus).
Dafür lagen die neuen Ergos in Bremsgriffhaltung hervoragend in meinen Händen. Aus Unterlenkerhaltung kommen ich jedoch schwer an den kleinen Auslösehebel.

Die aktuellen Shimano STIs (5700-7900) finde ich optisch am schönsten (bei Shimano bleibend), sagen meine Handgelenken in Bremsgriffhaltung aber weit weniger zu als die angenehmen 10X STIs der alten Generation (5600-7801). Die neuen Ergos fand ich von der Ergonmie in Bremsgriffhaltung noch einen Tick besser als die älteren 10X STIs. In Unterlenkerhaltung finde ich, machen die aktuellen Shimano STIs sowohl beim Bremsen als auch beim Schalten die beste Arbeit (bei Shimano/Campa).

Aber das kann jeder nur für sich erfahren/ergreifen.

Stimmt. Ich hab sehr kleine Hände,Handschuhgröße S,und komme mit den alten Ergos bestens klar. Ausserdem sehen die,wie Du auch sagst,sehr schön aus.

Die STI's sind mir einfach ne Nummer zu groß,ich mag die Schaltlogik nicht und finde die potthäßlich. Die kämen mir nie ans Rad.
Die neuen Ergos finde ich auch (optisch) gewöhnungsbedürftig. In der Hand hatte ich die aber noch nicht. Aber wenn ne Neuanschaffung notwendig sein sollte,käme nur Campa in Frage.

So muss jeder für sich rausfinden was ihm besser liegt. Ein "richtig" oder "falsch" gibt es da nicht.

PS. Modolo kenne ich noch aus den 80ern. Das es die noch gibt,und das die Bremsschalthebel im Program haben wußte ich nicht.
 
Habe auch recht kleine Hände. Erreichen des Bremshebels meines ST-6600 (Ultegra alt, haben keine Keile zur Anpassung) aus Unterlenkerhaltung ist erschwert.
 
Erreichen des Bremshebels meines ST-6600 (Ultegra alt, haben keine Keile zur Anpassung) aus Unterlenkerhaltung ist erschwert.
du fährst und propagierst also ein system, bei dem für dich eine zentrale (und überlebenswichtige) eigenschaft nur "erschwert" nutzbar ist. da kann man nur mit dem kopf schütteln...
 
du fährst und propagierst also ein system, bei dem für dich eine zentrale (und überlebenswichtige) eigenschaft nur "erschwert" nutzbar ist. da kann man nur mit dem kopf schütteln...

Ich kann nur meinen Kopf über diese Aussage schütteln, da ich ziemlich genau Vor- und Nachteile ausgeführt habe.

Mach dir mal keine Sorgen, bisher habe ich die alte Ultegra schon 20.000 km überlebt , auch bei den Landesmeisterschaften (wo andere aus der Kurve gerutscht sind).
Und wenn ich mal die Notwendigkeit sehe, dann klebe ich mir selber ein paar Shims in den STI oder nehme halt die vorgefertigten von Specialized,

Beim ST-R700 *1, Tiagra 4500/4600, 5700, 6700 und 7900 sind Shims gleich dabei.

*1 Der Hebel aus der alten Shimano 10X Reihe (auf Ultegra Niveau), der speziell für kleine Hände gemacht wurde.
 
Was mich persönlich an den Shimpanso Hebeln (6700'er) stört, ist das sie so 'labberig' sind.
Auch der - recht starke - Winkel nach außen hin ist nicht so der Knüller.
Der kleine, innen liegende, Schalthebel ist bei kleinen Händen in der oberen Haltung schwer zu erreichen.

Grob gesagt, finde ich - für das Geld - die Hebel nicht so der Bringer.
Da ist viel mehr in Optik/Bling/Bling (Carbon Hebel :rolleyes:) gesteckt worden, als in die eigentliche Technik.
 
Ist wohl eine reine Geschmackssache und lässt sich technisch nicht wirklich begründen, warum die eine und nicht die andere. Die Brems-/Schalthebel von der mechanischen Ultegra sehen schon ein wenig "billig" aus. Aber auch das ist eine Sache des Geschmacks und des "Feelings".
 
Dieser ganze Plastikspritzguss mit offener Mechanik egal ob aktuell Shimano oder die aktuellen Campa sieht nicht sonderlich gut aus.

Aber meine Veloce US Hebel zeigten nicht nur optische Schwächen. Die Schaltmechanik zum Halten des Umwerfers ist bedeutend schwächer als bei Shimano und springt bei zu hoher Umwerferfederstärke zurück. Habe deswegen schon den Hebel bei Campa reklamiert, sie meinten jedoch das wäre normal.
Als ich die Hebel dannn wieder fertig montiert hatte, war beim Durchschalten auf einmal der kleine Auslösehebel fürs Schaltwerk ohne Funktion.
Da hatte ich die Schnauze voll und ich habe die Veloce Hebel verkauft. Der Käufer berichtete mir, dass die Feder für diesen Hebel ausgehakt war.
 
Was mich persönlich an den Shimpanso Hebeln (6700'er) stört, ist das sie so 'labberig' sind.
Auch der - recht starke - Winkel nach außen hin ist nicht so der Knüller.
Der kleine, innen liegende, Schalthebel ist bei kleinen Händen in der oberen Haltung schwer zu erreichen.

Grob gesagt, finde ich - für das Geld - die Hebel nicht so der Bringer.
Da ist viel mehr in Optik/Bling/Bling (Carbon Hebel :rolleyes:) gesteckt worden, als in die eigentliche Technik.

Verdammmt labbrig war die kleinen Hebel an den Centaur Ergos (Modelljahr 2004/2005) auch.

Den starken Winkel nach außen, finde ich gut zum Schalten/Bremsen. Die innere Technik zumindest fürs Schaltwerk ist verbessert worden.
Die Hebel schalten noch präzsier als bei der vorigen Generation. So viel konnte ich bisher erfahren. Ich fahre die älteren ST-6600 am Renner und die
neuen ST-5700 am Crosser.

Carbon und Campa, da schweigen wir mal lieber:

http://forum.tour-magazin.de/showth...-gebrochen&s=2fe1b96aa2eaff538f9fa5f7e1cba29f
 
Ich stelle fest: Es kann keine Campagnolo vs. Shimano Diskussion geben, ohne die Menschen missionieren zu müssen. Liest der TE eigentlich noch mit?
 
Klar lese ich noch mit, finde es sehr interessant was für eine Diskussion meine Frage ausgelöst hat :) Habe mich inzwischen für Shimano entschieden, da ich am Freitag mal bei meinem Fahrradhändler war, beide für einige Kilometer fahren durfte und mir die Shimano besser gefallen hat und für mich als Schüler halt auch der Ersatzteilpreis eine Rolle spielt dann noch kombiniert mit dem oft kritisierten Kundenservice war die Entscheidung gefallen. Danke nochmal für die vielen Antworten ;)
 
Verdammmt labbrig war die kleinen Hebel an den Centaur Ergos (Modelljahr 2004/2005) auch.

Den starken Winkel nach außen, finde ich gut zum Schalten/Bremsen. Die innere Technik zumindest fürs Schaltwerk ist verbessert worden.
Die Hebel schalten noch präzsier als bei der vorigen Generation. So viel konnte ich bisher erfahren. Ich fahre die älteren ST-6600 am Renner und die
neuen ST-5700 am Crosser.

Carbon und Campa, da schweigen wir mal lieber:

http://forum.tour-magazin.de/showth...-gebrochen&s=2fe1b96aa2eaff538f9fa5f7e1cba29f

Aber das hast Du auch gesehen?:http://forum.tour-magazin.de/showth...rd-Schaltwerk-gebrochen&p=3624537#post3624537

Abgesehen davon: Und nun?? Meinem Sohn ist vor kurzem ein Tiagra Schaltwerk verreckt. Ist dabei in die Speichen geflogen und hat das Schaltauge fast zerstört. Ist die Gruppe nun zum in die Tonne treten?

Bei allen Herstellern gibt es dann und wann eine ausgesprochen blöde Idee, die in der Regel der Kunde erstmal ausbaden muß. Aber der will umgekehrt auch, dass alles leichter, schöner und möglichst auch billiger wird.

Nimm es mir nicht übel, aber Dein "Anti-Campa-Feldzug" nimmt doch seltsame Formen an. Du hast aber auch, bis auf das Innenlager und die Veloce-Ergos, genau die paar Problemprodukte der letzten Jahre zugelegt....... das ist schon geballtes Pech......... .

Wenn Du Dich mit Shimano wohler fühlst, dann bleib eben dabei. Gibt aber genug, die mit Campa oder SRAM nicht weniger zufrieden sind............................ einschließlich des Service......

Unterm Strich bleibt es eine Geschmacksfrage.....................
 
oft kritisierten Kundenservice

Schön, dass Du für Dich eine Entscheidung treffen konntest und ich wünsche Dir viele vergnügliche Kilometer damit.

Interessant in diesem Zusammenhang ist die individuelle Wahrnehmung von Foreneinträgen. Ich weiss jetzt nicht, ob sich Deine von mir zitierte Aussage auch auf andere Quellen, oder ausschliesslich auf diesen Thread bezieht. Wenn es so ist wie ich denke, muss ich korrigieren. Es war exakt ein Teilnehmer in dieser Diskussion, der von schlechten Service berichtet hat. Das jedoch tat er mehrfach wiederholt bei jeder sich bietenden Gelegenheit. Ob begründet oder unbegründet, kann ich nicht beurteilen.
Ich hoffe jedoch für Dich, dass Deine Entscheidung auf einer breiteren Datenbasis gefallen ist und Handhabung und optisches Gefallen den größten Anteil an der Entscheidungsfindung hatte. Solltest Du Deine Entscheidung überwiegend aus der diffusen Angst vor schlechtem Service getroffen haben, wirst Du immer zu denen gehören, die einer Campa nachweinen.
 
Zurück