• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lohnen sich 100€ mehr für Ultegra?

Ich sach mal die „Roadbild“ sollte man da besser nicht bemühen. Bei denen ist immer automatisch das Teuerste das Beste und auch die 3000-Jahreskilometer-Lusche sollte da nicht unter Ultegra einsteigen. Das ist wirklich ein Käseblatt, komplett gekauft von der Industrie.
 
Also wenn ich die Post hier lese, seid ihr mehr oder weniger geschlossen der Meinung, dass ich wenn ich mir eins der beiden Räder kaufe auf alle Fälle das mit der Athena nehmen soll? Der einzige "Nachteil" ist wenn ich es richtig verstanden habe der höhere Preis für die Verschleißteile.

An einem anderen Tag wäre eventuell die Shimano-Fraktion in der Überzahl gewesen. Richtig ist, das die beiden Gruppen in einer Liga spielen und etwa gleichwertig sind. Die höheren Campa-Ersatzteilpreise wurden in der Vergangenheit regelmäßig durch deren höhere Standzeiten kompensiert.

Wichtig für Dich ist, dass Du 1. mit der Hebelergonomie und Funktion zurechtkommst, und 2. Dir die Gruppe an Deinem Rad gefällt. Beides lässt sich nicht durch Beratung oder Bildbetrachtung herausfinden.
 
Hallo zusammen,

so`n Zufall:
Ich komme gerade von meiner ersten kurzen Runde (50km) mit meinem neuen Rose PRO-RS 3500 zurück.
Athena-Gruppe.
Ist mein erstes Rennrad und ich bin hellauf begeistert.
Gut, mit meinem rel. leichten Cross-Bike bin ich auf der Strasse auch ganz flott unterwegs.
Aber das ist schon nochmal `ne andere Nummer.
Die Schaltung ist für mich von der Ergonomie und Abstufung her sehr gut.
Butterweich und sehr exakt. Zumindest hinten fast lautlos!
Auch der Komfort der Ergos (Bremsgriffe) ist ausgezeichnet.
Ich wollte keine Ultegra hauptsächlich deshalb weil mir die Kassetten bei Campa feiner abgestuft sind und es eine größere Bandbreite zur Auswahl gibt. (Wie bei Rose üblich frei wählbar ohne Aufpreis! ;-)
Wahrscheinlich dem 11. Ritzel geschuldet.
Und: Weil ich eigentlich mit den Bremsen bremsen und nicht schalten will.

Es hat sich das bestätigt was ich im Vorfeld schon etwas testen konnte.

Allerdings kann ich jetzt nicht mit direkten Vergleichen zu Ultegra und z.B. Force aufwarten.

Würde wieder zur Athena greifen.

Vielleicht hilft das etwas...
 
Also wenn ich die Post hier lese, seid ihr mehr oder weniger geschlossen der Meinung, dass ich wenn ich mir eins der beiden Räder kaufe auf alle Fälle das mit der Athena nehmen soll? Der einzige "Nachteil" ist wenn ich es richtig verstanden habe der höhere Preis für die Verschleißteile.
das mit den höheren Preisen für die Verschleißteile ist aber eher marginal.
Meine shimano Ketten hielten keine 3000km, während die Campa Ketten nach 6000km immer noch keinen nennenswerten Verschleiß gem. Rohlof Cal. hatten.
 
Höherer Preis für Verschleißteile + schlechter Service von Campa Deutschland

Als Shimano Fahrer hatte ich auch schon ein Auge auf die Athena geworfen, aber wegen schlechter Erfahrung mit einigen verbauten Campa
Teilen und Campas Servicereaktion (+ Berichten zum Campa Service von 2 Mitarbeitern aus großen deutschen Versandhäusern) habe ich das
auf unbestimmte Zeit aufgeschoben.

Dafür wurde ich von dem bisher zwar langwierigen aber dafür immer korrekten Shimano Service zu sehr verwöhnt.

Ich hoffe nun nur, dass Campa sich beim Service am Shimano ein Vorbild nimmt und nicht umgekehrt,
 
das mit den höheren Preisen für die Verschleißteile ist aber eher marginal.
Meine shimano Ketten hielten keine 3000km, während die Campa Ketten nach 6000km immer noch keinen nennenswerten Verschleiß gem. Rohlof Cal. hatten.

Das stimmt so für die alten Shimano Ketten.

Die aktuellsten Shimano Ketten sind im Tourtest noch vor Campa gelandet. (Ich finde den Test glaubwürdig, weil der Abstand zwischen den alten 10X Shimano Ketten zu den Campa Ketten der Realität ziemlich nahe kommt)
Hinzu kommen die teuren Kettenpreise bei Campa (35 € ?), erst recht wenn man das Werkzeug oder das KMC Kettenschloss dazu rechnet.
Dagegen gibt es die CN-5701 Kette inzwischen für 16 € (Ultegra 20 €).

Das Problem bei der Athena ist, dass man nur die teuren Chorus Kassetten verwenden kann.
EDIT Von Miche gibt es auch 11fach Kassetten. Kostenpunkt: 70 €

Bei der Ultegra kannst du selbst eine 22 € Tiagra (Ultegra 45 € )verwenden.
 
Komisch, ich habe mit Campa Deutschland nur gute Erfahrungen gemacht. Ein Anruf oder eine mail und ich wurde schnell beliefert. Manchmal dauerte es länger als eine Woche, weil die eben wöchentlich beliefert werden und nicht alles vorrätig haben.

Und wenn man Shimano - Ramschpreise zugrunde legt, ist der Abstand natürlich groß. Will man schnell unterwegs eine Kette oder sonstwas vom Händler an der Ecke haben, der nicht direkt von Lange beliefert wird, sieht das auch wieder anders aus.
 
Ich sach mal die „Roadbild“ sollte man da besser nicht bemühen. Bei denen ist immer automatisch das Teuerste das Beste und auch die 3000-Jahreskilometer-Lusche sollte da nicht unter Ultegra einsteigen. Das ist wirklich ein Käseblatt, komplett gekauft von der Industrie.

Grundsätzlich stimme ich Dir zu , aber in dem Artikel gibt es eigentlich keinen Gewinner ,sondern alle 3 Hersteller kommen gut weg .
 
@lagaffe

Service bei Reklamationen

Schnell unterwegs eine Kette, habe ich schon seit Jahren nicht mehr benötigt.
Und sollte dieser seltene Fall doch mal eintreten, habe ich die Jahre davor ausreichend Geld gespart, um mir das zu leisten.

Bei Campa dagegen stellt sich ggf. sogar die Frage, ob passende Ersatzteile beim Örtlichen da sind, wenn es denn schnell gehen muss.
In Italien sieht es dann wahrscheinlich wieder anders aus.
 
Bei Reklamationen muß man mit einer gewissen "italienischen Lässigkeit" ( auch wenn man nur in Deutschland bleibt) leben. Und es geht grundsätzlich über Campa Deutschland. Nicht alles, was der Kunde für reklamationswürdig hält, hält auch Campa dafür.

Kann aber trotzdem nichts schlechtes berichten, allenfalls über "unorthodoxe" Verfahrensweisen. Eher wird bei denen am Teil noch rumgeschraubt als einfach nur ersetzt. Das dauert dann auch länger.


Das Andere: Verwechsel I-net-Preise nicht mit marktüblichen Preisen. Wenn du danach gehst, wird man immer irgendwo einen "Rausschmeißer" egal von welcher Marke finden.....

Gibt übrigens auch 11-fach Ketten von KMC................... die Kassetten von Miche ( id.R. nur Abstufungen, die Campa nicht als Chorus im Programm hat.....) hast Du schon erwähnt........

Unter dem Strich ist das Ersatzteilargument einfach nicht ausschlaggebend, ob Shimano, Campa oder SRAM. Ich würde immer Geschmack und Haindling entscheiden lassen. Geht es um Langlebigkeit, dürfte Campa derzeit schon ab der Veloce die Nase einen Tick weiter vorn haben.
 
Das Andere: Verwechsel I-net-Preise nicht mit marktüblichen Preisen. Wenn du danach gehst, wird man immer irgendwo einen "Rausschmeißer" egal von welcher Marke finden.....

Gibt übrigens auch 11-fach Ketten von KMC................... die Kassetten von Miche ( id.R. nur Abstufungen, die Campa nicht als Chorus im Programm hat.....) hast Du schon erwähnt........

Ich habe eigentlich nicht Äpfel mit Birnen verglichen.

Ansonsten hätte ich die kürzlich bei Rose gekaufte Ultegra Kassette für 24 € genannt.

Marktüblich? Wo kaufen denn viele ein? (das selbe gilt inzwischen auch für die ältere Generation bei uns im Verein)
Außerdem sind viele örtliche Händler auch zu Versandhändlern geworden.

Und selbst wenn: Mein englischer Kollege auf Reise in UK, hat sich mal eben mit seinem Smartphone einen Tubus auf den Campingplatz liefern lassen, als sein Gepäckträger defekt war. Den Bestpreis kann man immer haben, wenn man 2/3 Tage einplant. (Bei ihm ging es jedoch weniger um den Bestpreis sondern um einen stabilen Gepäckträger.)

Insofern vergleiche ich Inet mit Inet.

KMC ist auch nicht billger laut meiner Recherche.
Das Kettenschloss macht sie nur unter dem Strich günstiger.
 
Ging auch nicht um billiger, sondern um mögliche Ausweichprodukte........... ( KMC....)

Die Händler um die Ecke können eine Tiagra Kassette für 22,- nicht bieten, die hat eine UVP von 44,50........ was immer noch billiger als selbst Campa 10-fach ist......

Aber das ist hauptsächlich ein Shimano-Problem.......


Aber wie gesagt, das halte ich für die Auswahl einer Schaltgruppe für irrelevant.....
 
Aber wie gesagt, das halte ich für die Auswahl einer Schaltgruppe für irrelevant.....

Ich beziehe es mit ein.

Ich setze Preise zum Kundenservice in Relation.

Teure Produkte und schlechter Service passen für mich nicht zusammen.

Günstige Produkte und schlechter Service, wäre für mich dagegen zu verschmerzen.
Genauso wie teure Produkte mit gutem Service. (Tubus, Ortlieb, B&M, Trangia ... )
 
Ach dieser UVP Kram beim Händler um die Ecke ist doch hier nicht mehr der Maßstab. Hier ist doch kaum jemand unterwegs, der die Kette oder die Kasette beim Händler wechseln läßt. Ich bekomme die meisten Campa Sachen immer zu angemessenen Preisen. Man muss halt ein bischen vergleichen.
 
Eben ging es nur um Ersatzteilpreise..........

Was war denn nun so schlecht bei Campa? Kann ich nicht nachvollziehen...........
 
Ach dieser UVP Kram beim Händler um die Ecke ist doch hier nicht mehr der Maßstab. Hier ist doch kaum jemand unterwegs, der die Kette oder die Kasette beim Händler wechseln läßt. Ich bekomme die meisten Campa Sachen immer zu angemessenen Preisen. Man muss halt ein bischen vergleichen.

Was sonst? Das ist nun die einzig verlässliche Marke. Ob man das dann auch real bezahlt ist eine andere Sache.
 
Die Folgekosten würden mich bei Campa abschrecken - außerdem beruhigt es mich, dass ich auf Tour - fern der Heimat - für Shimano immer Ersatzteile bekommen werde - bei (fast) jedem Händler...
Versucht mal mit einer gerissenen Kette oder einem abgebrochenen Schaltwerk Ersatz für Campa oder SRAM zu bekommen - no way!
Optisch würde ich immer Campa fahren, technisch begeistert mich SRAM - fahren tue ich Shimano - aus Überzeugung!
 
Zurück