• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Low Budget Reifen

Ach, fühlt sich gut an, nicht? Aber Kopf hoch, es gibt auch noch andere Möglichkeiten seinen privaten Frust abzubauen, alles wird gut. ?

Absolut! Und bin immer dankbar für deine ganz persönlichen Tipps zum privaten Frustabbau. Wie machst du das denn immer so? Mit dem Hund 'raus?
 
...

PS: Ich würde den normalen Grand Prix vorschlagen.
+1
In den Tests der Magazine mag man einen Unterschied zu den 4000/5000ern herausdröseln können, "on the Road" ist das aber so marginal, dass es untergeht.

Den Ultra Sport habe ich an einem der Youngtimer: Ja, kann man mit fahren, ist aber doch spürbar nicht auf der Höhe der Zeit. Würde ich für ein wirklich häufig benutztes Rad nicht nehmen.
 
Den Ultra Sport habe ich an einem der Youngtimer: Ja, kann man mit fahren, ist aber doch spürbar nicht auf der Höhe der Zeit. Würde ich für ein wirklich häufig benutztes Rad nicht nehmen.
Eben. Es kommt auf den geplanten Einsatz an. Wer nur so ein bißchen rumfährt, dem kann ein günstiger Reifen taugen, wer hingegen wirklich auf Wettkampfniveau sportlich unterwegs ist, der braucht Wettkampfmaterial.
 
Also das mindeste was man fahren sollte, ist der Schwalbe Lugano. Der hat einen brauchbaren Pannenschutz und ist sehr preiswert. Da ich wirklich viele Räder habe, die teilweise recht lange stehen, wollte ich nicht überall 35€ Reifen montieren. Aber, man ist tatsächlich langsamer damit. Ich wollte es erst auch nicht glauben und habe mich gewundert, wieso ich auf meiner Hausrunde so langsam bin, ein Wechsel auf ein anderes Rad mit hochwertigen Reifen, hat die Antwort gebracht. Und ich habe es einige Male ausprobiert.
 
Die GP 4000 meines Schrauberkollegen sind nun doch nicht mehr so frisch wie gedacht. Mit dem ollen Gummi habe ich ein schlechtes Gefühl - lasse das lieber.

Nun, nachdem die ganz billigen Pneus von Tisch sind, habe ich mich auf die beiden hier schon erwähnten Reifen fokussiert:

  • Michelin Pro4 Comp (bekommt man gerade für 20€)
  • Conti GP (die "normalen")

Kennt jemand von Euch beide Modelle und kann mir sagen, wo die Stärken und Schwächen liegen?
 
Sind beide gut. Den Pro4 Comp fährt meine Freundin, die normalen Conti GP habe ich lange gefahren, bevor ich auf den Vittoria Rubino (den gibt es nicht mehr, bevor Nachfragen kommen) gewechselt bin.
 
15g sind letztlich nicht relevant. Für den Michelin spricht das es das vor dem Power das Topprodukt von Michelin war.
Ich bin früher den Pro2 Comp gefahren und fahre jetzt den Pro4 Endurance. Letzteren wegen dem überragenden Pannenschutz. Aber schon der Pro2 Comp war ein guter Kompromiss. Den Conti GP bin ich noch nicht gefahren,. nur dem GP4000. Merke da keinen Unterschied zum Pro2 Comp
 
Zurück