• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

LRS Fulcrum Racing 3 Laufleistung und Erfahrungen?

Blackskorpion03

mit neuem Benutzerbild
Registriert
9 September 2006
Beiträge
1.922
Reaktionspunkte
9
Ort
Freiberg
Hallo liebe Gemeinde, ich war ja nun schon Ewigkeiten nicht mehr hier, der Ein oder Andere kennt mich vielleicht noch. Hatte schlichtweg kein Interesse mehr mich über das Thema Rennradsport auszulassen. Es nervte mich mit der Zeit einfach nur noch.

Nun gut, jetzt interessiert mich aber wielang bei euch ein LRS hält. Ich hatte mir 2010 ein Quantec SLR racing bei Bike24 gekauft incl. dem oben genannten LRS. Jetzt vier Jahre später und fast 20Tkm muss ich sagen, der LRS fährt immernoch. Ok ich will nicht verschweigen dass ich 70kg wiege, vielleicht auch ein Grund dafür. Anfangs hatte ich mal einen Speichenbruch hinten, allerdings durch Fremdeinwirkung , aber sonst gab es nie eine Panne. Im Sep.2010, dass waren 11.000 gefahrene Kilometer, machte dann meine Nabe hinten komische Geräusche. Im Radladen meines Vertrauens sagte man mir, die Kugellager wären hinüber und für den LRS gäbe es so einfach keine Lager die man tauschen könne. Mein Bekannter versicherte mir aber die Lager bzw. das Lager notdürftig flicken zu können indem Er mit einer Spritze das fehlende Fett in das Lager drücken könne und ich so noch paar Kilometer weit komme. Und so läuft der Satz nun weitere 9Tkm und ein Ende ist immer noch nicht in Sicht, auch die Felge sieht vom vielen bremsen unbeeindruckt aus. Nur Eines meide ich mit diesem LRS, Wasser! Niemals im Regen fahren, denn Wasser ist der Killer für die Lager! Regenfahrten werden ausschließlich mit klassischen Rädern gefahren wo ich weiß, wenn die Ultegra-Nabe bockt, sind Ersatzteile lieferbar und ich bekomme neue Kugellager.

20Tkm! Wer bietet mehr?
 
Zonda 36 tkm.

Das mit dem Wasser und den Naben ist Quark. Das sind normale Record-Naben für die es sämtliche Teile von Konen, bis Kugeln bis Lagerschalen als Ersatzteile gibt. Die Dichtigkeit ist auf dem selben Niveau wie bei den Shimano-Konus-Naben. Die Naben sind absolut tauglich für den Allwettereinsatz. Nur die Felgen sind als Ersatzteil so teuer dass man womöglich bei Schlechtwetter auf anderes Material ausweichen könnte.

Unabhängig davon dass die R3 gut sind, bedeuten 20tkm mit gelegentlichem Regeneinsätzen bei 70 Kg Fahrergewicht kaum eine ernst zunehmende Belastung für einen halbwegs gescheiten Laufradsatz.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück