• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Marathon Supreme - Erfahrung gesucht

Anzeige

Re: Marathon Supreme - Erfahrung gesucht
AW: Marathon Supreme - Erfahrung gesucht

Hi,
der Supreme ist aber devinitiv nichts fürs Rennrad:eek: .

Ich habe ihn vorne an meinem Tourer gehabt. Seit dem letzten Sommer. Nach 2000km hatte der extrem viele Schnitte, teilweise auch sehr tiefe. Aber eine Panne hatte ich nicht, ich habe die Splitter aber auch regelmäßig wieder rausgeholt. Hinten hatte ich den Marathon Racer drauf, vorne inzwischen auch. Die haben nicht so schnell so viele Schnitte und Pannen hatte ich damit auch noch nicht. Der Rollwiderstand scheint mir auch besser zu sein als beim Marathon Supreme. Die Marathon Racer sind für einen höheren Luftdruck zugelassen. Also ich würde den Supreme nicht mehr kaufen. Aber das ist nur mein subjektiver Eindruck! Was beim Supreme excellent war ist die Bodenhaftung - hat recht weichen Gummi - mit allen Vor- und Nachteilen.

Gruß Menelaos
 
AW: Marathon Supreme - Erfahrung gesucht

Hi,
der Supreme ist aber devinitiv nichts fürs Rennrad:eek: .

Ich habe ihn vorne an meinem Tourer gehabt. Seit dem letzten Sommer. Nach 2000km hatte der extrem viele Schnitte, teilweise auch sehr tiefe. Aber eine Panne hatte ich nicht, ich habe die Splitter aber auch regelmäßig wieder rausgeholt. Hinten hatte ich den Marathon Racer drauf, vorne inzwischen auch. Die haben nicht so schnell so viele Schnitte und Pannen hatte ich damit auch noch nicht. Der Rollwiderstand scheint mir auch besser zu sein als beim Marathon Supreme. Die Marathon Racer sind für einen höheren Luftdruck zugelassen. Also ich würde den Supreme nicht mehr kaufen. Aber das ist nur mein subjektiver Eindruck! Was beim Supreme excellent war ist die Bodenhaftung - hat recht weichen Gummi - mit allen Vor- und Nachteilen.

Gruß Menelaos

Hmm, also ... wenn man sich so die Schwalbe Beschreibung durchliest, soll der ja aus Material gemacht sein, mit dem die NASA auf den Mond geflogen ist - na Prosit.

Wenn man die Schwalbe Balken sieht, wäre es ja der Ultimativ-Reifen.
Dann wohl besser den traditionellen.

http://www.schwalbe.de/ger/de/fahrr...ktgruppe=22&ID_Produkt=55&ID_Technik=7&info=1

Hier im Forum hab ich mal vor längerer Zeit schon nach Supreme geschaut, überzeugend waren die Ergebnisse nicht.
 
AW: Marathon Supreme - Erfahrung gesucht

Meine Freundin hatte letztes Jahr den Supreme auf ihrem Reise-MTB. Ich habe den normalen Marathon Reflex drauf.


Der Reifen meiner Freundin war nach unserer Istanbul-Tour (ca. 2000km) komplett hinüber. Total zerfurcht über beide Flanken. Meine Reifen haben jetzt schon zwei große Touren mit viel Gepäck (2000 u. 4000 km) und die täglichen Fahrten zur Arbeit (über 2 Jahre) hinter sich. Meine sind immer noch OK.

Ich kann Dir nur vom Supreme abraten. Im bike-freaks Forum haben andere Tourenfahrer allerdings auch sehr gute Erfahrungen mit dem Reifen gemacht.
 
AW: Marathon Supreme - Erfahrung gesucht

Wenn man die Schwalbe Balken sieht, wäre es ja der Ultimativ-Reifen.
Dann wohl besser den traditionellen.

http://www.schwalbe.de/ger/de/fahrr...ktgruppe=22&ID_Produkt=55&ID_Technik=7&info=1

Du hast aber den Marathon Plus verlinkt, der wiegt in identischer Größe(bspw. 37x622) aber 430g mehr PRO Reifen. Undf ob man den Plus jetzt unbedingt braucht, wage ich zu bezweifeln.

Ich selber hatte den Marathon XR Draht alter Version über 22tkm drauf ohne Panne, mein Bruder fährt auf der Stadtschlampe Marathon Classic HS308 seit Jahren ohne Panne, ich im letzten Sommer den Supreme über etwa 2400km, im Winter jetzt Conti Topcontact Winter.

Auch mein Marathon Supreme hat Schnitte, er ist ja ziemlich weich, fahre damit hauptsächlich Asphalt bis Waldautobahn, bei jedem Wetter. Grip wie Sau. Jedenfalls sind meine nach 2400km noch lange nicht am Ende, ich fahre Ihn auf dem Alltagsrad täglich mit 5-15kg Gepäck und wiege selber auch nicht gerade wenig.
 
AW: Marathon Supreme - Erfahrung gesucht

Ich hab mich in letzten Tagen mal über den Supreme informiert, in anderen Foren scheinen viele damit Probleme zu haben, wobei bei vielen die Freude über gute Haftung überwiegt. Trotzdem, pannensicher ist das Ding nicht, das weiche Gummi scheint alles aufzusammeln wie ein Magnet.

So sieht das Ding nach etwa 6000km aus mit 3 Platten:

http://img232.imageshack.us/my.php?image=manteloben800x450rr3.jpg

http://img89.imageshack.us/my.php?image=mantelobengebogen800x45zh4.jpg

http://img89.imageshack.us/my.php?image=manteluntengebogen800x4iy0.jpg


Wenn ich mir da meinen Marathon (oder Plus) Reifen ansehe, der sieht noch wesentlich besser aus nach 20000km Laufleistung Asphalt.
 
AW: Marathon Supreme - Erfahrung gesucht

Ja, so sah der von meiner Freundin auch aus, aber nach weniger km. Der hat volles Rohr geeiert, ist total aus der Form gegangen. Überall Beulen, Schnitte und lange Risse. Nie wieder!
 
AW: Marathon Supreme - Erfahrung gesucht

Hallöle,
ich habe eine Frage zum obigen Reifen - bezüglich des Pannenschutzsystems blicke ich nicht mehr durch, Schwalbe hat so viel im Programm.

Marathon Supreme soll angeblich in allen Bereichen TOP sein

http://www.schwalbe.de/ger/de/_page...fo=1&tn_mainPoint=Fahrrad&tn_subPoint=On Tour

Naja, Usererfahrung wär mir lieber.

Ich hatte auch mal mit diesem Reifen geliebäugelt, aber nach diversen Berichten im www.rad-forum.de davon Abstand genommen.

Die zerschnittene Lauffläche ist auch beim Marathon Racer ein Thema. Den fahre ich seit 2.500 km am Stadtrad und er sieht schon recht zerschnitten aus - obwohl ich bisher noch keine eintige Panne hatte.

Am Reiserenncrosser fahre ich seit ebenfalls 2.500 km den Vittoria Randonner Pro 37-622 (echte 33 mm breit) und der sieht wesentlich besser aus und rollt extrem komfortabel und leicht.
 
AW: Marathon Supreme - Erfahrung gesucht

Ich glaube, dass das Problem gleichzeitig in dem liegt, was diejenigen, die mit dem Supreme zufrieden sind, lieben, die gute Haftung. Das heißt, dass das Gummi weich sein muss. Somit natürlich schneidet es sich leichter auf, als hartes Material, die Schnitte können, müssen nicht gefährlich sein, je mehr reinkommen, desto höher natürlich die Wahrscheinlichkeit, dass dann irgendwas reinkommt. Ich find sowas zwar nett, aber unpraktisch.

Schwalbe schreibt das hier:
"Die Vectranfaser ist reißfester als Titan, schnittfester als Aramid und zugleich extrem flexibel und leicht. Die NASA hat superdichte Vectran-Airbags zur Marslandung eingesetzt."

http://www.schwalbe.com/ger/de/fahr...D_Produktgruppe=23&ID_Produkt=106&ID_Rubrik=1

http://www.dettumbikes.de/safedataf...s.de/zubehoer/bereifung/marathon-supreme.html

NASA hört sich natürlich immer gut an.
 
AW: Marathon Supreme - Erfahrung gesucht

Haftung ist ja auch schön, gut und wichtig. Aber ich hab den Marathon, wie der Name schon sagt, immer als zähen Langläufer gesehen. Das ist der Supreme definitiv leider nicht mehr.

Aber den normalen Marathon gibt's ja glücklicherweise immer noch…
 
AW: Marathon Supreme - Erfahrung gesucht

Haftung ist ja auch schön, gut und wichtig. Aber ich hab den Marathon, wie der Name schon sagt, immer als zähen Langläufer gesehen. Das ist der Supreme definitiv leider nicht mehr.
Wieso, die 42,195 km schafft er doch. :cool:
 
AW: Marathon Supreme - Erfahrung gesucht

Das wäre dann wohl eher auf den Marathon bezogen, der schafft die allerdings auch.....nur ohne das Komma. Ernsthaft. Der Marathon oder eben Plus ist einfach unverwüstlich. Eher wird der Schlauch innen vor Alterung porös.
 
AW: Marathon Supreme - Erfahrung gesucht

Die Zeitschrift Rad-Touren hat letztens einen großen Reifentest durchgeführt, und da war der Continental TopContact (Faltversion) dem Supreme deutlich überlegen.
Der Marathon Racer soll einen sehr guten Pannenschutz haben.
 
AW: Marathon Supreme - Erfahrung gesucht

Das wäre dann wohl eher auf den Marathon bezogen, der schafft die allerdings auch.....nur ohne das Komma. Ernsthaft. Der Marathon oder eben Plus ist einfach unverwüstlich. Eher wird der chlauch innen vor Alterung porös.

Eeexakt!

Die Zeitschrift Rad-Touren hat letztens einen großen Reifentest durchgeführt, und da war der Continental TopContact (Faltversion) dem Supreme deutlich überlegen.
Der Marathon Racer soll einen sehr guten Pannenschutz haben.

Der Conti soll wohl auch ein guter Reifen sein.

Ein echter Geheimtipp soll aber auch der Panaracer Pasela sein, hat mir neulich ein Radkollege geflüstert. Der ist allerdings in D nur ganz schwer zu bekommen. Ich hab ihn bisher nur bei Meilenweit gesehen. Der wurde aber nicht zufällig auch getestet, oder?
 
AW: Marathon Supreme - Erfahrung gesucht

Eeexakt!



Der Conti soll wohl auch ein guter Reifen sein.

Ein echter Geheimtipp soll aber auch der Panaracer Pasela sein, hat mir neulich ein Radkollege geflüstert. Der ist allerdings in D nur ganz schwer zu bekommen. Ich hab ihn bisher nur bei Meilenweit gesehen. Der wurde aber nicht zufällig auch getestet, oder?

Sieht interessant aus, leider nur auf Sammelbestellung, verständlicherweise und leider auch nur relativ breite Maße, für den Crosser aber machbar, fürs RR weiß ich nicht.

Bei Schwalbe ist es halt wie überall bei einer dominanten Marke. Schwalbe rüstet mittlerweile fast alle MTBs aus und hat hohen Bekanntheitsgrad, da glaubt man natürlich auch die ein oder anderen Werbesprüche etwas leichter.
 
AW: Marathon Supreme - Erfahrung gesucht

Ich sehe aber kein Problem warum man nicht den Reifen einmal die Woche saubermachen kann. Das mache ich beim Renner doch auch nach jeder Tour.

Der 6000km Reifen sieht aber echt schlimm aus. Nur das Problem ist auch wie sind die 6000km gefahren worden.?

Ihr redet über anderer Leute Erfahrungen und seit den Reifen selbst noch nicht mal probegefahren. Jeder hat doch andere Umgebungsbedingungen, Reifendruck, Systemgewicht, Streckenbeschaffenheit und so weiter.... - das läßt sich alles nur subjektiv vergleichen.
 
AW: Marathon Supreme - Erfahrung gesucht

Kann helfen, muss aber nicht. Wenn man bei 50km bereits innerhalb der ersten KM über was drüberfährt, nutzt es nichts, den Reifen sauberzumachen - persönlich hasse ich es, wenn ich unterwegs an der Straße anhalten muss, um Vorder- und Hinterrad zu inspizieren. Die Zeit, die ich dabei verliere, gewinne ich persönlich lieber, indem ich drüberfahren kann, ohne irgendwas zu ckecken ;)

Persönlich kenne ich den Supreme, den Marathon, seinen Plus Bruder und den einige von Conti. Subjektiv gesehen sind die Conti Reifen für mich eine Katastrophe, der Marathon ist sehr gut, der Supreme eine Mondlandschaft und zu teuer für die Haltbarkeit, dafür super Haftung, der Plus ebenso wie der Marathon halt nochmal sicherer, wobei kein Platten bei beiden auftrat bei zigtausend KM und der Marathon Plus in meinen Augen garnicht den oft erwähnten Mehr-Widerstand hat gegenüber so manch einem Rennradreifen ohne Pannenschutz.
 
AW: Marathon Supreme - Erfahrung gesucht

Also ich bin den Marathon Supreme, wie oben erwähnt, 2000km gefahren, und zwar nur Straße/Stadtverkehr. Der sammelt extrem viel Glas ein.

Ich habe aber auch beobachtet, dass die Qualität innerhalb einer Reifenart sehr schwanken kann. Nachdem ich mich von dem Supreme getrennt hatte, kam eine Marathon Racer vorne drauf. Der hatte nach 500km wesentlich mehr Schnitte, als der Marathon Racer auf meinem Hinterrad, der bereits über 2000km mehr runter hatte. Fazit: Der Gummi von dem Racer vorne scheint weicher zu sein als der auf dem Hinterrad. Aber prinzipiell kann ich den Marathon Racer empfehlen. Bisher noch keine Pannen. Die Haftung ist zwar keine Wucht, aber IMHO Durchschnitt.

Gruß Menelaos
 
AW: Marathon Supreme - Erfahrung gesucht

Ich sehe aber kein Problem warum man nicht den Reifen einmal die Woche saubermachen kann. Das mache ich beim Renner doch auch nach jeder Tour.

Der 6000km Reifen sieht aber echt schlimm aus. Nur das Problem ist auch wie sind die 6000km gefahren worden.?

Ihr redet über anderer Leute Erfahrungen und seit den Reifen selbst noch nicht mal probegefahren. Jeder hat doch andere Umgebungsbedingungen, Reifendruck, Systemgewicht, Streckenbeschaffenheit und so weiter.... - das läßt sich alles nur subjektiv vergleichen.

Ähm... Die "anderen Leute" war meine Freundin, mit der ich die Radtour nach Istanbul gemeinsam gemacht habe. Ich hatte wesentlich mehr Gepäck geladen, und bin auch etwas schwerer als sie. Die Bedingungen waren also bei mir wesentlich schlechter. Ihr Reifen (Supreme) war vor der Tour ganz neu und hinterher (nach nur 2000km) total zerstört! Mein Reifen (normaler Marathon) hatte vorher schon eine Südamerikatour mit über 4000km mit viel Gepäck hinter sich, jede Menge Stadtkilometer, und sieht heute immer noch ganz gut aus. Mit dem würde ich ohne Bedenken noch ne lange Radreise machen, kein Thema.

Luftdruck war bei beiden Reifen gleich. Streckenbeschaffenheit auch gleich. Also, ich denke schon, dass ich das damit ganz gut beurteilen kann, oder?

Allerdings sind die Erfahrungen mit diesem Reifen äußerst unterschiedlich. Auch bei http://forum.bikefreaks.de gibt es nen langen Thread dazu, bei dem ich auch schon darüber geschrieben habe. Ich schätze, dass die Streuung bei der Produktion recht groß ist, oder die Gummi-Mischung noch mal geändert wurde. Hab sonst keine Erklärung für die doch stark unterschiedlichen Erfahrungen.
 
Zurück