• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cube Nuroad Bremse schleift auch nach neuer Gabel

Denkst du es reicht das nach innen abfallende zu korrigieren?

Beim oberen Aufnahmepunkt sieht man das der noch zusätzlich ordentlich schräg abfallend zur Radachse ist.
Anhang anzeigen 1597945

Und wenn ich die untere Schraube mit einem Bit zwischen den Fingerspitzen anschraube. Liegt das so auf wie oben. Wenn ich aber mit 1NM anziehe, bildet sich links ein Spalt. Ich weiß halt nicht ob es daran liegt, dass die der untere vllt schräg ist und somit den Adapter hochhebelt oder ob die unterschiedlich hoch sind. Wäre das auch problematisch? Der Spalt betägt ca. 0,5mm
Anhang anzeigen 1597951
Also in der Richtung/Achse wäre die Winkelabweichung nahezu irrelevant, aber du hattest ja eher das Verkippen in Richtung Radachse beschrieben.
Auf jeden Fall wirken die Flächen – sagen wir mal – beliebig und so gar nicht exakt.

Ergänzung: Und wie @norman68 schreibt, gehört das sicher nicht so. Selbst wenn du trotz des Versatzes die Bremse vernünftig ausrichten könntest, wäre mit dieser Art der Kontaktflächen viel Raum für Probleme wie Geräuschentwicklung geschaffen.
 

Anzeige

Re: Cube Nuroad Bremse schleift auch nach neuer Gabel
Schau mal hier:
auch .
ok, @snowdriver und @norman68 danke für die rückmeldung. dann sind meine überlegungen ja auf jeden fall richtig. hat ich mir auch schon gedacht, weil es auch alles gut zusammen passt.
Ich war mir halt unsicher, ob das noch Abweichungen sind die vllt im Rahmen sind oder ob das alles schon ganz schön viel ist. Ich hatte mir auch mal die Verbindung zwischen Sattel und Adapater angeschaut. Sobald ich die Schrauben mit den Fingerspitze festziehe, bekomme ich da auch nicht den kleinsten Streifen der Fühlerlehre rein, noch sehe ich irgendwie Licht durchscheinen...
wäre mit dieser Art der Kontaktflächen viel Raum für Probleme wie Geräuschentwicklung geschaffen.
Denk ich auch, und könnte auch dafür sorgen das sich der Sattel verzieht. Wenn ich das ganze eingebaut und ein paar mal gebremste habe, wurde es auch immer schlimmer...

@norman68 Wenn du Erfahrung mit Planfrästen hast. Nutzt du auch Anreisfarbe, Edding o.ä. um zu sehen wo Material abgetragen wird?
Aus dem Video
sieht man das ganz gut. Find ich iwie ne gute Idee um zu sehen, wieviel und wo man was abträgt.

1743418741348.png
 
War gerade in einem Laden. Der hat das Tool und will das jetzt machen.
Er hatte leider nicht viel Zeit aber er meinte indirekt das meine Messungen und Bilder nicht nötig sein und man so genau im Fahrradbereich nicht arbeiten könnte. Als ich fragte ob ein halber milimeter Spalt nicht super viel wären in dem Kontext, verneinte er dies... Keine Ahnung was ich davon halten soll, hab ehrlich gesagt kein gutes Gefühl.
Dann stellte er auch immer wieder einen Zusammenhang zum Preis der Gabel her. Ich denk mir halt das planfräsen hat doch damit nichts zu tun...
Naja, mal schauen was dabei raus kommt.
 
Dann stellte er auch immer wieder einen Zusammenhang zum Preis der Gabel her. Ich denk mir halt das planfräsen hat doch damit nichts zu tun...
Ich kann leider nichts zur Lösung deines Problems beitragen.

Aber zu der zitierten Thematik: Ryan von Rhinos Workshop hat vor paar Wochen ähnliche Probleme an mehreren (!) Factor Rahmensets gepostet - und die Kosten mehr als viele komplette Cubes.

Mit dem Preis der Gabel hat das sicherlich nichts zu tun, sondern mit mieser Qualitätskontrolle des Herstellers. Geht gar nicht. Und muss mE auch durch die Hersteller zur Zufriedenheit der Kunden gelöst werden.
 
War gerade in einem Laden. Der hat das Tool und will das jetzt machen.
Er hatte leider nicht viel Zeit aber er meinte indirekt das meine Messungen und Bilder nicht nötig sein und man so genau im Fahrradbereich nicht arbeiten könnte. Als ich fragte ob ein halber milimeter Spalt nicht super viel wären in dem Kontext, verneinte er dies... Keine Ahnung was ich davon halten soll, hab ehrlich gesagt kein gutes Gefühl.
Dann stellte er auch immer wieder einen Zusammenhang zum Preis der Gabel her. Ich denk mir halt das planfräsen hat doch damit nichts zu tun...
Naja, mal schauen was dabei raus kommt.

Na ja das der halbe Millimeter nichts ausmacht denken viel Hersteller. Das mag auch bei zusammenbauen kein Problem bereiten. Wenn das Bike dann aber mal in Betrieb genommen wird stellt der Besitzer dann immer sehr schnell fest das dies nicht so ist und die Disc immer wieder schleift.
Siehst ja an deinem Bike das ging ja so als gut durch die Kontrolle zum Endkunden.

Nach so einer Aussage würde ich den Laden echt meiden. Außer du hast viel Zeit und kannst oft auf das Bike verzichten dann lass ihn das einstellen. Lass dir die Arbeit was du in Auftrag gibst schriftlich bestätige und mach alles mit Rechnung. Denn ich schätze wenn der so ungenau arbeitet wirst da öfter zur Nacharbeit vorstellig und das darf dann nichts mehr kosten.
 
ne
Du bist Dir sicher, daß Du da nochmal hingehen willst?!?
ehrlich gesagt nicht... ich hoffe mal das wir irgendwie aneinander vorbei geredet haben und er mit Taten überzeugt..
Mit dem Preis der Gabel hat das sicherlich nichts zu tun, sondern mit mieser Qualitätskontrolle des Herstellers. Geht gar nicht. Und muss mE auch durch die Hersteller zur Zufriedenheit der Kunden gelöst werden.
Danke für die Info... Das gleiche hat ich auch schon vermutet... Ich bin ja ein großer Fan vom MAPDEC Youtube Kanal, da macht er auch häufiger Qualitätskontrolle von sehr teuren Bikes und man sieht das es nichts mit dem Preis zu tun hat was am Rahmen so für Toleranzen und Fehler vorhanden sind!
Wenn das Bike dann aber mal in Betrieb genommen wird stellt der Besitzer dann immer sehr schnell fest das dies nicht so ist und die Disc immer wieder schleift.
Was mich mal wieder bestärkt, am Ende doch alles selbst zu machen und nicht in eine Werkstatt zu gehen... Ich hab zumindest noch keine gefunden wo ich ein gutes Gefühl hatte...
Nach so einer Aussage würde ich den Laden echt meiden.
Ich hoffe das er das irgendwie hinbekommt und sonst werd ich da weg bleiben, dafür ist es auch zu weit weg.
 
War gerade in einem Laden. Der hat das Tool und will das jetzt machen.
Er hatte leider nicht viel Zeit aber er meinte indirekt das meine Messungen und Bilder nicht nötig sein und man so genau im Fahrradbereich nicht arbeiten könnte. Als ich fragte ob ein halber milimeter Spalt nicht super viel wären in dem Kontext, verneinte er dies... Keine Ahnung was ich davon halten soll, hab ehrlich gesagt kein gutes Gefühl.
Dann stellte er auch immer wieder einen Zusammenhang zum Preis der Gabel her.
Habs jetzt noch zehnmal gelesen... und langsam verstehe ich den Mechaniker. Ja, wenn man schon eine Weile in der Fahrradbranche als Mechaniker arbeitet und viel Erfahrungen mit der "Qualität" der zu verkaufenden und reklamierten Produkte gemacht hat, sind die Aussagen richtig. Aber... gegenüber einem verzweifelten Kunden sollte man eine andere Wortwahl haben. So "ich mach das gerne, nicht das erste Mal, hab das Werkzeug. Das wird schon, kein Problem!" Alles Andere führt zum Verlust der gegenseitigen Empathie und zeugt nicht von einer Qualität in der Kundenbetreuung. Ich als Kunde hätte ihm gleich vor Ort gesagt, was ich von seiner Aussage halte und wäre gegangen.
Ich hoffe das er das irgendwie hinbekommt und sonst werd ich da weg bleiben, dafür ist es auch zu weit weg.
Freue mich über Deinen Optimismus und drücke die Daumen, daß er als Mechaniker was taugt.
Viel Erfolg!
 
Zurück