• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein erster Stahlrahmenaufbau

AW: Mein erster Stahlrahmenaufbau

Ist das nicht ein Schraubkranz?
Dafür brauchst Du dann ein spezielles Werkzeug?
http://www.classicbikeparts.de/xtcommerce/popup_image.php?pID=74&imgID=1

Da müsste wohl so ein Vielzahnteil reinpassen, aber welches weiß ich nicht!


OH! Der chef von der Seite is wieder aktiv?! Hat der nicht nen C-Record Sattelstütze für 275€ angeboten :o und wer hats gekauft :confused: :lol:

ps: es gibt noch eine für 325€...versendet der Herr aus der Bonhöfer? Bin für jeden Hinweis dankbar. Der Geschichtsschreibung wegen...
party.gif
 
AW: Mein erster Stahlrahmenaufbau

Wird ja wohl ein Schraubkranz sein, oder ? Und den bekommst du nur mit dem passenden Abnehmer runter. Bei Regina ist es vielleicht dieses Teil mit nur 2 Nuten....:( das kann u.U. auch mit dem richtigen Werkzeug schief gehen, weil der Sitz nicht so prickelnd ist.
Die Nuten für die Werkzeugaufnahme müsstest du ggf. eigentlich sehen können.
Falls es wider Erwarten doch eine Kassette ist, ist doch meistens das letzte Ritzel aufgeschraubt, die anderen davor gesteckt. In dem Fall brauchst du nur 2 Kettenpeitschen und kannst mit der Einen das letzte Ritzel lösen, während du mit der Anderen den Rest konterst.


Gruss Horst

edit....oh...da haben andere sich schon vorgedrängelt :)
 
AW: Mein erster Stahlrahmenaufbau

Es sieht mir aber nach Vielzahnabzieher aus,
mach doch mal ein Foto von der Kassette!
 
AW: Mein erster Stahlrahmenaufbau

In der Tat, die Bilder vom Jan sehen aus wie Vielzahn.Das kann auch sein, ich hab auch Regina-Kränze (in sehr viel einfacherer Qualität), die haben auch einen Vielzahn.
Da müsste der "Atom"-Abzieher vom Brügelmann passen, wenns den noch gibt.
 
AW: Mein erster Stahlrahmenaufbau

Wird ja wohl ein Schraubkranz sein, oder ? Und den bekommst du nur mit dem passenden Abnehmer runter. Bei Regina ist es vielleicht dieses Teil mit nur 2 Nuten....:( das kann u.U. auch mit dem richtigen Werkzeug schief gehen, weil der Sitz nicht so prickelnd ist.
Die Nuten für die Werkzeugaufnahme müsstest du ggf. eigentlich sehen können.
Falls es wider Erwarten doch eine Kassette ist, ist doch meistens das letzte Ritzel aufgeschraubt, die anderen davor gesteckt. In dem Fall brauchst du nur 2 Kettenpeitschen und kannst mit der Einen das letzte Ritzel lösen, während du mit der Anderen den Rest konterst.


Gruss Horst

edit....oh...da haben andere sich schon vorgedrängelt :)


Richtig - es ist das Teil mit den 2 Nuten. Ich habs jetzt mal in einen Veloshop gegeben, die sich wohl mit Singlespeed-Umbau auskennen :)
danke euch allen
 
AW: Mein erster Stahlrahmenaufbau

Hallo thomask,
schau dir das besser einmal mit an,das sind 5Minuten maximal Abzieher in den Schraubstock aufgelegt und umgedreht und schon ist die Kassette ab oder drauf und du kannst das Ding wieder mitnehmen.Also kein Hexenwerk würde mich interssieren was die nachher dafür haben wollen?
Mit Gruß Kurvenschneider
Genau so hab ich das bei dem Aufbau gemacht und eine Menge mitgenommen für das nächste Rad, kommt halt auf den Händler an.
 
Zurück