Bei Kotter....SLX gabs ab 83-....die Lackierung sieht mir eher nach Anfang 90er aus. und wo ist die Gabel?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bei Kotter....SLX gabs ab 83-....die Lackierung sieht mir eher nach Anfang 90er aus. und wo ist die Gabel?
??Bei Kotter....
Vom Farbschema hätte ich auch eher so 90er oder späte 80er getippt. Ist aber wie gesagt noch 126.das ist schonmal der neuere sticker...den gabs ab 1988...da wir ab 92/93 130mm EBB hatten für 8-fach,wird es also zwischen 88 und 92 gebaut sein.
Ja, dann könnte 90 passen.Die drei Streifen sieht man bei einigen ital. Rahmen. Mir kommt da zuallererst Daccordi in den Sinn. Michele Dancelli war ein Rennfahrer, Rahmen hat er m.W. nie selber gebaut.
Um 1990 waren diese Rahmen auch in D-Land bekannt, vor allem wegen ihrer schrillen Lackierungen.
Dieser Rahmen passt genau in dieses Bild.
Ab 1991 gabs 8-fach und damit 130 mm EBW. Also wird es wohl ein 90er sein.
Die drei Streifen sieht man bei einigen ital. Rahmen. Mir kommt da zuallererst Daccordi in den Sinn. Michele Dancelli war ein Rennfahrer, Rahmen hat er m.W. nie selber gebaut.
Um 1990 waren diese Rahmen auch in D-Land bekannt, vor allem wegen ihrer schrillen Lackierungen.
Dieser Rahmen passt genau in dieses Bild.
Ab 1991 gabs 8-fach und damit 130 mm EBW. Also wird es wohl ein 90er sein.
Die Marke Dancelli ist deutsch. Der Name Dancelli ist auf eine Lizenzvereinbarung zwischen dem Besitzer von Dancelli und dem Rennfahrer Michele zurückzuführen.
Dancelli war bis zur Insolvenz und Liquidation im schwäbischen Burgberg beheimatet, einen Steinwurf von Albuch Kotter in Böhmenkirch entfernt.
Dancelli hat löten lassen oder zuliefern lassen-aber trotzdem in Abstufungen von low-cost bis high end alles dabei.
Das sieht man ja bei deinem Rahmen bereits-das war ein Topmodell!!!aus SLX und gut verarbeitet,da gibts nix dran zu rütteln.
Ich danke euch für die Infos! Damit habe ich schonmal Einiges an Hintergrund-Informationen. Wenn auch verbunden mit ein wenig Ernüchterung - dass es eben kein ganz originärer Italiener ist.Produzieren liess Dancelli bei verschiedenen Rahmenbauern in Italien.
Molto bello!!
wenn ich zB solch einen Sahnerahmen aus Columbus MS sehe,weiss ich,dass Dancelli ganz oben in der Liga mitgespielt hat..
Ich danke euch für die Infos! Damit habe ich schonmal Einiges an Hintergrund-Informationen. Wenn auch verbunden mit ein wenig Ernüchterung - dass es eben kein ganz originärer Italiener ist.
Dass, es eine Auftragsproduktion war, dafür spricht ja auch die fehlende Rahmennummer.
Egal, hat auch was Positives - das gibt mir mehr Freiheit beim Aufbau . Da muss ich nicht zwingend was aus Bella Italia dran bauen.
Ist aber sehr schön verarbeitet und die Lackierung ist sooo italiano ....
Dancelli mein erstes richtige Stahlross (drum ne ewige Liebe!) mit Unterrohrschalthebeln individuell von mir aufgebaut, komplettiert, nos 180€ (aus einem sichaufllösenden Kölner Rennradgeschäft Herr H. Schmitz) angeblich Reynolds 531 Rohrsatz allerdings untypische schmale Sattelstrebenspiegel.... 27mm Sattelstützenmaß, Campagnolo 1010/B Ausfallenden mit originalen NIP Schäubchen nachträglich bestückt.Ist mir schon vorletzte Woche ins Netz gegangen. Italienisches Bling Bling...
Anhang anzeigen 509207
Anhang anzeigen 509201 Anhang anzeigen 509202 Anhang anzeigen 509203
Allerdings wüsste ich gern etwas mehr über den Rahmen. EB ist 126, Rohrsatz ist SLX. Habe mal ein paar Detailfotos angehangen. Vielleicht gibt es ja hier Leute, die sich mit Dancelli auskennen. Mich würde hauptsächlich das Baujahr interessieren. Der Rahmen hat offenbar keine Nummer, außer der Prägung an der Innenlagermuffe. Ich freue mich über Tips und Infos.
?Was habe ich hier geschossen?
Dancelli - is klar, aber in den Katalogen ist dieses Modell nicht zu finden.
Baujahr in etwa?
Geröhr ist SLX, steht auch auf der Tretlagermuffe. Der Verkäufer sagte es handele sich um eine Sonderserie, wusste aber auch nichts weiter zur Historie.
Kann mich jemand mit weiteren Infos versorgen?
Anhang anzeigen 356751
Anhang anzeigen 356752
Anhang anzeigen 356753
Anhang anzeigen 356759
das ist ein Foto aus dem www.Molto bello!!
Ich mag einfach diese ausgefallenen, aber für mein Empfinden immer sehr ästhetischen Lackierungen der Italiener aus dieser Zeit. Das hatte mich auch zu meinem Fang verführt. Aber gegen den ist meiner ja pures Understatement...
Deiner?
Das war mit der Anmerkung gemeint.Ja, dann könnte 90 passen.
Dann war Dancelli so ein Vermarktungsname? Ähnlich wie Merkcx (will ihm nicht zu nahe treten, aber der hat m.W.n. auch nie gelötet, oder?)? Dann wäre die Frage, wer diese Rahmen produziert hat.
Edith: War das mit @Thomthom rätselhafter Anmerkung gemeint?
wer steckt da nochmal hinter? war doch ein bekannter Rahmenbauer,der noch lötet oder verwechsel ich jetzt was?Romani
Alte Liebe - rostet nicht... Oder so . Hast der alten Liebe ja ein paar schöne Komponenten verpasst.Dancelli mein erstes richtige Stahlross (drum ne weige Liebe!) mit Unterrohrschalthebeln individuell von mir aufgebaut, komplettiert, nos 180€ (aus einem sichaufllösenden Kölner Rennradgeschäft Herr H. Schmitz) angeblich Reynolds 531 Rohrsatz allerdings untypische schmale Sattelstrebenspiegel.... 27mm Sattelstützenmaß, Campagnolo 1010/B Ausfallenden mit originalen NIP Schäubchen nachträglich bestückt.
Dancelli hat ja auch gerne, wie ich ansonsten nur einen anderen Hersteller kenne, welche aber ein ganz anderes Niveau innehat, freschi (hauptsächlich für mich der Sohnemann Emiliano aber auch Papa Francesco), welcher seine Kreationen mit Gipiemme Komponenten ausstaffiert bzw. ausgerüstet/komplettiert hat.
Siehe unter Fotos Dancelli SuperCorsa Personal, gleichnamig zu dem Top-Modell, aus einem 1980iger Katalog von Dancelli, allerdings werden im Katalog zwei verschiedene Reynolds 531 Wasserschiebebilder / decals gezeigt welche die Datierung des Katalogs erschweren.
Ich habe das Velo, mein Dancelli, mit einer Gipiemme 600100/M oder früher Gipiemme CronoSpecial Kurbel mit CambioRino Kettenblättern 53&42 Z. und Gipiemme "panto" Kettenblattschrauben, Gipiemme Exploit Schaltwerk, fast baugleich zu den Gipiemme Exploit Schalthebeln ein Paar Campagnolo Syncro II, Campagnolo Super Record Umwerfer Anlöt...., 3ttt Status Vorbau, 3ttt Superleggero Lenker, Primax Alu Rillen/Walzen Steuersatz, Gipiemme CronoSpecial Hr Nabe, Gipiemme Special Vr Nabe (Nabengehäuse identisch nur ein mal industrie gelagert und ein mal Standart loose ball bearing), Campagnolo Omega19 hardox Felgen... sind schön leicht, Gipiemme CronoSprint 600BA Sattelstütze, Benotto professionale Lenkerband, Pedale öfter gewechselt... mittlerweile ein Paar MKS GR-9 (welch ein billiges Frevel...) sind aber bequem und kosten wenig... mit ein Paar ICS Ergonometrische Pedalhaken in L und ein Paar SIlva the first Lederiemchen , Zeus 2000 Schraubkranz 6fach 13-21 Z., Tretlagerwelle Shimano 600 leider JIS Vierkant... -_- und 36x24 Dura-Ace Tretlagerschalen
Gehört da nicht ehr die Gabel dran....
?
lg
Alte Liebe - rostet nicht... Oder so . Hast der alten Liebe ja ein paar schöne Komponenten verpasst.
Den 2. Absatz deiner Antwort verstehe ich nicht ganz, als ob da ein Stück Satz fehlte... Hat Dancelli bei feschi bauen lassen?
Gipiemme wäre natürlich schick, aber da brauche ich wohl ewig, bevor ich alles zusammen habe. Obwohl ich ja nicht so ein Gruppen-Reinheits-Fanatiker bin. Wenns gut passt, darf es gern auch praktischen Erwägungen folgen.
Mir schwebte, ehrlich gesagt, eine 7fach DA vor. Aber wie gesagt, sicher ist da noch nix.
Das Foto ist ja interessant. Ist das gleiche Farbschema wie mein Rahmen und Rohr ebenso. Ob meine Gabel nun DIE originale ist oder nachträglich getauscht - keine Ahnung. Auf alle Fälle passt sie und ist eine Dancelli. Evtl. wurde die Gabel im Verlauf der Produktion geändert.
Mir persönlich gefällt die verchromte sogar besser.
Dancelli mein erstes richtige Stahlross (drum ne weige Liebe!) mit Unterrohrschalthebeln individuell von mir aufgebaut, komplettiert, nos 180€ (aus einem sichaufllösenden Kölner Rennradgeschäft Herr H. Schmitz) angeblich Reynolds 531 Rohrsatz allerdings untypische schmale Sattelstrebenspiegel.... 27mm Sattelstützenmaß, Campagnolo 1010/B Ausfallenden mit originalen NIP Schäubchen nachträglich bestückt.
Dancelli hat ja auch gerne, wie ich ansonsten nur einen anderen Hersteller kenne, welche aber ein ganz anderes Niveau innehat, freschi (hauptsächlich für mich der Sohnemann Emiliano aber auch Papa Francesco), welcher seine Kreationen mit Gipiemme Komponenten ausstaffiert bzw. ausgerüstet/komplettiert hat.
Siehe unter Fotos Dancelli SuperCorsa Personal, gleichnamig zu dem Top-Modell, aus einem 1980iger Katalog von Dancelli, allerdings werden im Katalog zwei verschiedene Reynolds 531 Wasserschiebebilder / decals gezeigt welche die Datierung des Katalogs erschweren.
Ich habe das Velo, mein Dancelli, mit einer Gipiemme 600100/M oder früher Gipiemme CronoSpecial Kurbel mit CambioRino Kettenblättern 53&42 Z. und Gipiemme "panto" Kettenblattschrauben, Gipiemme Exploit Schaltwerk, fast baugleich zu den Gipiemme Exploit Schalthebeln ein Paar Campagnolo Syncro II, Campagnolo Super Record Umwerfer Anlöt...., 3ttt Status Vorbau, 3ttt Superleggero Lenker, Primax Alu Rillen/Walzen Steuersatz, Gipiemme CronoSpecial Hr Nabe, Gipiemme Special Vr Nabe (Nabengehäuse identisch nur ein mal industrie gelagert und ein mal Standart loose ball bearing), Campagnolo Omega19 hardox Felgen... sind schön leicht, Gipiemme CronoSprint 600BA Sattelstütze, Benotto professionale Lenkerband, Pedale öfter gewechselt... mittlerweile ein Paar MKS GR-9 (welch ein billiges Frevel...) sind aber bequem und kosten wenig... mit ein Paar ICS Ergonometrische Pedalhaken in L und ein Paar SIlva the first Lederiemchen , Zeus 2000 Schraubkranz 6fach 13-21 Z., Tretlagerwelle Shimano 600 leider JIS Vierkant... -_- und 36x24 Dura-Ace Tretlagerschalen
Gehört da nicht ehr die Gabel dran....
?
lg
Alte Liebe, noch ganz aktuell, 2012 bereits mehr oder minder fertiggestellt, fällt mir noch ein BremsSet GPM CronoSpecial (Eigenproduktion, den Nuovo Record sehr ähnlich... no Modolo no Mafac) mit Modolo 919 anatomic Griffgummis in beige.Alte Liebe - rostet nicht... Oder so . Hast der alten Liebe ja ein paar schöne Komponenten verpasst.
Den 2. Absatz deiner Antwort verstehe ich nicht ganz, als ob da ein Stück Satz fehlte... Hat Dancelli bei feschi bauen lassen?
Gipiemme wäre natürlich schick, aber da brauche ich wohl ewig, bevor ich alles zusammen habe. Obwohl ich ja nicht so ein Gruppen-Reinheits-Fanatiker bin. Wenns gut passt, darf es gern auch praktischen Erwägungen folgen.
Mir schwebte, ehrlich gesagt, eine 7fach DA vor. Aber wie gesagt, sicher ist da noch nix.
Das Foto ist ja interessant. Ist das gleiche Farbschema wie mein Rahmen und Rohr ebenso. Ob meine Gabel nun DIE originale ist oder nachträglich getauscht - keine Ahnung. Auf alle Fälle passt sie und ist eine Dancelli. Evtl. wurde die Gabel im Verlauf der Produktion geändert.
Mir persönlich gefällt die verchromte sogar besser.
Ich auch, allerdings in einem besser Zustand oder zumindest vorteilhafter abfotografiert und fürs nächste Projekt reserviert, inklusive neuem nos Gipiemme Exploit Schaltwerk!die Exploit Syncros hätte ich rumliegen