• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Tages

Jetzt zeige ich Euch meinen Fang des Tages aus dem Forum.
Das schöne Teil wurde hier so lange angepriesen das sich nun einige gerne in den Bobbes beißen dürfen weil sie es nicht genommen haben. :D


Is auch schön leicht:



Vielen Dank an @derArmin :daumen:

Mille - Greetings
@L€X

Ach ja,
hat einer von Euch nen neuen "Huret" Bapper oder ein schönes Bild vom Schriftzug, das ich mir zum Bapper machen (lassen) kann?
Oder kann jemand so was drucken? :)
 
Schönes Ding! Aufpassen beim Zerlegen - die Schaltröllchen sind kugelgelagert!

Und wie immer bei Franzosenschaltwerken ist eine "Schraubenfalle" eingebaut. Die Schlitzschraube beim oberen Schaltröllchen ist gekontert - wenn man die einfach aufdrehen will vermackt man den Schlitz.

Ich kann bei Bedarf ein Bild morgen posten wo man die betreffenden Teile sieht.

Jetzt zeige ich Euch meinen Fang des Tages aus dem Forum.
Das schöne Teil wurde hier so lange angepriesen das sich nun einige gerne in den Bobbes beißen dürfen weil sie es nicht genommen haben. :D


Is auch schön leicht:



Vielen Dank an @derArmin :daumen:

Mille - Greetings
@L€X

Ach ja,
hat einer von Euch nen neuen "Huret" Bapper oder ein schönes Bild vom Schriftzug, das ich mir zum Bapper machen (lassen) kann?
Oder kann jemand so was drucken? :)
 
Schönes Ding! Aufpassen beim Zerlegen - die Schaltröllchen sind kugelgelagert!
Das habe ich schon beim drehen der Rädchen gemerkt. ;)

Und wie immer bei Franzosenschaltwerken ist eine "Schraubenfalle" eingebaut. Die Schlitzschraube beim oberen Schaltröllchen ist gekontert - wenn man die einfach aufdrehen will vermackt man den Schlitz.

Wow,
vielen Dank für sauguten den Tip. :daumen:
Ich hätte es tatsächlich mit nem Schltzschraubendreher versucht. :confused:

Ich kann bei Bedarf ein Bild morgen posten wo man die betreffenden Teile sieht.

Für mich nicht nötig.
Habe bereits die Mutter gesehen.
Hoffentlich passt da ein Konusschlüssel (von Naben), sonst muss ich mier erst mal ein Werkzeug einfallen lassen.


Richtig toller Beitrag. :daumen:

Danke schön. :)
 
Ich habe es am Anfang auch mit dem Schraubendreher probiert, aber nach meiner Erfahrung mit Simplex mal die Explosionszeichnung angesehen und nachgedacht :D

Ich bin mit einem Campa 13er Konusschlüssel dazwischen gekommen :daumen:

Das Spiel der Schaltröllchen einstellen ist dann nochmal lustig, weil da kriegt man dann den Konusschlüssel nimmer raus; man muß die Konen ja gegen den Käfig kontern.

Ich habe das soweit es ging auf "eng" gestellt und dann an der abgeflachten Seite beim jeweiligen Konus mit einem Schlitschraubendreher dagegenhalten - da ich aber noch 2 dieser Schaltwerke habe, werde ich einen Konusschlüssel dünner schleifen, dann sollte das einfacher gehen!

Wow, vielen Dank für sauguten den Tip. :daumen:
Ich hätte es tatsächlich mit nem Schltzschraubendreher versucht. :confused:

Für mich nicht nötig.
Habe bereits die Mutter gesehen.
Hoffentlich passt da ein Konusschlüssel (von Naben), sonst muss ich mier erst mal ein Werkzeug einfallen lassen.


Richtig toller Beitrag. :daumen:

Danke schön. :)
 
Sieht gut aus, guck mal besser rein, vielleicht hat es ja aluwürmer in der tüte....

ne ne, da findet sich mäusekot in den tüten - das hat schon das ganze alu weggeätzt
Unter den Aluwürmer und dem Mäusekot habe das vorgefunden:
EEEA667D-2C3E-47C2-9344-112E9468CFA4.jpeg
F5895DCD-D5DC-4104-BBF0-6819363B45A9.jpeg
B3049937-E835-45E8-8CE8-35565A3C39FD.jpeg
ADE996BB-5404-4215-A241-0CEDDF702B0B.jpeg
51E7AD11-7B6A-427F-9A04-20E24CAB53EE.jpeg
402D075A-22F3-4F5E-9A3C-85443A42C3BA.jpeg
804C895A-7C21-477A-9518-FDF281994525.jpeg
2910B5FE-32CA-4BA0-BB5E-3CFCE33D51E1.jpeg
45D064E9-CA5D-4F5C-B7B4-33A1556750A4.jpeg
F81DABBA-58DE-46C5-845F-1002CA958609.jpeg
 

Das kleine unaufällige Plastiktütchen weckt Begehrlichkeiten:)

@biciclo vielleicht sollten wir zusammenlegen und @faliero ein unmoralisches Angebot unterbreiten:-)
 
Zuletzt bearbeitet:
sehr fein :)

ich würde es so belassen, befallene Stellen reinigen und mit Owatrol behandeln. Und dann ab auf die Straße damit :)
Genau so werde ich es auch machen. Wie gesagt, der Rost ist schon ziemlich weit beseitigt, es sah hässlicher aus, als es dann war. Der Lack ist jedoch nicht mehr schön, dafür ist es eine ungewöhnliche Farbe...
Als Ausstattung kommt ja eigentlich nur eine Campagnolo Nuovo Record infrage, oder?
 
jein ;)
also JA: wäre passend
also NEIN: da fällt sicher etwas ein ... Huret Jubilee zum Beispiel. Bremserei war dran?

viel Spass!
Huret Jubilee gefällt mir, habe ich aber nicht rumliegen...:confused:. Nuovo Record-Schaltung ist so ein Totschlagding, liegt ja quasi auf jedem Grabbeltisch. Aber die Bremsen und Bremshebel sind doch Klasse...
 
Glückwunsch! Vorbau und Lenker enteloxieren und polieren, dann passt das wieder :daumen:
Warum gibts keinen schönen Crosser in meiner Größe :(
 
Zurück