• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Tages

Meiner hat auf den Streben nicht Colnago als Panto und der Rohrsatz ist ein Gilco S4.
Das Lackschema passt allerdings, nur umgekehrt;)
Bis wann wurde der Master Piu denn gebaut? Ich hab ja noch die Hoffnung, dass die EB 130mm vorgesehen sind!
Ich meine, der wurde vom Master Olympic abgelöst, ob das 91 oder 92 war, weiß ich nicht genau. Mein 1993er war jedenfalls nicht die erste Serie. Wenn der Rahmen mit der neuen Dura Ace 8fach ausgeliefert wurde, kann bei einem 1989er ja 130 mm gut sein. Oder wurden die damals auch im Werk nur aufgebogen? So wie es damals eigentlich alle machten.
 
Master Piu. EB 130mm.
Mich interessiert das Baujahr. Kann das jemand eingrenzen?
Der SR SS passt zeitlich doch irgendwie nicht. C-Record 8-fach mit Rahmenschalthebeln würde mir gefallen.
Anhang anzeigen 583295 Anhang anzeigen 583296 Anhang anzeigen 583297 Anhang anzeigen 583298
Ich hatte exakt diesen Rahmen in der gleichen Farbgebung mit einer Rechnung von Brügelmann aus dem Jahre 1988, Ausstattung war Croce d' Aune. Ich habe das Rad vor einem Jahr verkauft, leider habe ich die Rechnung leider nicht mehr...
 
Hab einen superissimo slx auch in 130mm - wenn mich jemand fragt, sag ich immer 1987. Würde erwarten, dass die Top-Rahmen erst recht zukunftsweisend gebaut sind. Um 1985 kam 8fach per Dura-Ace - da würde ich auch den breiten Übergang auf 130mm erwarten.
 
8-fach kam 1989. Und damit 130 mm. Die erste Dura Ace 1984 war 6-fach.
e4696b97545edc2edcb3199451737736.jpg
 
Also laut der Kataloge wurde die Precisa 1989 das erste mal gezeigt. Davor nur mit gebogener Gabel.

Das Master America gab es 1987 mit C-Rec 2.Gen
Den Master Piu gab es 1988 das erste mal.
Angeboten in dem Katalog mit Croce d‘Aune, Chorus und Santé.
Das Master Più America gab es mit C-Rec. 2.Gen
1992 wurde dann die Bremsugführung am OR geändert und es waren die Decor Lackierungen erhältlich und nicht mehr das alte Fischgrätenmuster.

Wir werden es trotzdem nie erfahren, wann der oben gezeigte Rahmen die Hallen verlassen hat. ;)
Aber ich denke trotzdem, dass man bei Colnago die Wahl hatte, welche Gabel man bekommt. Bei 1500DM für das Rahmenset möchte das schon sein.
Der Steuersatz ist aber zu alt für den Rahmen.
 
Den Master Piu gab es 1988 das erste mal.
Angeboten in dem Katalog mit Croce d‘Aune, Chorus und Santé.

Wir werden es trotzdem nie erfahren, wann der oben gezeigte Rahmen die Hallen verlassen hat. ;)
Aber ich denke trotzdem, dass man bei Colnago die Wahl hatte, welche Gabel man bekommt. Bei 1500DM für das Rahmenset möchte das schon sein.
Der Steuersatz ist aber zu alt für den Rahmen.
Genauso sehe ich das auch - sowohl Preis als auch die Angaben zu den Herstellerjahren der Ausstattung korrespondieren mit der Brügelmann-Rechnung von meinem Rad.

Sehr schönes Projekt, viel Spaß damit!

Gruß Torsten
 
Also laut der Kataloge wurde die Precisa 1989 das erste mal gezeigt. Davor nur mit gebogener Gabel.

Das Master America gab es 1987 mit C-Rec 2.Gen
Den Master Piu gab es 1988 das erste mal.
Angeboten in dem Katalog mit Croce d‘Aune, Chorus und Santé.
Das Master Più America gab es mit C-Rec. 2.Gen
1992 wurde dann die Bremsugführung am OR geändert und es waren die Decor Lackierungen erhältlich und nicht mehr das alte Fischgrätenmuster.

Wir werden es trotzdem nie erfahren, wann der oben gezeigte Rahmen die Hallen verlassen hat. ;)
Aber ich denke trotzdem, dass man bei Colnago die Wahl hatte, welche Gabel man bekommt. Bei 1500DM für das Rahmenset möchte das schon sein.
Der Steuersatz ist aber zu alt für den Rahmen.
1500 Mark? Wow, ich habe 94 meinem Olympic mit ordentlich Rabatt für 2000 Mark bekommen.
 
Genauso sehe ich das auch - sowohl Preis als auch die Angaben zu den Herstellerjahren der Ausstattung korrespondieren mit der Brügelmann-Rechnung von meinem Rad.

Sehr schönes Projekt, viel Spaß damit!

Gruß Torsten
Eure Infos sind mal wieder TOP! Vielen Dank an alle:daumen:
Somit steht die Wahl der Komponenten fest. Eine komplette C-Record 2.GEN als auch die letzte 8-fach, 5-Gelenker, habe ich hier liegen. Ich werde die 8-fach mit Rahmenschalthebeln verbauen. Ein Rad mit CdA habe ich bisher nicht und leider fehlen mir für einen Aufbau ein, zwei Komponenten.

Mir fällt gerade ein, dass an dem Rad das erste (C)-Record 8-fach SW mit weißen Röllchen von `92 oder war es `93 verbaut war. Hätte ich vielleicht auch schon früher erwähnen können:rolleyes:
 
Eure Infos sind mal wieder TOP! Vielen Dank an alle:daumen:
Somit steht die Wahl der Komponenten fest. Eine komplette C-Record 2.GEN als auch die letzte 8-fach, 5-Gelenker, habe ich hier liegen. Ich werde die 8-fach mit Rahmenschalthebeln verbauen. Ein Rad mit CdA habe ich bisher nicht und leider fehlen mir für einen Aufbau ein, zwei Komponenten.

Mir fällt gerade ein, dass an dem Rad das erste (C)-Record 8-fach SW mit weißen Röllchen von `92 oder war es `93 verbaut war. Hätte ich vielleicht auch schon früher erwähnen können:rolleyes:
Also laut der Kataloge wurde die Precisa 1989 das erste mal gezeigt. Davor nur mit gebogener Gabel.

Das Master America gab es 1987 mit C-Rec 2.Gen
Den Master Piu gab es 1988 das erste mal.
Angeboten in dem Katalog mit Croce d‘Aune, Chorus und Santé.
Das Master Più America gab es mit C-Rec. 2.Gen
1992 wurde dann die Bremsugführung am OR geändert und es waren die Decor Lackierungen erhältlich und nicht mehr das alte Fischgrätenmuster.

Wir werden es trotzdem nie erfahren, wann der oben gezeigte Rahmen die Hallen verlassen hat. ;)
Aber ich denke trotzdem, dass man bei Colnago die Wahl hatte, welche Gabel man bekommt. Bei 1500DM für das Rahmenset möchte das schon sein.
Der Steuersatz ist aber zu alt für den Rahmen.
 
1500 Mark? Wow, ich habe 94 meinem Olympic mit ordentlich Rabatt für 2000 Mark bekommen.
Für den Preis gab es den Master aber nur in Ferrarirot oder weiß. Airbrushlackierung 500DM Aufpreis und dieser stilisierte Radfahrer auf dem Oberrohr nochmal 250DM
Also das waren die Aufpreise gegen 1992
 
Für den Preis gab es den Master aber nur in Ferrarirot oder weiß. Airbrushlackierung 500DM Aufpreis und dieser stilisierte Radfahrer auf dem Oberrohr nochmal 250DM
Also das waren die Aufpreise gegen 1992
Wie gesagt, der gleiche Rahmen in diesem Dekor kam 1988 bei Brügelmann 1500 DM, ich muss mal ernsthaft nach der Rechnung suchen...
 
Wie gesagt, der gleiche Rahmen in diesem Dekor kam 1988 bei Brügelmann 1500 DM, ich muss mal ernsthaft nach der Rechnung suchen...
So, jetzt aber: Rahmen kostete bei Rose im Juli 1989 (man, wie man sich täuschen kann...) 1650,00 DM, Anbaugruppe Croce D‘ Aune weitere 1515 Euro bei Machnow in Schöneberg.
CAEC03C8-5BD6-4751-88E9-216FA113C70D.jpeg
0E7EF674-3C5E-4A2D-8960-4A3FA9C9FF5F.jpeg
 
Jetzt noch einmal: Mein vor einem Jahr verkauftes Rad steht doch heute tatsächlich in den Kleinanzeigen, der Käufer hat nur einen anderen Vorbau dran gemacht und einen anderen Sattel... und den Preis um einiges erhöht...

@BuddyBuda Da kannst Du vergleichen, müsste doch in etwa hinkommen, oder? Dein Rahmen hat noch nicht die Precisa-Gabel und dürfte demnach etwas älter sein.

Wie gesagt, die originale Rechnung zu dem Rad aus den Kleinanzeigen siehst Du oben.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...gnolo-croce-d-aune-wie-neu/892820957-217-2138
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt noch einmal: Mein vor einem Jahr verkauftes Rad steht doch heute tatsächlich in den Kleinanzeigen, der Käufer hat nur einen anderen Vorbau dran gemacht und einen anderen Sattel... und den Preis um einiges erhöht...

@BuddyBuda Da kannst Du vergleichen, müsste doch in etwa hinkommen, oder? Dein Rahmen hat noch nicht die Precisa-Gabel und dürfte demnach etwas älter sein.

Wie gesagt, die originale Rechnung zu dem Rad aus den Kleinanzeigen siehst Du oben.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...gnolo-croce-d-aune-wie-neu/892820957-217-2138
Die Geier kreisen überall, grad bei Kleinanzeigen werden oft unverschämte Preisvorschläge auch bei Festpreis gemacht. Ist denen egal, wenn nur jeder 20 verkauft reicht das, Die Preisspanne ist erheblich bei Colnago Master Rädern, hab mir die Ausstattungen allerdings nicht im einzelnen angesehen.
 
Für den Preis gab es den Master aber nur in Ferrarirot oder weiß. Airbrushlackierung 500DM Aufpreis und dieser stilisierte Radfahrer auf dem Oberrohr nochmal 250DM
Also das waren die Aufpreise gegen 1992
Dann kommt das ja ungefähr hin, ich hatte die Ariostea-Lackierung mit Airbrush und Radfahrer
Colnago Master Olympic Ream Ariostea Rahmen 1994.jpg
 
Zurück