• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Tages

Als Münchner vermute ich ja, dass du im Landkreis wilderst?
:daumen:
Pullach ist wohl immer ganz gut,
warm
Auf den städtischen Höfen darf ja eigentlich nix mehr weiter gegeben werden
ja, das ist ein Skandal, was ich da früher ein Vermögen abgezogen habe - unglaublich. Von Montag bis Donnerstag auf dem Sperrmüllplatz rumgelungert und den Hanomag vollgestopft und Freitag>Samstag Flohmarkt in der Aschauer Straße. Was da heute an Kulturgut vernichtet wird, nur weil man dem Personal nicht die paar Kröten gönnt. Früher hat die Stadt die Plätze verpachtet und dadurch Geld eingenommen.
 
Bei uns auf dem Wertstoffhof ist es den Mitarbeitern verboten, Sachen abzugeben. Es wird rigoros alles zerstört.
Ich hatte schon B&O, Marantz, Revox und andere Sachen im Container gesehen. Das tut richtig, richtig weh...
Same here, auch wenn ich da schon deswegen nie reinschaue. Vielleicht muss man manchmal auch einfach warten, bis der Mitarbeiter wegschaut...
 
:daumen:

warm

ja, das ist ein Skandal, was ich da früher ein Vermögen abgezogen habe - unglaublich. Von Montag bis Donnerstag auf dem Sperrmüllplatz rumgelungert und den Hanomag vollgestopft und Freitag>Samstag Flohmarkt in der Aschauer Straße. Was da heute an Kulturgut vernichtet wird, nur weil man dem Personal nicht die paar Kröten gönnt. Früher hat die Stadt die Plätze verpachtet und dadurch Geld eingenommen.
Nicht aller Grusch is Kulturgut
Nur weil was über 20 Jahre alt is,is noch lange kein Kulturgut,sondern Wohlstands Müll
Omas Emaille Pisspott is auch kein Kulturgut
 
Zuletzt bearbeitet:
Omas Emaille Pisspott is kein Kulturgut
Tja...
In Kroatien kaufen deutsche Touristen dortige Emailleware in der örtlichen Eisenwarenhandlung.
Warum?
Weil die Sachen handwerklich gut gemacht sind. Gute Ware und sehr preiswert.
Bei Arnheim, nahe am Hoge Veluwe gibt es das auch noch. Den Laden müsste ich im Netz suchen.

Die Touristen, die emaillierte Pisspötte kaufen, sind übrigens meine Frau und ich.
Für 2-3 Euro sind das sehr schöne Sachen für Blumen und Gestecke.
Wir mögen halt neue/alte, handwerklich gut gemachte Sachen.

Foto gefällig?
 
Tja...
In Kroatien kaufen deutsche Touristen dortige Emailleware in der örtlichen Eisenwarenhandlung.
Warum?
Weil die Sachen handwerklich gut gemacht sind.
Bei Arnheim, nahe am Hoge Veluwe gibt es das auch noch.

Die Touristen, die emaillierte Pisspötte kaufen, sind übrigens meine Frau und ich.
Wir mögen halt alte, handwerklich gut gemachte Sachen.

Foto gefällig?
Na dann viel Spaß mit nem Email Pisspott ;)
 
Tja...
In Kroatien kaufen deutsche Touristen dortige Emailleware in der örtlichen Eisenwarenhandlung.
Warum?
Weil die Sachen handwerklich gut gemacht sind. Gute Ware und sehr preiswert.
Bei Arnheim, nahe am Hoge Veluwe gibt es das auch noch. Den Laden müsste ich im Netz suchen.

Die Touristen, die emaillierte Pisspötte kaufen, sind übrigens meine Frau und ich.
Für 2-3 Euro sind das sehr schöne Sachen für Blumen und Gestecke.
Wir mögen halt neue/alte, handwerklich gut gemachte Sachen.

Foto gefällig?
Ja bitte ein Foto:) Die Leidenschaft für handwerklich toll gemachte Sachen teile ich auch
 

Anhänge

  • V2.jpg
    V2.jpg
    115,3 KB · Aufrufe: 70
  • V1.jpg
    V1.jpg
    136,5 KB · Aufrufe: 72
Das Thema Tonbandmaschinen habe ich beim gerade verkauften A78 abgebrochen.
Das wäre sehr schnell eine B77 dazugekommen.
 
Zufällig gefunden, bekommt dann eine franz. Ausstattung.
Wer eine 600 Arabesque Gruppe braucht kann sich melden.

s-l1600.jpg

Rahmenbauer war nicht angegeben aber man siehts ja recht deutlich

s-l1600.jpg
s-l1600.jpg

Mein erster Rahmen aus Ishiwata
Batifoulier & Collas BaCo & Ishiwata??? 🤓 SPLENDID*... :D
*Muss da gleich an Asterix & Obelix denken...
Ist das bekannt, datt BaCo japanische Ishiwata Rohre verwendet hat?
Folglich ist der Schellenumwerfer Shimano 600 Arabesque mit 28,6mm Durchmesser, statt der in Frankreich ueblichen 28,0mm?



*
 
Zurück