• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Tages

@HoppiHagen : Ist das ein echter Gepäckträger oder hast Du da Deinen Toaster oder eine WaMa zerlegt?

Falls Ersteres: Wo gibt's denn so was und - viel wichtiger - hält der auch was aus an Beladung?

Dank und Gruß aus dem Wein/4, André.
Gab´s in den 80ern u.a. bei Brügelmann. War praktisch, reichte für ´ne Wochenendtour. Gibt´s nicht mehr.
Brügelmann 1985 - 96.jpg
 
Irgendwann vor dem langen Winter habe ich das verchromte Berthoud gekauft auf Ebay.Schweiz und durch zwei sehr nette Sammler vor Ort eingesammelt und trocken gelagert. Letzte Woche bei 31 Grad und ohne Klimaanlage ging es dann Richtung Freiburg für eine Übergabe. Ich selbst hatte auch vier Rahmen für die Beiden dabei und freute mich sehr, nach 2-3 Jahren digitales Kommunizieren sich mal bei einem Radler kennenzulernen. :)

Und ja das Rad macht sehr viel Freude.
Berthoud eröffnete Ende 1970 seine Türen insbesondere als Taschen- und Sattelproduzent, aber auch Räder und Rahmen wurden verkauft. Die Qualität ist formidabel und sowohl in deutschen als auch französischen Foren wird vermutet, dass manche Rahmen von Roger Roche dazugekauft wurden. Prägnant ist die Fräsungsgravur am Steuerrohr als auch die Initialien am Gabelkopf, die so nur Roger Roche vornahm.

Anhang anzeigen 1279595Anhang anzeigen 1279596Anhang anzeigen 1279597Anhang anzeigen 1279598Anhang anzeigen 1279599Anhang anzeigen 1279600Anhang anzeigen 1279601

Der Chrom vom Berthoud steht noch sehr gut da, Rahmennummer dürfte die Nr. 72 aus 1981-82 sein. Es ist ein 650b Randonneur von Roger Rocher, der das Tretlager explizit niedriger setzte, um damit mehr Möglichkeiten in der Geometrie zu haben. Fährt sich wirklich fantastisch sportlich . Ich hatte wegen des Steuerrohrs mehrfach Angst, dass der Verkäufer sich bei 58cc vermessen hat, aber es täuscht und passt perfekt. Ohne zu säubern oder irgendwas zu überprüfen, bin ich direkt damit ein wenig gefahren. Macht sehr viel Freude. :)

Anhang anzeigen 1279602

Der Radstand ist bei 99-100cm für einen Randonneur doch sehr sportlich ist. Das Rad wirkt auf mich eh sehr modern mit dem überhöhten Steuerrohrabschluss über dem Oberrohr. Schöne Innovationen aus Frankreich kann man da nur sagen. Irgendwann gab es mal ein Update an Schaltung und Schalthebel, diese sind jedoch perfekt abgestimmt. Erst mal fahre ich es nun ein wenig und überlege mir dabei, wie das Schaltwerk und ein paar andere Teile zu ersetzen sind. :)
Wahnsinn!
 
Eigentlich wollte ich ja Gestern schon mein neues Koga Traveller zeigen, aber nach dem schicken JB hat ich’s dann gelassen. 😬😍




Ach egal. leider mit kleinem Um (!) fallschaden, den ich erst nach Kauf gesehen hatte
 

Anhänge

  • 542E3A0C-AA3A-46BC-9467-2FC07D25405F.jpeg
    542E3A0C-AA3A-46BC-9467-2FC07D25405F.jpeg
    365,7 KB · Aufrufe: 117
  • 7C368C0A-441B-498B-A985-EFE609DB05D2.jpeg
    7C368C0A-441B-498B-A985-EFE609DB05D2.jpeg
    384 KB · Aufrufe: 116
  • B4EE5C13-6927-48E2-862E-649625BF5F9D.jpeg
    B4EE5C13-6927-48E2-862E-649625BF5F9D.jpeg
    366,5 KB · Aufrufe: 113
  • 90B658E2-065F-4FA7-B661-98A24933F325.jpeg
    90B658E2-065F-4FA7-B661-98A24933F325.jpeg
    399,9 KB · Aufrufe: 105
  • BAC1965E-B2E3-4306-9FE3-5DAF8E6EF5AE.jpeg
    BAC1965E-B2E3-4306-9FE3-5DAF8E6EF5AE.jpeg
    252,5 KB · Aufrufe: 116
Eigentlich wollte ich ja Gestern schon mein neues Koga Traveller zeigen, aber nach dem schicken JB hat ich’s dann gelassen. 😬😍




Ach egal. leider mit kleinem Um (!) fallschaden, den ich erst nach Kauf gesehen hatte
Kritischen Stellen der Traveller ist der Übergang Unterrohr/Tretlagermuffe und die Anbindung der Sitzstreben an das Sitzrohr. Da jeweils auf Lötfehler/Risse prüfen!
 
Zurück