• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Tages

Und ich hab auch einen Fang des Tages. Passt auch ins Kuriositätenkabinett und in die Neuteile-Wahneke:
Reydel 001.jpg
Reydel 002.jpg
Reydel 003.jpg
Reydel 004.jpg
Reydel 005.jpg
 
In der Betriebsanleitung, die Bo dazu gepostet hat, kann man ja erkennen, dass die Kettenspannung wohl immer gleich bleibt
Die habe ich auch studiert, aber das lese ich da nicht raus. Vor und hinter dem Lot über der Tretlagerachse sind immer gleich viel Zähne, richtig, aber beide Kettentrümmer bewegen sich auf Höhe der Tretlagerachse nach oben und unten. Das kann die Kettenspannung schon beeinflussen. Ich kann nur nicht abschätzen, in welchem Maße.

Dann schaltest Du also am Bahnrad?

Nein, eben nicht. Ich stelle die Kettenspannung (bzw. Lockerung) durch die Lage des Hinterrades fest ein und die sollte sich beim Treten möglichst nicht verändern. Bei einer Schaltung wäre mir das egal. Da gleicht das das Schaltwerk aus. :rolleyes:
 
Mh wie soll ich das schnallen wenn sich die Profis schon nicht einig sind:D
ich seh da übrigens auch keinen Unterschied:oops:
muss aber nix heissen:idee:
nun ja, diese Staubkappen, die hatte nur die C-Record! Die Chorus 2. Gen VR-Nave ist quasi die Croce, (als es die nicht mehr gab, genau wie die Kurbel) die sah der C-Record sehr ähnlich, aber nicht identisch.
 
Zurück