• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Meinungen zum Red Bull Pro SL 3000

Fritzmaxx

Neuer Benutzer
Registriert
10 April 2005
Beiträge
18
Reaktionspunkte
0
Hallo.

Fährt jemand dieses Rad?
Mich würde interessieren ob es wirklich so toll ist, wie in der TOUR beschrieben.
Und vor allem, wie ist die Verarbeitung?


Gruss
F
 
Ich war letztens dort und habe mir aus Spaß mal das eine oder andere Rad angesehen. Grobe Patzer bei den Rahmen sind mir nicht aufgefallen. Von den Laufrädern halte ich allerdings mal gar nichts und das aus dem Grund, weil ich mir nicht sicher bin, ob deren Hausmarke Dir in drei Jahren noch eine Ersatzspeiche oder ein -Lager besorgen kann.
Die Anbauteile (Vorbau, Lenker, Stütze) sind von deren Hausmarke. Bestenfalls Niveau Ritchey Comp.

Ich würde auf jeden Fall ein Rad suchen mit namhaftem LRS (Mavic, Shimano, Campa) oder einem Standart-LRS und namhaften Anbauteilen wie z.B. ITM, Ritchey etc.
Die Rahmen würde ich der Preisklasse anmessen betiteln. Da bekommst Du auch bei Quantec oder anderen Firmen die ordentlich verarbeitete Taiwan-Rahmen anbieten was brauchbares.

Alternativ für den Preis: Z.B. Fondriest Mega Plus inkl. Ultegra (Campagnolo Centaur), Shimano WHR 550 (Campa Vento), Ritchey oder ITM Parts sollte auch für ca. 1500 zu haben sein. Also wenn es vielleicht nicht knallhart auf 50 oder 100 EUR ankommt würde ich die Finger von dem Rose Rad lassen.

Davon abgesehen bin ich ziemlich schlecht bedient worden als ich einen Kettenieter kaufen wollte (niemand wusste ob der für 10fach Shimano geeignet ist) und ob bei den Tune Schnellspannern (AC 16/17) bei einem RR mit Alu-Rahmen hinten das Gewinde rausguckt (da auch fürs MTB geeignet und Einbaubreite = 135 mm).
 
Banshee schrieb:
Ich war letztens dort und habe mir aus Spaß mal das eine oder andere Rad angesehen. Grobe Patzer bei den Rahmen sind mir nicht aufgefallen. Von den Laufrädern halte ich allerdings mal gar nichts und das aus dem Grund, weil ich mir nicht sicher bin, ob deren Hausmarke Dir in drei Jahren noch eine Ersatzspeiche oder ein -Lager besorgen kann.
Die Anbauteile (Vorbau, Lenker, Stütze) sind von deren Hausmarke. Bestenfalls Niveau Ritchey Comp.

Ich würde auf jeden Fall ein Rad suchen mit namhaftem LRS (Mavic, Shimano, Campa) oder einem Standart-LRS und namhaften Anbauteilen wie z.B. ITM, Ritchey etc.
Die Rahmen würde ich der Preisklasse anmessen betiteln. Da bekommst Du auch bei Quantec oder anderen Firmen die ordentlich verarbeitete Taiwan-Rahmen anbieten was brauchbares.

Alternativ für den Preis: Z.B. Fondriest Mega Plus inkl. Ultegra (Campagnolo Centaur), Shimano WHR 550 (Campa Vento), Ritchey oder ITM Parts sollte auch für ca. 1500 zu haben sein. Also wenn es vielleicht nicht knallhart auf 50 oder 100 EUR ankommt würde ich die Finger von dem Rose Rad lassen.

Davon abgesehen bin ich ziemlich schlecht bedient worden als ich einen Kettenieter kaufen wollte (niemand wusste ob der für 10fach Shimano geeignet ist) und ob bei den Tune Schnellspannern (AC 16/17) bei einem RR mit Alu-Rahmen hinten das Gewinde rausguckt (da auch fürs MTB geeignet und Einbaubreite = 135 mm).

Moin,

Du scheinst ein etwas zu negativ geprägtes Verhältnis zur Firma Rose zu haben. Das einzige was mich an deren Rädern stört ist das eigentlich nicht vorhandene Image. Aber das muß jeder für sich selbst entscheiden. Viele meiner Niederländischen Kollegen fahren Räder von Rose und können eigentlich nichts Negatives berichten. Wem die Anbauteile Marke Rose nicht gefallen kann (im Gegensatz zur Fa. Canyon) sich das Rad nach eigenen Wünschen aufbauen lassen. Für jemanden der nur ein Trainigsgerät sucht und auf große oder berühmte Namen verzichten kann ist die Firma Rose mit den Rädern der Marke Red Bull sicherlich eine gute Wahl, obwohl ich mich auf so etwas nicht drauf setzen würde. Aber die die Entscheidung ist rein subjektive.
Und was die vermeintlich schlechte Beratung anbetrifft, nicht jeder kann alles wissen und meistens schallt es aus dem Wald so heraus wie man hinein ruft.

Gruß k67
 
@Banshee
Namhafte Hersteller für Systemlaufräder und Shimano in einem Satz, dass ist gelinde gesagt etwas mutig.
Shimano hat über Jahre eine Menge Laufräder gebaut, welche egal wo, so unbeliebt waren, dass sie liebend gerne liegen gelassen wurden um was vernünftiges zu montieren.
Wirklich attraktiv an den neuen 550ern ist doch nur der Kampfpreis zu dem die Japaner die unter's Volk bringen. Die einen verkaufen, weil sie Qualität anbieten, die anderen, weil sie mit Kampfpreisen den Markt überschwemmen. Ich weiss, wo ich zugreife ;)

Zum eigentlichen Thema:
Rose bekommt eigentlich immer gute Noten, vermutlich nicht weil sie die Tour kaufen, sondern weil sie ihre Hausaufgaben gemacht haben!
Ich finde den Produktnamen ("Red Bull") ZIEMLICH bescheuert, hätte denen da nix besseres einfallen können?
Ob das Rad nun besser ist als alle anderen mag natürlich auch bezweifelt werden. Aber gut wird es sein.

Gruß
 
@kastel67: Bislang hatte ich zu Rose kein negatives Verhältnis. Ich hab dort früher (vor 5-10 Jahren) häufiger Teile bestellt oder vor Ort gekauft. Damals hatten die auch noch Markenrahmen und nicht ausschließlich Hausmarke (was jetzt nicht heißen soll dass die Teile Kernschrott sind).

Zu dem Thema "Und was die vermeintlich schlechte Beratung anbetrifft, nicht jeder kann alles wissen und meistens schallt es aus dem Wald so heraus wie man hinein ruft." kann ich nur sagen, dass Du a) nicht dabei warst und daher nicht weißt wie ich mich als Kunde verhalte und es b) lachhaft ist, wenn 4(!!!) Mitarbeiter nicht wissen ob man den Kettennieter und die Schenllspanner verwenden kann. Auf die Idee, einfach mal eine Etage höher den Schnellspanner an einem Rad mit Alu-Rahmen einzusetzen ist der Verkäufer von selbst nicht gekommen und wollte sich nach meinem Vorschlag auch noch weigern (-> wäre ja dann gebraucht :spinner: ). Und Kommentare wie "nimm erst mal selber ab bevor Du andere Schnellspanner kaufst" (1,72, derzeit ca. 77 kg ohne Klamotten, ehemaliger Kraftsportler) sind schlichtweg fehl am Platz wenn man den Kunden nun mal gar nicht kennt und das ziemlich ernst sagt. Soll er sich doch freuen wenn einer "bekloppt genug" ist und überlegt dafür Geld auszugeben.

Ich persönlich halte die Räder von anderen günstigeren Anbietern wie z.B. Quantec, Cust-Tec und wie sie alle heißen für ehrlicher, da eben nicht so viele Teile der Hausmarke verbaut werden und man somit den Endpreis besser durchleuchten kann. Wie gesagt, die reine Rahmenqualität will und kann ich nicht anzweifeln. Aber einen guten und trotzdem günstigen Kauf macht man auf Dauer bestimmt woanders.
 
@TiVo: Immerhin wird man bei Shimano Ersatzteile bekommen. Im Übrigen war es nur EIN Beispiel von mehreren.

Zum Thema TOUR: Denen vertraue ich nur bedingt. Aber diese Dsikussion will ich hier auch gar nicht lostreten. Die gab es bestimmt schon oft genug.

Ich habe nicht gesagt, dass Red Bull Müll ist, ich habe lediglich gesagt dass ich aus den genannten Gründen etwas anderes vorziehen würde. Ergänzend ließe sich sagen, dass ich zumindest die Laufräder tauschen würde. Damit das Ganze hier nicht allzu negativ rüber kommt.
Die übrigen Anbauteile kommen bestimmt letzten Endes von Kalloy (auch wenn das Label der Hausmarke aufgedruckt ist) oder sind von ähnlicher Qualität. Ich denke da muss man keine Angst haben.

Nur nochmal ganz deutlich: Ich behaupte nicht, dass der Rahmen oder das Rad kompletter Müll ist. Ich würde lediglich das eine oder andere Teil direkt tauschen ODER alternativ direkt bei einem anderen Hersteller schauen, der sowas direkt als Baukasten anbietet. Und vor allem würde ich die Preise vergleichen. Denn Rose geht hier auch (nicht ausschließlich) über den Preis auf die Kunden zu.
 
@ banshee

du bemängelst die Laufräder.

also mein Pro SL 3000 aus dem letzten Jahr - dort hab ich 5 Jahre Vollgarantie auf die Laufräder inkl. Verschleiß auch bei Wettkampfeinsatz.

Was gibts denn daran zu bemängeln?
 
TiVo schrieb:
...Shimano hat über Jahre eine Menge Laufräder gebaut, welche egal wo, so unbeliebt waren, dass sie liebend gerne liegen gelassen wurden um was vernünftiges zu montieren....
Hallo TiVo,
ich denke da liegst du voll daneben.
Die Palette der System-LR von Shimano ist von einfach bis hochwertig.
Über die Qualität mancher LRS läßt sich sicher auch streiten, nur muß man die in Relation zum VK stellen (nicht Listenpreis).

Was die Absatzzahlen der LRS angeht liegen die sicher um Welten höher als z.B. Campa-LRS, was aber sicher nichts mit der Qualität der Campa-LRS zu tun hat. Von liegen lassen kann man hier nicht sprechen.

Und die Qualität von namhaften LRS-Herstellern wie Mavic ist im unteren Preissegement auch nicht immer gut (siehe Crossland-MTB-LRS).
 
Fritzmaxx schrieb:
Hallo.

Fährt jemand dieses Rad?
Mich würde interessieren ob es wirklich so toll ist, wie in der TOUR beschrieben.
Und vor allem, wie ist die Verarbeitung?


Gruss
F

Ich fahre es nun seit anfang dieses Jahres - ca. 1500KM bis jetzt - und bin mit dem Rad, Beratung, Service, usw. mehr als nur zufrieden. :p
Zu den Laufrädern kann ich nichts sagen, fahre Mavic Ksyrium Elite.
Was die Verarbeitung angeht, gibt es an meinem Rad nix zu meckern - hab allerdings keine Ahnung wie groß die Fertigungstolleranzen bei den Red Bull Rädern sind, die werden ja angeblich von Hand geschweißt.
Wenns für dich nicht zu weit ist, solltest Du dir auf jeden Fall mal die "BIKETOWN" anschauen.
 
@Chaos: Ich bemängle nicht Qualität, Gewicht oder Optik (da ich sie nie gefahren habe kann ich das gar nicht), sondern lediglich den Punkt, dass man heute nicht sagen kann, ob man vielleicht in drei Jahren noch Ersatzteile bekommt. Ich habe allerdings auch keine Ahnung ob die überhaupt spezielle Speichen, Lager oder gar Freiläufe verbauen. Wenn dies alles problemlos über andere Hersteller zu beziehende Teile sind sieh meine Bedenken als gegenstandslos an ;)
 
Stelvio schrieb:
Hallo TiVo,
ich denke da liegst du voll daneben.
Die Palette der System-LR von Shimano ist von einfach bis hochwertig.
Über die Qualität mancher LRS läßt sich sicher auch streiten, nur muß man die in Relation zum VK stellen (nicht Listenpreis).

Was die Absatzzahlen der LRS angeht liegen die sicher um Welten höher als z.B. Campa-LRS, was aber sicher nichts mit der Qualität der Campa-LRS zu tun hat. Von liegen lassen kann man hier nicht sprechen.

Und die Qualität von namhaften LRS-Herstellern wie Mavic ist im unteren Preissegement auch nicht immer gut (siehe Crossland-MTB-LRS).
Ich weiss nicht, ob ich so daneben liege ;)
Es war schon hochinteressant, was das Teletubbie-Team für einen Shimano-Aufkleber Durchsatz hatte nach dem Wechsel. Ulle und Ete sind alles gefahren nur keine Shimano-Laufräder.
Und auch in den 101 Rennradforen (quasi der Langzeittest für Arme :D) gab es in den letzten Jahren kaum mal ein positives Fazit. Dies zog sich so durch alle möglichen Foren bis einschließlich des 540er Laufrads.
Das 550er wird hingegen aufgrund seines P/L Verhältnisses durch die Bank gelobt. Daher hatte ich oben bereits vermutet das Shimano den mit einem Kampfpreis auf den Markt bringt um endlich seinen Fuß fest auf den Boden zu bekommen.

Ich bleibe dabei, dass mein Eindruck ist, dass Shimano im LR-Sektor den Markt jahrelang eher verschlafen hat. Gut für die Europäer!

Gruß
 
Zurück