• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mektronik Reparatur

kothor

Since 1876...
Registriert
22 Juni 2011
Beiträge
81
Reaktionspunkte
11
Ort
FFM
Hallo zusammen!
Ich hatte vor 2 Jahren auf Ebay ne volle Mektronik Gruppe gekauft und nur jetzt mich daran erinnert, dass so was bei mir irgendwo im Schrank lag. Fast alles funzt normal, außer der Schaltung. Da war die leitende Schaltrolle, die Dynamo "einspeist", gebrochen, die ich mit Epoxidharz repariert hatte, dennoch kann die Schaltung noch bisher nicht normal funktionieren: hochschalten geht's, rückgängig aber nicht.
Ich wollte mal fragen, vllt. hat jemand diese Mektronik Schaltungen völlig auseinandergenommen, oder weisst man evtl. wieso die nur halbwegs funktioniert? Auf der Webseite von Mavic gibt's leider keine Manuals, wie man da alles reparieren kann.
Danke im Voraus!
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Vintage-Racer

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Was nennst Du denn 'hochschalten' ? Auf's kleine hoch und auf's große runter oder...?
Ich denk mir das das Schaltwerk selbst über einen integrierten Kondensator (Elko) gespeist wird (nur Funk mit CR2032) und sich nach so langer Zeit evtl. etwas schwer damit tut die erforderliche Energie zu speichern oder man schlicht noch nicht genug gekurbelt hat um den internen Akku zu laden.
Vielleicht lieg ich aber auch schwer daneben...
Beste Grüße.
Micha
 
Du sprichst etwas in Rätseln: "leitende Schaltrolle" ... was meinst Du damit?

Ich versuch's mal so: Zum Hochschalten auf ein kleineres Ritzel genauso wie zum Runterschalten auf ein größeres Ritzel entnimmt das Schaltwerk über ein Pleuel die Schaltenergie von der Kette. Aus meiner Erinnerung lag als erstes das Problem bei der Batterie, zweitens bei der Kettenlänge (zu lang zu kurz), drittens bei der falschen Kette (nicht alle Ketten harmonierten mit der Mektronic) und erst zum Schluss beim Schaltwerk selbst.
Mach die vier Torx-Schrauben vom Pleueldeckel auf und sieh nach, ob das Schmiermittel verharzt ist. Das Zeug sah eher aus wie Vaseline denn als Fett. Was es genau ist, ob was spezielles, weiß ich nicht.
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, hast Du zwei Schaltwerke? Versuch ggfs. das andere. Es hatte leider seinen guten Grund, warum sowohl die Zap als auch die Mektronik sang- und klanglos vom Markt verschwunden sind. Trotzdem viel Erfolg bei der Fehlersuche.

Gruß Radltandler
 
Also, ich bedanke mich herzlich für die Antworte:)
Mit "leitender Rolle" meinte ich die, die in der Schaltung integriert ist, also, die diese kurvige Gewinde für den Pleuel hat.
Also Schalten geht nur in einer Richtung, of es auf ein kleineres oder grösseres Ritzel geht, bin ich mir nicht sicher, da das Schaltwerk nicht dabei ist.
Aus meiner Erinnerung lag als erstes das Problem bei der Batterie, zweitens bei der Kettenlänge (zu lang zu kurz), drittens bei der falschen Kette (nicht alle Ketten harmonierten mit der Mektronic) und erst zum Schluss beim Schaltwerk selbst.
Beide Batterien scheinen zu funktionieren, ich besorge aber zwei neue und probiere mal wieder damit. Bzgl. der Kettenlänge und Kettenbreite muss ich vllt. in die Installationsanweisung gucken ob da was spezifisches dazu geschrieben ist. Die Kassette ist von Campa mit 9 Ritzel, also laut der Bedienungsanleitung sollte damit keine Probleme geben.
Mach die vier Torx-Schrauben vom Pleueldeckel auf und sieh nach, ob das Schmiermittel verharzt ist. Das Zeug sah eher aus wie Vaseline denn als Fett. Was es genau ist, ob was spezielles, weiß ich nicht.
Ich hätte gern ein Bisschen mehr Info dazu, wo denn diese Schrauben sind:). So weit war ich mit der Zerlegung des Schaltwerks nicht. Ich hab bisher nur die beide Rollen demontiert und die kurvige Gewinde für den Pleuel restauriert. Mit weiteren Zerlegung hatte ich damals Probleme gehabt, indem ich keine weitere Schrauben gefunden hatte:)
 
Welches Schaltwerk hast Du denn eigentlich?

P9260003 (2).JPG


Beste Grüße.
Micha
 
...das Schaltwerk hatte etwas vom römischen Sichelwagen im Rennen...
Hätte verboten gehört wg. weit abstehender Teile!
 
mektronik problem in stichworten:
batterien alle in ordnung
beide schaltwerke funktionieren nicht, auch nicht überkreuz mit anderem bedienteil
das initialisieren funktioniert auch nicht gemäß bedienungsanleitung:

https://docs.google.com/file/d/0B2u...T3M/edit?resourcekey=0-8bdfmi0bsLz6E5fRSSzAjA
die anzeige leuchtet zwar komplett, blinkt dann aber nicht.

hat da schon mal jemand mit gekämpft?
hat zufällig jemand ein sw in köln zum testen?
 
Beim Initialisieren keine eingeschaltete elektronischen Geräte in Reichweite.
Ich kenne einen Fall, wo das erst im auf freiem Feld geklappt hat.
 
Beim Initialisieren keine eingeschaltete elektronischen Geräte in Reichweite.
Ich kenne einen Fall, wo das erst im auf freiem Feld geklappt hat.
ja, hab ich auch in der anleitung gelesen und bin auf die terrasse gegangen.
ich lasse das mal ein paar tage ruhen, wenn keiner ein sw hat oder eine idee hat...:crash:
 
aus unerklärlichen gründen funktioniert jetzt das ersatzschaltwerk wieder.
mir reicht das, die nächste ausfahrt wird aber spannend... :D
vielleicht hat auch die initialisierung nicht geklappt, ich springe mal zur nächsten baustelle...
 
noch ne mektronik - frage:
in der kiste war ein schnellspanner - was für eine funktionalität hat da die batterie???
@Grautvornix , weißt du das noch?
DSC_0492.JPG

DSC_0493.JPG
 
achso - wahlweise zum an der gabel geklemmten sensor für den speichenmagneten?
bild folgt!
 
noch ne mektronik - frage:
in der kiste war ein schnellspanner - was für eine funktionalität hat da die batterie???
@Grautvornix , weißt du das noch?
Anhang anzeigen 960420
Anhang anzeigen 960421
Schöner Sender für den kabellosen Mavic Fahrrad Computer.

Sollte der vakant werden bitte ich um Uha.

Mille - Greetings
@L€X
Richtig, hat mit der Mektronic eigentlich nix zu tun; ich hatte den gekauft, um mal zu sehen, ob man damit, also einem Austausch der Innereien, den Geber der Mektronic ueberfluessig machen koennte. Fuer den sauberen Look...
 
Zurück