• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Montage/Neigung von Lenker und STI

hilltec

brunoxjunky
Registriert
21 März 2007
Beiträge
163
Reaktionspunkte
0
Ich brauche mal eure Meinungen zu der "richtigen" Montage bzw. Neigung von Lenker und STI.

Auf Bild 1 seht ihr den aktuellen Montagezustand. Die Stellung der STI ist für die Griffmöglichkeiten am Oberlenker genau richtig. Die Unterlenkerposition ist allerdings nicht ideal.

Auf Bild 2 seht ihr die mögliche Veränderung, wenn ich den Lenker nach unten neige. Hier müsste ich die STI dann noch etwas höher montieren, damit die Winkel wieder passen. Meiner Meinung nach, müsste diese Variante "richtiger" sein - oder?
 

Anzeige

Re: Montage/Neigung von Lenker und STI
AW: Montage/Neigung von Lenker und STI

Sorry, die Bilder...
 

Anhänge

  • Lenker aktuell.jpg
    Lenker aktuell.jpg
    43,9 KB · Aufrufe: 2.390
  • Lenker neu.jpg
    Lenker neu.jpg
    46,3 KB · Aufrufe: 1.928
AW: Montage/Neigung von Lenker und STI

hallo,

richtig ist so wie es am bequemsten ist, am schönsten finde ich bild 1.

gruß k.l.
 
AW: Montage/Neigung von Lenker und STI

IMHO gibt es kein RICHTIG oder FALSCH.
Mach es so, wie es dir (und deinen Händen) am besten passt.

(Ich bevorzuge Bild 1)
 
AW: Montage/Neigung von Lenker und STI

Bild 1.
Ich fahre immer "horizontal": Die Auflagefläche der STIs resp. Ergos und der Lenker sind bei mir genau horizontal. Campagnolo sieht das auch so vor, wie es bei Shimano ist, weiss ich nicht.

Erfahrungsgemäss montieren viele die Bremsschaltgriffe "komisch" wie auf Bild2, um damit die Position auf dem Rad etwas zu verändern.
 
AW: Montage/Neigung von Lenker und STI

Nein, Pos. 2 ist richtig, wenn man bevorzugt Unterlenker fährt. In diesem Fall ist die halbwegs waagerechte Stellung der Unterlenkergriffstücke wichtiger, als die Waagerechte in Oberlenkerposition.

Mal bewusst über die Spitze getrieben:
Pos. 1 ist eher bei Posern anzutreffen, die eine "profimässige" Überhöhung am Rad sehen wollen (wenns an der Eisdiele steht :D), und dann nur Oberlenker, und das in grossen Gruppen fahren.

Pos. 2 (eher praktikabel, wenn die Überhöhung nicht so gross ist, also evtl. Vorbau umdrehen) spricht für Reviere mit starkem Gegenwind, Alleinfahrer und wenig Publikum.

Mein Vorschlag, lass Pos. 1, fahr Dich erstmal gemütlich ein, das passiert ja eh vorwiegend auf dem Oberlenker, und check dann mal den Unterlenkergriff.
 
AW: Montage/Neigung von Lenker und STI

Nein, Pos. 2 ist richtig, wenn man bevorzugt Unterlenker fährt. In diesem Fall ist die halbwegs waagerechte Stellung der Unterlenkergriffstücke wichtiger, als die Waagerechte in Oberlenkerposition.

Wieso soll man denn die Fahrposition auf Unterlenker abstimmen, ich finde es logischer eher mehr Überhöhung reinzubringen, sodass man auf STIs schön tief sitzt und dann im Unterlenker so richtig im Wind liegt, wenn es mal ganz schnell gehen soll. Unterlenker soll daher fahrbar sein, aber wohl kaum am meisten gefahren werden.
 
AW: Montage/Neigung von Lenker und STI

Warum sollten in der UL-Position die Enden waagerecht stehen? Kommen die Hände exakt senkrecht von oben? Egal.
Stimmt aber schon, dass die persönlichen Vorlieben entscheiden sollten. Ich persönlich bevorzuge Variante 1), die mit einem FSA-Compact auch noch einen fast waagerechten UL ermöglicht.

mfg,
Armin
 
AW: Montage/Neigung von Lenker und STI

Bild 1.
Ich fahre immer "horizontal": Die Auflagefläche der STIs resp. Ergos und der Lenker sind bei mir genau horizontal. Campagnolo sieht das auch so vor, wie es bei Shimano ist, weiss ich nicht.

Erfahrungsgemäss montieren viele die Bremsschaltgriffe "komisch" wie auf Bild2, um damit die Position auf dem Rad etwas zu verändern.

Wie gesagt, würde ich auf Bild 2 die STIs noch nach oben versetzen - sieht dann nicht mehr "komisch" aus;)
 
AW: Montage/Neigung von Lenker und STI

Nein, Pos. 2 ist richtig, wenn man bevorzugt Unterlenker fährt. In diesem Fall ist die halbwegs waagerechte Stellung der Unterlenkergriffstücke wichtiger, als die Waagerechte in Oberlenkerposition. (...)

Ich denke, das kommt darauf an. Ich fahre zwar selten Unterlenker, aber wenn ich Unterlenker fahre, ist es mir egal, ob dieser horizontal ist oder nicht. Bei der Bremsgriffhaltung hingegen finde ich es unbequem, wenn ich mit nach vorne rutsche. Genauso wie ich den Sattel so gerade wie möglich ausrichte.
 
AW: Montage/Neigung von Lenker und STI

Wieso soll man denn die Fahrposition auf Unterlenker abstimmen, ich finde es logischer eher mehr Überhöhung reinzubringen, sodass man auf STIs schön tief sitzt und dann im Unterlenker so richtig im Wind liegt, wenn es mal ganz schnell gehen soll. Unterlenker soll daher fahrbar sein, aber wohl kaum am meisten gefahren werden.

Sehe ich auch so.

Subjektiv habe ich das Gefühl, dass die "Position 2" gemäss Fotos eher auf älteren Rädern häufiger zu finden ist. Wenn ich an 8fach, alte STIs und dergleichen denke, kommen mir solche Lenker- und STI-Stellungen in den Sinn. Bei neueren Räder habe ich das Gefühl, dass eher das Gegenteil, die Bremsschaltgriffe weit oben, also weiter als horizontal, zunimmt. Ich denke, das liegt auch damit zusammen, dass sich die Geometrien über die Jahre verändert haben. Bei den früher eher langen und eher zu grossen Rahmen samt Schaftvorbauten hatte man häufig wenig Überhöhung. Lenker etwas nach unten drehen, voilà, Problem gelöst. Heute wo die Rahmengeos immer sportlicher werden und eher eine Nummer kleiner gewählt werden, nimmt die Überhöhung zu und durch das Hochstellen der Bremsschaltgriffe entschärft man das etwas.
 
AW: Montage/Neigung von Lenker und STI

Wieso soll man denn die Fahrposition auf Unterlenker abstimmen, ich finde es logischer eher mehr Überhöhung reinzubringen, sodass man auf STIs schön tief sitzt und dann im Unterlenker so richtig im Wind liegt, wenn es mal ganz schnell gehen soll. Unterlenker soll daher fahrbar sein, aber wohl kaum am meisten gefahren werden.
Es gibt natürlich keine katholische Wahrheit dazu. Trotzdem hängt das auch von den Bedingungen an, unter denen Du normal fährst. Ist es hügelig/bergig, zieht Deine Argumentation. Wenn Du mal 20km alleine und im Wind den Deich längs kachelst hat das nichts mit "mal ganz schnell gehen" zu tun. Da muss Unterlenker halbwegs komfortabel sein, damit Du das über die Strecke fahren kannst.
@Rex felice
mit alten "pre-Aero" Bremshebeln war die heute fast überwiegende Griffweise auf den STIs auch böse aua. Da ging fast nichts ausser Untergriff, oder, mal kurz bergauf, Oberlenker-Querrohr.
 
AW: Montage/Neigung von Lenker und STI

Es gibt natürlich keine katholische Wahrheit dazu. Trotzdem hängt das auch von den Bedingungen an, unter denen Du normal fährst. Ist es hügelig/bergig, zieht Deine Argumentation. Wenn Du mal 20km alleine und im Wind den Deich längs kachelst hat das nichts mit "mal ganz schnell gehen" zu tun. Da muss Unterlenker halbwegs komfortabel sein, damit Du das über die Strecke fahren kannst.
Wieso soll man da nicht in der Griffhaltung bleiben, wenn diese tief genug ist?
 
AW: Montage/Neigung von Lenker und STI

Bild 1 passt. Die langläufige Meinung dass die Enden parallel zum Boden stehen sollen ist unsinnig. Da muss man die Handgelenke echt stark anwinkeln. Wichtiger istd er Übergang vom STI/Ergo zum Oberlenker, da empfinde ich eine gerade Linie am angenehmsten und auch am gefälligsten.
 
AW: Montage/Neigung von Lenker und STI

Bild 1 ist , für mich, ganz ok.Vielleicht die STI noch einen Tick weiter runter.
Bild 2 habe ich mal mit einem 3T Rotundo probiert,mir ging der Druck auf den Handballen,in der STI-Haltung,sehr auf die Nerven,im wahrsten Sinne des Wortes.

Ausprobieren ,und das über längere Strecken,ist der einzige Weg,die persönliche Einstellung zu finden.
 
AW: Montage/Neigung von Lenker und STI

Ist der Unterlenker komfortabler, wenn er horizontal ist? Ist er nicht im Gegenteil komfortabler, wenn die Enden halbwegs steil nach unten zeigen?

Das mag auch Geschmackssache sein. Probiers doch einfach mal aus:D
(Sorry, aber wenn Du schon so fragst...:p)
Ich muss es nicht mit der Wasserwaage horizontal haben, aber steil nach unten fand ich überhaupt nicht überzeugend. Ist halt ein Kompromiss zwischen oben bequem, unten bequem, den die (relativ) neuen Kompaktlenker durchaus einfacher machen.
 
AW: Montage/Neigung von Lenker und STI

Wieso soll man da nicht in der Griffhaltung bleiben, wenn diese tief genug ist?
Kannst ja mal überschlagen, wie tief die sein müsste:jumping: Da kommen dann "sportlich kleine" 54er Rahmen bei 90er Schrittlänge raus:wink2:
 
AW: Montage/Neigung von Lenker und STI

Das mag auch Geschmackssache sein. Probiers doch einfach mal aus:D
(Sorry, aber wenn Du schon so fragst...:p)

Die Frage war eher rhetorischer Art. ;)

Ich muss es nicht mit der Wasserwaage horizontal haben, aber steil nach unten fand ich überhaupt nicht überzeugend. Ist halt ein Kompromiss zwischen oben bequem, unten bequem, den die (relativ) neuen Kompaktlenker durchaus einfacher machen.

Ich finde, dass der Unterlenker für mich genau die richtige Position hat, wenn ich oben horizontal habe, da der Unterlenker dann so ist, wie ich die Hände halte. Ist der Unterlenker nahezu horizontal, muss ich die Handgelenke zu sehr abwinkeln, was auf die Dauer unbequem ist. Hängt aber sicher auch mit der Form des Lenkers zusammen. Es gibt da ja die Faustregel "gedachte Verlängerung Unterlenker geht auf Nabe/Ausfallende".
 
AW: Montage/Neigung von Lenker und STI

Am liebsten hätte ich oben und unten ein waagerechtes Lenkerstück - bei dieser Lenkerform leider nicht machbar.

Da ich eh das Lenkerband wechseln will, kann ich ja die unterschiedlichen Varianten mal ausprobieren, bevor ich neu wickle. (...übrigens, hätte da jemand einen Link für eine anschauliche Anleitung in Sachen Lenker wickeln?)
 
Zurück