• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Muskelkater oder Muskelfaserriss ???

chrispee

Mitglied
Registriert
22 Juni 2007
Beiträge
446
Reaktionspunkte
0
Ort
Münster
hallo gemeinde,

seit heute morgen habe ich tierische schmerzen im rechten oberschenkel.
meiner meinung nach ist es kein normaler muskelkater.

wie macht sich ein muskelfaserriss bemerkbar ???
 
AW: Muskelkater oder Muskelfaserriss ???

wie macht sich ein muskelfaserriss bemerkbar ???
In der Regel sofort bei/nach der Ruptur, also noch während der Belastungsperiode. Der Muskelkater wird erst am Folgetag der Belastung richtig schmerzhaft.

Wenn der "Muskelkater" einseitig ist, dann ist das aber auch nicht ganz normal. Vielleicht solltest Du etwas mehr dazu schreiben:
- Wie lange bist Du bereits im Training? Oder neu angefangen?
- Welche Belastungsform war gestern angesagt?
- Gab es in der Nacht Krämpfe?
 
AW: Muskelkater oder Muskelfaserriss ???

Ein Muskelfaserris erfordert ein Trauma oder eine ungewöhnliche Belastung.

Wenn es einer wäre, wüsstest du es und würdest nicht fragen. Dass sind nämlich übelste Schmerzen unmittelbar nach dem Riss. Du könntest dann schon seit gestern nicht mehr laufen.
 
AW: Muskelkater oder Muskelfaserriss ???

Wenn der "Muskelkater" einseitig ist, dann ist das aber auch nicht ganz normal. Vielleicht solltest Du etwas mehr dazu schreiben:
- Wie lange bist Du bereits im Training? Oder neu angefangen?
- Welche Belastungsform war gestern angesagt?
- Gab es in der Nacht Krämpfe?

Also, habe gestern eine aufeinheit von ca 20-30min gemacht. beim laufen bin ich ein ziemlicher neuling um genau zu sagen, es war meine dritte laufeinheit.
die schmerzen waren gestern während des laufens schon da. nur nicht ganz so schlimm.
habe erst gedacht das es am nicht richtigen aufwärmen liegt.
krämpfe hatte ich in der nacht keine.
 
AW: Muskelkater oder Muskelfaserriss ???

das geht auch schwer seit gestern abend

Bei ienem Muskelfaserriss hättest du auf der Stelle im Wald stehen bleiben müssen und es wäre gar nix mehr gegangen. Da geht es nicht mehr vor und nicht zurück.

Wenn die Schmerzen langsam angefangen haben, ist es wohl eher eine überlastungsreaktion und sollte nach etwas Schonung wieder weggehen. Du solltest dann allerdings deinen Laufstil überprüfen lassen.
 
AW: Muskelkater oder Muskelfaserriss ???

aber selbst bei einer so gründlichen internetdiagnose empfiehlt sich immer der weg ZUM ARZT !!!
gute besserung
robin
 
AW: Muskelkater oder Muskelfaserriss ???

Wo liegt denn der Unterschied zwischen Muskelfaseriss und Zerrung. Dachte eigentlich die Übergänge sind da eher fliessend. Die Fußballer z.B. haben ja überhaupt keine Zerrungen mehr, sind angeblich alles Muskelfaserisse. Und nach 2 Wochen spielen sie dann wieder. :daumen:
Eine Zerrung macht sich meiner Meinung nach auch sofort bemerkbar.
Aber wie schon gesagt, wenns nach 2 Tagen nicht weg ist, hilft alles nichts, dann muß man zum Arzt. Das schlimme ist, daß das manchmal auch nicht hilft, weil die nämlich genau so raten wie wir! :D
 
AW: Muskelkater oder Muskelfaserriss ???

Was sollen die Ärzte auch schon raten? Halten Sie das Bein ruhig, belasten Sie nicht, das muss von selber heilen. Machen Sie wie Sie können, wenn es weh tut hören Sie auf. Zahlen Sie 10,- Euro Praxisgebühr. Mahlzeit.
 
AW: Muskelkater oder Muskelfaserriss ???

Wo liegt denn der Unterschied zwischen Muskelfaseriss und Zerrung. Dachte eigentlich die Übergänge sind da eher fliessend.

Das sagt Wikipedia:

Zerrung:
Eine Zerrung ist eine Störung der Muskelfunktion durch eine Störung der Muskelspannung. Im Gegensatz zum Muskelfaserriss liegt kein Gewebeschaden vor. Bei Nichtbeachten der Beschwerden kann es jedoch zu einem Muskelfaserriss oder gar Muskeldurchriss kommen.

Behandlung [Bearbeiten]

Es gilt die PECH-Regel (Pause, Eis, Compression, Hochlagerung). Zur Kühlung eignen sich am besten Eis bzw. kaltes Wasser (Einwirkungszeit ca. 20 Minuten). Ziel der Sofortbehandlung ist die Reduzierung der Muskelspannung. Keinesfalls darf hier mit Wärme behandelt werden. Leichte Bewegungen sind gut, damit das Gewebe gut durchblutet wird und sich so schneller regeneriert, man sollte den Muskel jedoch ein paar Tage lang nicht belasten und immer im schmerzfreien Bereich bleiben.

Quelle: Müller-Wohlfahrt, "verletzt was tun", 2000, S60f

Muskelfaserriss:
Der Muskelfaserriss ist eine Sportverletzung, bei der es nach einer stärkeren Belastung zum Zerreißen von Muskelgewebe kommt. Im Gegensatz zur Muskelzerrung lässt sich eine Strukturveränderung mit Zerstörung von Muskelzellen und eine Einblutung erkennen.

Die Muskelzerrung, der Muskelfaserriss und der Muskelriss beruhen auf demselben Mechanismus und unterscheiden sich nur durch das Ausmaß der Muskelschädigung.

Der Muskelfaserriss ist nicht selten und tritt in einigen Sportarten gehäuft auf: Fußball, Handball, Kurzstreckensprint, Squash, Tennis usw.

Beim Muskelfaserriss kommt es zum Einreißen der retikulären Fasern, die mit dem Costamer der Basalmembran der Muskulatur verbunden sind. Es kommt zu lokalen Entzündungserscheinungen in der Muskulatur. Gleichzeitig kommt es zur lokalen Tonusminderung im verletzen Gebiet. Letztendlich kann ein Muskelfaserriss nur mit Hilfe einer mikroskopischen Untersuchung diagnostiziert werden.

Ein kompletter Muskelabriss führt zu einer starken Blutung in das Gewebe mit einem teilweisen Totalausfall der Muskelkontraktion. Die Muskelenden ziehen sich in Richtung der jeweiligen Sehne zurück. Diagnostik ist hier mit Muskelfunktionstests, Ultraschall und Kernspin relativ eindeutig, wobei die Bilder oft durch große Einblutungen schwer zu interpretieren sind.

Ein chirurgischer Eingriff ist besonders bei Sportlern notwendig, da sich der Muskel nicht selbst rekonstruieren kann. Es kommt zu Deformationen und Funktionsstörungen. Nach einer OP erfolgt eine 6-wöchige Ruhigstellung des betroffenen Muskels, um ein erneutes Zerreißen zu verhindern.

Therapie
Sofortmaßnahmen: Mit der Bewegung aufhören und PECH (Böhmer) anwenden. PECH steht für Pause, Eis, Compression und Hochlagern. Zum Kühlen eignen sich Gel-Packungen, aber auch Tiefkühlgemüse(-packungen). Diese aber nicht direkt auf die Haut legen.

Die wichtigste Behandlung:

* die Schonung des Muskels
* und, falls nötig, die Schmerztherapie.

Eine komplette Ruhigstellung ist meist nicht notwendig (Ausnahme nach einer operativen Rekonstruktion). An der Wade hat sich eine Hochlagerung des Beines bewährt, da die Schwellung in der Umgebung des Einrisses dann weniger auftritt und weniger Schmerzen bereitet. Physikalische Maßnahmen wie Kühlung, sanfte Massagen sind hilfreich. Die Wirksamkeit anderer Maßnahmen wie Reizstrom, Wärmebehandlung und die äußere Anwendung von Salben ist umstritten. Insgesamt ist die Spontanheilungsrate beim Muskelfaserriss hoch. Die Erfahrung zeigt allerdings, dass die vom Arzt empfohlenen Pausen oft missachtet werden.

Als Folge des Muskelfaserrisses kommt es zu lokalen Vernarbungen in der Muskulatur, die meist subjektiv kaum bemerkt werden.
 
AW: Muskelkater oder Muskelfaserriss ???

so, diagnose meiner verletzung:

Muskelfaserriss !!!

und das ganze fünf tage vor start des winterpokals !!!

mindestens 14 tage pause !!!
 
AW: Muskelkater oder Muskelfaserriss ???

so, diagnose meiner verletzung:
Muskelfaserriss !!!
und das ganze fünf tage vor start des winterpokals !!!
mindestens 14 tage pause !!!
Dem Therapievorschlag stimme ich zu, die Belastungspause sollte überdies länger andauern, als bis zur völligen Schmerzfreiheit. Danach sollte die Belastung nur langsam wieder aufgebaut werden. Falls *wirklich* ein Faserriss vorgelegen haben sollte, ist nämlich der Granulations- und Vernarbungsprozess nach dieser Zeit noch nicht genügend stabilisiert und der schmerzhafte Prozess entwickelt sich nach Wiedereinriss erneut. Falls eine Zerrung (Mirkofaserrisse) vorgelegen haben sollte.

Dennoch eine Frage zur Diagnose: wie bzw. durch welches Verfahren wurde denn die Diagnose abgesichert und von Mikrofaserrissen (aka Zerrung) abgegrenzt?
 
AW: Muskelkater oder Muskelfaserriss ???

so, diagnose meiner verletzung:
Muskelfaserriss !!!
und das ganze fünf tage vor start des winterpokals !!!
mindestens 14 tage pause !!!
Dem Therapievorschlag stimme ich zu, die Belastungspause sollte überdies länger andauern, als bis zur völligen Schmerzfreiheit. Danach sollte die Belastung nur langsam wieder aufgebaut werden. Falls *wirklich* ein Faserriss vorgelegen haben sollte, ist nämlich der Granulations- und Vernarbungsprozess nach dieser Zeit noch nicht genügend stabilisiert und der schmerzhafte Prozess entwickelt sich nach Wiedereinriss erneut. Falls eine Zerrung (Mirkofaserrisse) vorgelegen haben sollte.

Dennoch eine Frage zur Diagnose: wie bzw. durch welches Verfahren wurde denn die Diagnose abgesichert und von Mikrofaserrissen (aka Zerrung) abgegrenzt?
 
AW: Muskelkater oder Muskelfaserriss ???

Dennoch eine Frage zur Diagnose: wie bzw. durch welches Verfahren wurde denn die Diagnose abgesichert und von Mikrofaserrissen (aka Zerrung) abgegrenzt?

das ganze wurde durch abtasten und ultraschall dignostiziert.

beim ultraschall konnte selbst ich als leie sehen das es ein muskelfaserriss ist
 
AW: Muskelkater oder Muskelfaserriss ???

das ganze wurde durch abtasten und ultraschall dignostiziert.

beim ultraschall konnte selbst ich als leie sehen das es ein muskelfaserriss ist
Na dann: halte die Belastungspause unbedingt ein!

Vermutlich ist es nur ein kleinerer Faserriss, der halt erst über die Einblutung ins Muskelgewebe zu sehr starkem Schmerz am Folgetag geführt hat. Dennoch: die Stabilisierung der Wunde braucht seine Zeit, ansonsten werden die wiederkehrenden Schmerzen Dich unterm Strich noch länger immobilisieren!

Good luck!
 
AW: Muskelkater oder Muskelfaserriss ???

belastung ohne schnellkraft ist im schmerzfreien bereich sofort erforderlich und erwünscht. zusätzlich machst du termine bei einem guten sportphysio und lässt dich dort behandeln. ein rezept vom arzt bekommst du meistens dafür nicht mehr. die behandlung bitte selbst bezahlen. eine solche muskelverletzung wird leider häufig bagatellisiert, mit manchmal schlimmen folgen!
 
AW: Muskelkater oder Muskelfaserriss ???

Könnte außer einer Zerrung auch ein mikroriss sein, hatte ich vor kurzen dauert ungefähr 2-3 Wochen bis das komplett verheilt ist.

LG Dennis
 
Zurück