Cologne-Racer
Aktives Mitglied
wo kommt eigentlich dieser Mythos bzgl. des hohen Wartungsaufwandes bei Kettenschaltungen her?
aus Freude an einem relativ sauberen Antrieb samt Kette und präzisen Schaltvorgängen investiere ich nach jeder Fahrt vlt. 2-6 Minuten für Kette abwischen, nachölen, Schalträdchen säubern, ab und an KBs und Ritzel säubern.
im Sommer ist der Keller schön kühl, im Winter der warme Übergang bevor es in die Stube geht. zudem ist der Keller prima, um nach einer Ausfahrt ein bisschen runter zu kommen und die Ruhe zu genießen.
wo ist da jetzt dieser immense Aufwand?
oder mache ich zu wenig
aus Freude an einem relativ sauberen Antrieb samt Kette und präzisen Schaltvorgängen investiere ich nach jeder Fahrt vlt. 2-6 Minuten für Kette abwischen, nachölen, Schalträdchen säubern, ab und an KBs und Ritzel säubern.
im Sommer ist der Keller schön kühl, im Winter der warme Übergang bevor es in die Stube geht. zudem ist der Keller prima, um nach einer Ausfahrt ein bisschen runter zu kommen und die Ruhe zu genießen.
wo ist da jetzt dieser immense Aufwand?
oder mache ich zu wenig
