• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mywhoosh

30fps ist die Obergrenze. In der beta App ist es höher (60fps). Sollte beim nächsten großen Update dann wohl auch höher sein.
 
Vielen Dank für die schnellen Antworten! Die Obergrenze von 30fps könnte tatsächlich der Grund sein, allerdings fahre in MyWhoosh HD nur mit 15 und daher mit vielen Rucklern-v.a. beim Abbiegen
 
Sind die Anmeldedaten bei der Mywhoosh Link App die gleichen , wie bei der Windows Version, oder muss man sic da getrennt registrieren ?

Gruß
Coolsurfing
 
Was mich bei der Performance viel mehr wundert, ist, dass ich immer nur 30fps ( MyWhoosh HD nur 15) habe, obwohl meine GPU(rtx3080m) immer nur zu einem Drittel ausgelastet ist. Die CPU(11700H) ist fast gar nicht ausgelastet und am RAM(16GB) sollte es auch nicht liegen, da er in anderen Anwendungen deutlich mehr ausgelastet ist. Zu heiß werden auch keine Komponenten.

Hat aktuell einen 30fps Cap.
Wird aber voraussichtlich in einer der nächsten Versionen erweitert:
Screenshot_2025-02-10-09-27-31-265_com.google.android.gm.jpg
 
Die Ringe aus der MyWhoosh Pass Challenge gibt es auch wenn man ein Training aus dem Kalender startet. Also gefahrene Kilometer, Höhe, X- Workouts usw. Nur für die Strecken geht es nicht, die muss man im free ride abschließen. Das ist aber generell so.
Wer hatte das gefragt? @Re_cycler ?
 
Ja. Icke. Danke @fraz14 .
Dann kann ich beruhigt meine Training fortsetzen.

Zur Info: ich habe mal die beiden kürzesten Einheiten ausprobiert. Zählen ebenfalls, zusammen dann 35min😄
 
So ich habe statt gestern Abend zu trainieren mein Rad und die Rolle im Kofferraum meines Autos gelassen und den Desktop weite


Ich habe die CPU nun in 2 Schritten getauscht, alle Sockel AM-4. Ausgangs CPU war ein A10-9700, vergleichbar mit Intel 7200. Nun ist ein Ryzen 7 5700X verbaut. Die CPU ist mindestens 10mal schneller in der Rechenleistung.
Es sieht toll aus im Standbild. Leider spielt das RAM im PC und in der Graka nicht mit. Das war aber zu erwarten. Also mit 8 GB und 2 in der Graka braucht man nicht anfangen.
Dennoch hat sich das Upgrade gelohnt, für Goldencheetah und andere Software. Die Ladezeiten haben sich deutlich reduziert. Demnächst kommt noch ein RAM-Upgrade dazu. Die Graka wird definitiv nicht getauscht.
Heute wird wieder trainiert. Die Bilder bin ich noch schuldig.
So ich bin heute Abend UCI Stage1 gefahren, mehrere Runden auf der Windows Version in normal und in HD. Auflösung 1920*1080 und den jeweils empfohlenen Einstellungen.
Die HD Version ist doch schöner.
In der HD - Version sind deutlich mehr Details und beide Basieren auf der gleichen UE4-Engine.
Ich hoffe wenn ich den Arbeitsspeicher noch aufrüste geht da noch etwas mehr. 8 GB das war halt damals toll, ich überlege halt nur noch ob es nur 32GB oder doch der max. Ausbau mit 64Gb wird. Toller Nebeneffekt des CPU-Upgrades, der Rechner kann nun Win11. Wo bekomme ich das her, die kostenlose Update Zeit ist wohl vorbei, oder Irre ich mich. Ich habe die Win10 Enterpriseversion die ist doch eigentlich ?Lebenslang Updatefrei?
 
Frage an die Mywooosh Experten kann man die Pace Partner /Bots einfach so wechseln oder muss man die Fahrt beenden und mit einem neuen Partner starten?
 
Frage an die Mywooosh Experten kann man die Pace Partner /Bots einfach so wechseln oder muss man die Fahrt beenden und mit einem neuen Partner starten?
Wie schon geschrieben ist jedes Bot-Feld in einer anderen Strecke unterwegs. Z.T. sind sie aber in der gleichen Welt. Zur Not umdrehen wenn das Feld kommt und hinterhersprinten 😉
Ansonsten läuft es auf einen Streckenwechsel raus.
 
Bei Rouvy soll wohl ab 13.2. virtuelles Schalten integriert sein. Bin mal gespannt ab wann das bei MyWhoosh kommt. Aussage war im ersten Halbjahr.
 
Hm, ich habe immer noch nicht so ganz verstanden wofür das virtuelle Schalten benötigt wird.
Wenn die Steigung zu hoch wird kann man zur Not immer noch am Gradienten spielen. Mehr wird das nun auch nicht sein. Einfach nur ein Softwareschalter in jenes Menü.
Showfall Mountain bin ich einfach auf 85% (statt 100%) gefahren, weil ich ahnte das es nicht so ganz einfach wird.
Ich finde das ist iwie Beschiss, obwohl die Leistung ja doch erbracht wird.
Völlig geräuschlos fahren, mir würde etwas fehlen.
 
@Re_cycler ich hab ja erst Ende letzten Jahres mit Indoor fahren angefangen. Also auch einen Smarttrainer neu gekauft. Und da bot es sich für mich an den Wahoo Kickr Core Zwift One mit Zwift Click und Zwift Play zu kaufen. Der ist auch nicht teurer als andere Smarttrainer und man schaltet halt virtuell. Das war halt perfekt für mich. Zur Zeit schalte ich mit der QZ App, ist auch kein Problem. Man braucht keine Kassette und hat immer einen geraden Lauf. Ist halt weniger Verschleiß.
 
Zurück