• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie viel Schwitzen ist noch normal?

Don Sebastiano

-63 kg :D
Registriert
5 Mai 2009
Beiträge
768
Reaktionspunkte
200
Ort
Bremen
Ich beobachte und erfahre bei mir seit einigen Monaten, dass ich beim Sport deutlich mehr schwitze als früher.
Beim Spinning im heimischen Wohnzimmer erschien mir starkes Schwitzen noch normal, da es ja doch einen Unterschied macht, ob ich draußen auf dem Rad sitze oder im, verhältnismäßig warmen, Wohnzimmer mit Ventilator.
Ich bin schon länger am überlegen, zusätzlich zur Matte, das Rad in in ein Planschbecken zu stellen.

Bei meinen Fahrten draußen in diesem Jahr fällt mir nun aber auch auf, dass ich über alle Maße schwitze.
So gestern wieder:
Ich war knapp drei Stunden unterwegs. Wetter war grau in grau, leichter bis mäßiger Nord-West-Wind (auf dem Rückweg natürlich schön von vorne) und es war drei bis vier Grad kalt.
Ich trug eine kurze Bib unter einer langen Winterbib (Bioracer). Normales Baselayer (kein Thermo), Langarmtrikot und Jacke (beides Bioracer), Mütze und Buff für den Hals, normale Radschuhe mit Neoprenüberschuhen und Handschuhe (Pearl Izumi Ride Pro AMFIB).
Dieses Mal war ich neugierig und hatte alle Klamotten vor Fahrtantritt gewogen:
Die Handschuhe wiegen 138g und Hosen, Baselayer, Trikot und Jacke 1.292g.
Schon während der Fahrt laufen meine Handschuhe so voll Schweiß, dass meine Hände darin schwimmen und auch meine restlichen Klamotten sammeln so viel Schweiß, dass ich aussehe und mich fühle, als sei ich durch strömenden Regen gefahren. Meine Hände sind dann auch schön schumpelig und vom Lenker und aus den Handschuhen tropft beim Warten an Ampeln der Schweiß hinunter.
Nach der Fahrt habe ich die Sachen erneut gewogen;
Die Handschuhe haben 294g und der Rest auch noch 2.278g Schweiß aufgenommen.
Also habe ich allein gut 2,5 Liter Schweiß in meine Klamotten abgegeben der da immer noch drinnen ist. Da will ich nicht wissen, wie viel da schon verdunstet ist.
Während der Fahrt trinke ich 1,5 Liter und nach dem Duschen kommen in kurzer Zeit noch mal 3 Liter dazu.
Also normal ist das für mich nicht mehr.
 
Also habe ich allein gut 2,5 Liter Schweiß in meine Klamotten abgegeben der da immer noch drinnen ist. Da will ich nicht wissen, wie viel da schon verdunstet ist.
Während der Fahrt trinke ich 1,5 Liter und nach dem Duschen kommen in kurzer Zeit noch mal 3 Liter dazu.
Also normal ist das für mich nicht mehr.
Das ist vollkommen normal, das entspricht also knapp 0,8 Liter pro Stunde bei sportlicher Anstrengung.
Dazu kannst du gerne mal einen Sportmediziner fragen.

Was nicht normal ist, sind 3 Liter innerhalb von kurzer Zeit zu trinken. Das kann der Körper gar nicht so schnell aufnehmen.
 
Das ist vollkommen normal, das entspricht also knapp 0,8 Liter pro Stunde bei sportlicher Anstrengung.
Dazu kannst du gerne mal einen Sportmediziner fragen.

Was nicht normal ist, sind 3 Liter innerhalb von kurzer Zeit zu trinken. Das kann der Körper gar nicht so schnell aufnehmen.
Irgendwo stand (hier im Forum mal geschrieben), dass der Körper im Schnitt pro Stunde um die 0,7l Flüssigkeit aufnehmen und speichern kann. Der Rest wird ausgeschieden...
 
Zu warm angezogen.
Ist dir denn auch die ganze Fahrt über warm?
Nein, eben nicht. Während der Fahrt ist mir weder zu warm noch zu kalt, nur während der ersten paar Kilometer, bis ich mich warm gefahren habe, ist mir etwas zu kühl.
Außerdem schwitze ich beim Zwiften ja auch so extrem und ich habe im Wohnzimmer zu dieser Jahreszeit beim Training 16-18°C (fahre bei geöffneter Balkontür) und trage dabei ja auch nur Hose und Baselayer.
Lasse ich die Balkontür geschlossen dauert es knapp 30 Minuten bis alle Fenster in meiner Wohnung (62m²) beschlagen, vereinzelt das Kondensat an den Scheiben runterläuft und die Temperatur im Wohnzimmer um 2-4°C steigt.
Wenn du auch sonst viel Durst hast, würde ich bei der Gemengelage mal auf Diabetes prüfen lassen.
Nein. Nur beim/nach dem Sport. Ich trinke, je nach Jahreszeit, täglich zwischen 1,5 und 3 Liter Mineralwasser. Ist noch Sport dabei verdoppelt sich das gerne.
Großes Blutbild mit Nierenwerten und Vitamin D
Ich bin, wegen meiner MS und dem Immunsuppressivum, in neurologischer Behandlung und wir nehmen regelmäßig die Blutwerte. Da ist alles i.O. außer einem (leichten) Mangel an Vitamin D, den ich aber schon zig Jahre habe und auch mit passender Ernährung und Sonne nicht in den Griff bekomme.
Das ist vollkommen normal, das entspricht also knapp 0,8 Liter pro Stunde bei sportlicher Anstrengung.
Dazu kannst du gerne mal einen Sportmediziner fragen.

Was nicht normal ist, sind 3 Liter innerhalb von kurzer Zeit zu trinken. Das kann der Körper gar nicht so schnell aufnehmen.
Ich kann dir nur sagen, dass ich bis vor ein zwei/drei Jahren nicht zu elendig viel geschwitzt habe.
Fuhr ich im Winter eine Runde kam ich nach Hause und das Baselayer war etwas feucht.
Im Sommer bildeten sich nur bei Temperaturen so ab 30°C Salzspuren auf meinem Rücken und den Handschuhen.
Nun "ertrinke" ich im Winter in meinem eigenen Saft und im letzten Sommer waren nach einer gewöhnlichen Runde Trikot, Hose und Handschuhe überall weiß vom Salz in meinem Schweiß.
Und dass ich dann viel trinke ist ja auch kein Wunder, wenn ich bei einer Drei-Stunden-Fahrt rund 2,5 Liter Flüssigkeit verliere muss die ja auch wieder rein. Nur glaube ich, dass wenn meine Klamotten nach drei Stunden 2,5 Liter Schweiß aufgenommen haben, da sicher schon einiges Verdunstet ist und es noch viel mehr war.
 
Nimmst du Medikamente? Dann schaue da mal in die Nebenwirkungen.



Bei Frau würde ich ja sonst die Wechseljahre anmerken.
 
Zur besseren Einschätzung, was du wirklich ausschwitzt, einfach vor und nach den Training auf die Waage stellen und schauen, wieviel abzüglich der zugeführten Getränke weg ist.
Ich schwitze auch sehr stark, aber schon von klein auf. War als Kind beim Spielen schon immer klitschnass.
Vielleicht nochmal an der Kleidung arbeiten. Baselayer, Langarmshirt und Jacke wären mir bei 4 Grad schon zu warm, je nachdem wie dick Shirt und Jacke sind.
Ich trage bei solchen Temperaturen ein Brynje Unterziehshirts, dünnes Trikot und eine Gore Windjacke, damit es bergab absolut winddicht ist.
Gerade die Kombi aus Brynjeshirt und gute Windjacke waren bei mir ein Gamechanger, da der Schweiß schnell vom Körper weg geht, aber ich bergab weder auskühle noch bergauf komplett weg schwitze.
Du musst zusehen, das du dich so dünn wie möglich anziehst, ohne durch den Fahrtwind zu unterkühlen.
Und die oberen Schichten so atmungsaktiv wie möglich. Ich fahre Gore Shakedry als Windjacke. Teuer, aber saugut für starke Schwitzer
 
Und hat jemand eine Antwort auf die Threadfrage:

Wieviel Schwitzen ist normal?

Im Netz finden sich dazu ziemlich weit auseinander liegende Antworten. Als Schweißverlust bei hoher Belastung werden z. B. angegeben

1,5 Liter/ Stunde --> https://www.online-trainer-lizenz.de/blog/schwitzen/
3 Liter/ Stunde --> https://www.radsport-rennrad.de/wissenschaft/ausdauer-leistung-schweiss/
4 Liter/ Stunde -> https://www.runnersworld.de/gesundheit/starkes-schwitzen/

Deine erste Quelle ist sich selbst nicht so ganz einig... Da steht:
"zum Beispiel bei einem Marathonlauf bei hohen Umgebungstemperaturen, sogar bis zu 15 Liter Wasser ausgeschwitzt werden können."

Das sind bei einer Marathonzeit zwischen 3 und 4 h 3,75 - 5 l. Damit liegt die dann auch im Bereich der anderen beiden Quellen und weit über den zuvor genannten 1,5l/h..
 
Habe in den letzten Jahren in meinen Alltagsfahrten ein Tempo gefunden/antrainiert, bei dem ich die ersten 30 Minuten gar nicht schwitze. Lässt sich auf 45-60 Minuten ausweiten inzwischen bei schamfreier Reisegeschwindigkeit. Aber sobald es ins obere LIT, ins MIT oder HIT geht, läuft die Soße natürlich trotzdem. Wäre auch seltsam, wenn das nicht so wäre.

Gerade im Winter ist es eine Herausforderung. Fußball spielt man da ja auch in kurzen Hosen, aber auf dem Rad ist es sehr schwierig, dem "Schwitzen-Frieren-Teufelskreis" zu entkommen.
Die Hände bzw. Handgelenke sind bei mir der wichtigste Trigger. Gamechanger für mich waren dicke winddichte Ski-Fäustlinge mit Wolle drin und Handgelenkbefestigung. Die halten warm, auch wenn sich etwas Schweiß sammeln sollte, aber vor allem kann ich sie am Anstieg auch mal einfach ausziehen und baumeln lassen und damit viel Temperatur und damit Schweißproduktion regulieren.

Hab auch mal Wärmesohlen im Schuh, aber eigentlich nie mehr als ein Sommertrikot oder ein Merino-Unterhemd unter der Jacke. Im Sommer fahr ich gern mit Schlauchschal, weil ich die Nackenschmerzen damit irgendwie um ein paar Stunden verzögert bekomm. Im Winter ohne Schal, um die Halsschlagader mit leichtem Öffnen der Jacke kühlen zu können. Nicht (zu sehr) schwitzen ist ein Hauptziel im Winter für Ausfahrten von 1-5 Stunden.

Im Sommer bläst der Wind alles trocken, da ist es mir fast egal. 0,7l pro Stunde trinken und bei der Wassernachfüllpause nach Bedarf Extraschluck nehmen.
 
Die drei häufigsten Ursachen für plötzliches, vermehrtes Schwitzen sind Schilddrüsenprobleme, Regulierungsprobleme im Blutzuckerhaushalt -> Diabetes, und onkologische Befunde. Auf jeden Fall fachärztlich abklären lassen!
 
Zurück