• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Nacharbeiten von Innenlagern mit Pitting

christiancarbon

Ich suche:
Registriert
24 März 2007
Beiträge
2.902
Reaktionspunkte
2.849
Hi!
An meinem Cinelli S.C. hat das Innenlager starkes Pitting. Gibt's Erfahrungen im Nachdrehen etc von Lagerschalen und Achse? Da es ein Con Sfere Innenlager ist, wäre die Tonne zu schade.
Viele Grüße
Christian
 

Anzeige

Re: Nacharbeiten von Innenlagern mit Pitting
Schalen u Wellen sind vergütet sprich gehärtet da geht nix mit nacharbeiten
in dem moment wo was nachgearbeitet wird, verliert man Material ist doch verständlich oder !
Dann stimmen die Masse nicht mehr
 
Da ist nichts mit "nachdrehen" auf Anhieb.
Die Kugelläufe aus der Achse und in den Lagerschalen sind aus durchgehärtetem Kugellagerstahl ( so 62 HRc minimum), und die sind formgeschliffen ( heute würde auch drehen mit einem Hartmetallstahl gehen ) , nur das ist so teuer das das nur Sinn macht : wenn du an so eine Maschine kommst , damit umgehen kannst , und eine Hartmetalldrehstahl selbst in die notwendige Kugelform schleifen kannst .
Und der Einwand mit dem Maßen stimmt natürlich auch , wenn du Pech hast bleibt kein Gewinde mehr für den Konterring nach .
Ansonsten : Wirtschaftlicher Totalschaden.
Und die Tretlager mit diesen kleinen Kugeln drin , statt der üblichen 1/4 Zoll ,sind ohnehin von fragwürdiger Haltbarkeit.
 
Selbst wenn man mit einem HM Drehstahl den Radius hinbekommt,wird man nicht die Oberflächen Güte wie bei einer geschliffener Oberfläche hinbekommen
 
Hallo,

für so etwas braucht eine Rundschleifmaschine. Mein Nachbar hat so eine und mir mal ein Innenlager hin gezaubert bzw. gerettet. Wobei das Zaubern auf den Radius gilt. War eins für Raleigh mit spezieller Gewindegröße, andere Steigung als BSA. Restlos hat er aber auch nicht alles Pitting wegschleifen können, aber für gelegentliche Fahrten mit dem Oldie reicht es.

Gruß Mathias
 
Man kann die Teile auch auf der Drehbank schleifen. Dremel oder Bohrmaschine mit kugelförmigem Schleifkopf als Werkzeug einspannen, viel Geduld mitbringen, das Werkstück nicht ausglühen. Und wie üblich, in Schritten feiner schleifen, dann polieren.
 
Man kann die Teile auch auf der Drehbank schleifen. Dremel oder Bohrmaschine mit kugelförmigem Schleifkopf als Werkzeug einspannen, viel Geduld mitbringen, das Werkstück nicht ausglühen. Und wie üblich, in Schritten feiner schleifen, dann polieren.


Das ist dann aber frickeln u nicht aufarbeiten,nur nebenbei der Schleifkörper muss den exakten Radius für die entsprchenden Kugeln haben wie willst du den kalibrieren
 
Zuletzt bearbeitet:
der Schleifkörper muss den exakten Radius für die entsprchenden Kugeln haben wie willst du den klibrieren
Weiß ich nicht, bin ich mir nicht sicher. Hier eine Skizze aus Smoliks Rund ums Rennrad, 1990, S. 64.
Unbenannt.JPG

Geht natürlich nicht um Innenlager wie man sieht. Aber hier sieht man, dass die Kugeln keineswegs den gleichen Durchmesser haben wie die "Rundungen".

Das habe ich auf die Schnelle gefunden. Suche weiter.
 
Ich glaube, da geht es sogar um weniger als 1mm... oder höchstens 1mm...
 
Zurück