• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neo Retro Klassiker Galerie

Wie beliebt ist der Aufbau von klassischen Rahmen mit modernen Komponenten?


  • Umfrageteilnehmer
    451
Tja, so hat jeder seine Prioritäten :rolleyes: , vielleicht mal einfach andere Optiken akzeptieren, und nicht meinen hier jeden seine Vorstellungen der Optik eines Rennrad vor zuschreiben.
Jo Chris, und mit meinem aktuellen Projekt wäre ich dann ja sogar regel-konform;):D

BTW : nicht jeder, der eine große Rennradsammlung hat, sitzt deswegen auch ästhetisch auf dem selbigen.
Manche sogar eher wie ein Sack Kartoffeln und mit grimmigen Blick, als wollten sie Gott und die Welt erschlagen, da sollte man dann doch besser aufs Tourenrad umsteigen und sich selber nicht quälen, oder besser nur sammeln.

finalcenturionmegadrive2a.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde dir ein kürzerer Vorbau denn Abhilfe schaffen?
Nein, würde es nicht. Kürzer dürfte das Rad nicht sein. Geht ja wirklich nur um Unterlenker. Fällt auch nur im Vergleich zu den Rädern mit Frauenlenker auf. Im Aufbau habe ich für meine Gazelle ein Deda 4 Girls Lenker mit Spitzhöcker Ergos, da komme ich auch mit zwei Fingern an die Bremse, obwohl sich der Reach der Hebel nicht ändern lässt. Gerade in dem Vergleich ist es mir besonders aufgefallen.
Fahre an zwei Rädern Modolo Venus Lenker (einmal Alu und einmal in Carbon an meinem modernen Gravel), passen auch perfekt und komme mit 2 Fingern gut an die STI. Das Problem hatte ich aber zuvor auch am Gravel mit aktuellen Lenkern, dort konnte ich es eben mit der Reach Verkürzung der STI ausgleichen, bis ich dann halt den speziellen Frauenlenker von früher besorgt habe. Die gibt es leider nicht so oft (zu mal ich sie auch in 36 brauche, die Modolos fahre ich zwar in 38, schmaler wäre mir aber lieber)
Das ist aber schon jammern auf hohem Niveau. Ist ja nicht so, dass ich nicht an die Bremse komme, im Vergleich sind meine anderen Räder nur angenehmer, da ich die Finger nicht so strecken muss.
Der Piega passt halt für mich und meine Hände nicht so gut zu den montierten Hebel. Ich halte einfach weiter ausschau, nach einem anderen Lenker. Oder, wenn mal Zeit für anderes Lenkerband ist, tausche ich den Lenker mit dem der Toscana, die hat einen Frauenlenker aber auch veränderbare STI, die vermutlich besser mit dem Piega harmonieren als die Hebel am Nishiki.
 
Wow, da ist man mal "kurz" nicht aktiv und schon führt die Ergopower-Position meines Rads zu langen Diskussionen. Davon lebt ein Forum!

Ich habe die Ergos "klassisch" wie im Ergopower-Handbuch von Campagnolo montiert, das heißt unteres Ende des Bremshebels auf Unterkante des Lenkerendes. Ich war mir nicht bewusst, dass ich es damit für manchen "falsch" mache. Oder täuscht da die Perspektive doch so sehr?

Für mich ist das eine gute Position, gefühlt komme ich gut an Schalt- und Bremshebel ran. Ob ich jetzt das Lenkerband neu wickel um eine 1-2cm höhere Position ausprobieren zu können, weiß ich noch nicht. Vielleicht drehe ich den Lenker ein klein wenig nach oben und schaue, ob mir das noch besser liegt. Der ist momentan parallel zum Boden ausgerichtet.

Ansonsten muss die Schaltzughülle am Schaltwerk wohl etwas kürzer und die vordere Bremse mag noch nicht so wie ich.
 
Wow, da ist man mal "kurz" nicht aktiv und schon führt die Ergopower-Position meines Rads zu langen Diskussionen. Davon lebt ein Forum!

Ich habe die Ergos "klassisch" wie im Ergopower-Handbuch von Campagnolo montiert, das heißt unteres Ende des Bremshebels auf Unterkante des Lenkerendes. Ich war mir nicht bewusst, dass ich es damit für manchen "falsch" mache. Oder täuscht da die Perspektive doch so sehr?

Für mich ist das eine gute Position, gefühlt komme ich gut an Schalt- und Bremshebel ran. Ob ich jetzt das Lenkerband neu wickel um eine 1-2cm höhere Position ausprobieren zu können, weiß ich noch nicht. Vielleicht drehe ich den Lenker ein klein wenig nach oben und schaue, ob mir das noch besser liegt. Der ist momentan parallel zum Boden ausgerichtet.

Ansonsten muss die Schaltzughülle am Schaltwerk wohl etwas kürzer und die vordere Bremse mag noch nicht so wie ich.
Fotografier doch nochmal aus einer Position , wo du etwas höher als das Rad die Kamera hälst und dann auf Höhe des Lenkers stehst.
 
Nein, würde es nicht. Kürzer dürfte das Rad nicht sein. Geht ja wirklich nur um Unterlenker. Fällt auch nur im Vergleich zu den Rädern mit Frauenlenker auf. Im Aufbau habe ich für meine Gazelle ein Deda 4 Girls Lenker mit Spitzhöcker Ergos, da komme ich auch mit zwei Fingern an die Bremse, obwohl sich der Reach der Hebel nicht ändern lässt. Gerade in dem Vergleich ist es mir besonders aufgefallen.
Fahre an zwei Rädern Modolo Venus Lenker (einmal Alu und einmal in Carbon an meinem modernen Gravel), passen auch perfekt und komme mit 2 Fingern gut an die STI. Das Problem hatte ich aber zuvor auch am Gravel mit aktuellen Lenkern, dort konnte ich es eben mit der Reach Verkürzung der STI ausgleichen, bis ich dann halt den speziellen Frauenlenker von früher besorgt habe. Die gibt es leider nicht so oft (zu mal ich sie auch in 36 brauche, die Modolos fahre ich zwar in 38, schmaler wäre mir aber lieber)
Das ist aber schon jammern auf hohem Niveau. Ist ja nicht so, dass ich nicht an die Bremse komme, im Vergleich sind meine anderen Räder nur angenehmer, da ich die Finger nicht so strecken muss.
Der Piega passt halt für mich und meine Hände nicht so gut zu den montierten Hebel. Ich halte einfach weiter ausschau, nach einem anderen Lenker. Oder, wenn mal Zeit für anderes Lenkerband ist, tausche ich den Lenker mit dem der Toscana, die hat einen Frauenlenker aber auch veränderbare STI, die vermutlich besser mit dem Piega harmonieren als die Hebel am Nishiki.
Ah Ok dann hatte ich dein Problem falsch verstanden. Dachte es ging um den Griff von oben auf die Ergos.
 
Zurück