• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neo Retro Klassiker Galerie

Wie beliebt ist der Aufbau von klassischen Rahmen mit modernen Komponenten?


  • Umfrageteilnehmer
    454
Die Bremsgriffe sind massiv zu tief. so kannst du die ja kaum von oben greifen. Und das ist ja doe normale Haltung heutzutage.
Könnte auch an der Perspektive liegen, der hintere Ergo sieht richtig positioniert aus.
@Rantanplan: Schönes Rad, fast ein wenig zu geleckt! Das Finish der Centaur-Gruppe ist nicht meins, , Carbon würde da noch besser aussehen. Aber das ist natürlich eine Frage des Geldbeutels und ob es das einem Wert ist.
 
Ich stehe ja total nicht auf HochCarbonfelgen, aber diese Schlauchreifenfelgen mit 33mm Conti Crossreifen, welche ich günstig erstanden habe, laufen echt schnell. Fühlt sich an als wenns ein Carbonrad wär.
Anhang anzeigen 1536781

CarbonFelgen.jpegWer Bock hat auf diesen LRS (für Schlauchreifen) melde sich gerne, Kassette ist 10f Campa, deshalb schon aufgrund dessen für mich nicht weiter einsetzbar, stehen nun schon paar Wochen im Keller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bremsgriffe sind massiv zu tief. So kannst du die ja kaum von oben greifen. Und das ist ja die normale Haltung heutzutage.
Und auch hierfür gibt es eine Forums-Norm !

Grün : guter Onkel !
Gelb : böser Onkel !
:D:D:D

Edit : aber letztendlich ist das ja auch immer eine sehr individuelle Sache, die sich nicht zwangsläufig in irgendeine "Norm" pressen lässt.

Ich alter Sack mit kleinen Patschern ( Handschuhgröße 8 ) montiere die Bremshebel sogar meist 1-2 cm höher als "Forums-Norm", was mir dann hier zuweilen auch virtuelle Haue einbringt..;)
20250413_101749.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du eine Erklärung?
(mal abgesehen von Hebel, der im Unterlenker dann meist schlechter erreichbar ist)
Das ist die Erklärung, je höher die Hebel montiert werden, je schlechter sind sie im Unterlenker erreichbar. Die Griff Position an den Hebeln oben, hat mit der Größe der Hände ja nichts zu tun, da ändert sich nichts.
Wenn man für diese Position die Hebel so weit noch oben schieben muss, stimmt etwas anderes nicht, entweder Geo oder die Beweglichkeit bzw. Muskulatur des Fahrers
 
Das ist die Erklärung, je höher die Hebel montiert werden, je schlechter sind sie im Unterlenker erreichbar. Die Griff Position an den Hebeln oben, hat mit der Größe der Hände ja nichts zu tun, da ändert sich nichts.
Wenn man für diese Position die Hebel so weit noch oben schieben muss, stimmt etwas anderes nicht, entweder Geo oder die Beweglichkeit bzw. Muskulatur des Fahrers

Hängt aber auch stark von der Lenkerform selbst ab.
Auf die alten klassischen Lenkerformen trifft es meist zu, auf moderne Biegungen und Radien sehr wahrscheinlich nicht mehr.
 
"Alters- und gesundheitsgemäß" fahre ich meist in Oberlenker, da ist mir das halt angenehmer. Kann/muss ja jeder für sich selbst entscheiden - und bleiben wir mal auf dem Teppich : ich rede von 1-2 cm - nicht von 10 cm. :D :bier:
 
Das ist die Erklärung, je höher die Hebel montiert werden, je schlechter sind sie im Unterlenker erreichbar. Die Griff Position an den Hebeln oben, hat mit der Größe der Hände ja nichts zu tun, da ändert sich nichts.
Wenn man für diese Position die Hebel so weit noch oben schieben muss, stimmt etwas anderes nicht, entweder Geo oder die Beweglichkeit bzw. Muskulatur des Fahrers
Ich dachte jetzt kommt noch ein anderer Grund.
Bei meinem Gravel sind die STI minimal tiefer montiert. Finde das gerade mit meinen schmalen Händen insbesondere auf längeren Runden ganz angenehm, da meine Hände perfekt auf die STI passen, ist da auch nix abgeknickt und ich habe kurz vor den STI eine weitere Position, die ein wenig höher ist und mir trotzdem erlaubt gut an Bremse und Schaltung zu kommen.
 
"Alters- und gesundheitsgemäß" fahre ich meist in Oberlenker, da ist mir das halt angenehmer. Kann/muss ja jeder für sich selbst entscheiden - und bleiben wir mal auf dem Teppich : ich rede von 1-2 cm - nicht von 10 cm. :D :bier:
Ich weiß das Du besonders alt und gebrechlich bist, schreibst Du ja oft genug...
Mach mal 👍🏼
 
Ja Karsten und Du musst nicht andauernd meinen, anderen vorschreiben zu müssen, wie sie was zu machen haben . Irgendwann ist mal gut und es wird langweilig.

Du kannst mir schon glauben, dass ich wohl selber am besten weiss, was für mich am RR angenehm ist und was nicht, da brauche ich keine Ferndiagnose von dir. Und ich habe auch nicht geschrieben, dass ich "besonders" alt und gebrechlich wäre, schieb mir da nicht immer was unter, was ich nicht gesagt oder geschrieben habe.

Mach dir nen Vorschlag : Drück die ignore und jut isses für beide Seiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hängt aber auch stark von der Lenkerform selbst ab.
Auf die alten klassischen Lenkerformen trifft es meist zu, auf moderne Biegungen und Radien sehr wahrscheinlich nicht mehr.
Auch bei den modernen Lenkern kann das schon mal problematisch sein. Lässt sich ausgleichen, da moderne Hebel eine Veränderung des Reach erlauben.
Bei meinem Nishiki Continental lassen sich die Hebel leider nicht im Reach verändern, trotz modernen Lenkers (Deda Piega) ist das grenzwertig. Ich komme zwar gerade so noch dran, aber angenehm ist anders.

Mit "Frauenlenkern" aus den 00 Jahren komme ich besser klar als mit aktuellen.
 
Auch bei den modernen Lenkern kann das schon mal problematisch sein. Lässt sich ausgleichen, da moderne Hebel eine Veränderung des Reach erlauben.
Bei meinem Nishiki Continental lassen sich die Hebel leider nicht im Reach verändern, trotz modernen Lenkers (Deda Piega) ist das grenzwertig. Ich komme zwar gerade so noch dran, aber angenehm ist anders.

Mit "Frauenlenkern" aus den 00 Jahren komme ich besser klar als mit aktuellen.
Würde dir ein kürzerer Vorbau denn Abhilfe schaffen?
 
Auch bei den modernen Lenkern kann das schon mal problematisch sein. Lässt sich ausgleichen, da moderne Hebel eine Veränderung des Reach erlauben.
Bei meinem Nishiki Continental lassen sich die Hebel leider nicht im Reach verändern, trotz modernen Lenkers (Deda Piega) ist das grenzwertig. Ich komme zwar gerade so noch dran, aber angenehm ist anders.

Mit "Frauenlenkern" aus den 00 Jahren komme ich besser klar als mit aktuellen.
Es ist halt nun mal so das bei RENNRAD Bremsen an einem Lenkerbügel die beste Kraftübertragung stattfindet wenn man aus der Unterlenkerposition am HEBEL zieht. Ob einem das passt oder nicht ist für dieses Konzept unerheblich, man sollte sich darüber einfach im Klaren sein oder andere Konzepte verwenden bei denen die Ergonomie einem besser passt. Es gibt dafür dann auch geeignetere Foren als was mit Rennrad... speziell für alte und gebrechliche Menschen ;)
Bei dir sehe ich da aber keinen Bedarf, du machst das schon sehr methodisch und zielführend!
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück