Branden Madox
Aktives Mitglied
- Registriert
- 14 September 2024
- Beiträge
- 1.333
- Reaktionspunkte
- 1.769
Der Rahmen gefällt mir sehr gut!Das Rad scheint es dir echt angetan zu haben![]()
.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Der Rahmen gefällt mir sehr gut!Das Rad scheint es dir echt angetan zu haben![]()
.
Mir gefällt der komplette Aufbau. Nur müssten da ein paar Spacer weg und die Bremsgriffe deutlich nach oben.Der Rahmen gefällt mir sehr gut!
Könnte auch an der Perspektive liegen, der hintere Ergo sieht richtig positioniert aus.Die Bremsgriffe sind massiv zu tief. so kannst du die ja kaum von oben greifen. Und das ist ja doe normale Haltung heutzutage.
Ich stehe ja total nicht auf HochCarbonfelgen, aber diese Schlauchreifenfelgen mit 33mm Conti Crossreifen, welche ich günstig erstanden habe, laufen echt schnell. Fühlt sich an als wenns ein Carbonrad wär.
Anhang anzeigen 1536781
das gezeigte war damals sicherlich 'günstiger'. Mein Rahmenset hat vor ca. 10 Jahren 1,8 k gekostet. Bei den derzeitigen Preisen könnten sie mich nicht mehr abholen....Bei Jaegher geht’s ab etwa 4.5 für einen Rahmen los.
Und auch hierfür gibt es eine Forums-Norm !Die Bremsgriffe sind massiv zu tief. So kannst du die ja kaum von oben greifen. Und das ist ja die normale Haltung heutzutage.
Das ist aber bei kleinen Händen eher kontraproduktiv1-2 cm höher
Hast du eine Erklärung?Das ist aber bei kleinen Händen eher kontraproduktiv
Das ist die Erklärung, je höher die Hebel montiert werden, je schlechter sind sie im Unterlenker erreichbar. Die Griff Position an den Hebeln oben, hat mit der Größe der Hände ja nichts zu tun, da ändert sich nichts.Hast du eine Erklärung?
(mal abgesehen von Hebel, der im Unterlenker dann meist schlechter erreichbar ist)
Das ist die Erklärung, je höher die Hebel montiert werden, je schlechter sind sie im Unterlenker erreichbar. Die Griff Position an den Hebeln oben, hat mit der Größe der Hände ja nichts zu tun, da ändert sich nichts.
Wenn man für diese Position die Hebel so weit noch oben schieben muss, stimmt etwas anderes nicht, entweder Geo oder die Beweglichkeit bzw. Muskulatur des Fahrers
Ich dachte jetzt kommt noch ein anderer Grund.Das ist die Erklärung, je höher die Hebel montiert werden, je schlechter sind sie im Unterlenker erreichbar. Die Griff Position an den Hebeln oben, hat mit der Größe der Hände ja nichts zu tun, da ändert sich nichts.
Wenn man für diese Position die Hebel so weit noch oben schieben muss, stimmt etwas anderes nicht, entweder Geo oder die Beweglichkeit bzw. Muskulatur des Fahrers
Ich weiß das Du besonders alt und gebrechlich bist, schreibst Du ja oft genug..."Alters- und gesundheitsgemäß" fahre ich meist in Oberlenker, da ist mir das halt angenehmer. Kann/muss ja jeder für sich selbst entscheiden - und bleiben wir mal auf dem Teppich : ich rede von 1-2 cm - nicht von 10 cm.![]()
![]()
Auch bei den modernen Lenkern kann das schon mal problematisch sein. Lässt sich ausgleichen, da moderne Hebel eine Veränderung des Reach erlauben.Hängt aber auch stark von der Lenkerform selbst ab.
Auf die alten klassischen Lenkerformen trifft es meist zu, auf moderne Biegungen und Radien sehr wahrscheinlich nicht mehr.
Würde dir ein kürzerer Vorbau denn Abhilfe schaffen?Auch bei den modernen Lenkern kann das schon mal problematisch sein. Lässt sich ausgleichen, da moderne Hebel eine Veränderung des Reach erlauben.
Bei meinem Nishiki Continental lassen sich die Hebel leider nicht im Reach verändern, trotz modernen Lenkers (Deda Piega) ist das grenzwertig. Ich komme zwar gerade so noch dran, aber angenehm ist anders.
Mit "Frauenlenkern" aus den 00 Jahren komme ich besser klar als mit aktuellen.
Tja, so hat jeder seine PrioritätenFür mich ist wichtig, dass das Rad gut aussieht. Ich fahre sowieso bequem im Auto.
Es ist halt nun mal so das bei RENNRAD Bremsen an einem Lenkerbügel die beste Kraftübertragung stattfindet wenn man aus der Unterlenkerposition am HEBEL zieht. Ob einem das passt oder nicht ist für dieses Konzept unerheblich, man sollte sich darüber einfach im Klaren sein oder andere Konzepte verwenden bei denen die Ergonomie einem besser passt. Es gibt dafür dann auch geeignetere Foren als was mit Rennrad... speziell für alte und gebrechliche MenschenAuch bei den modernen Lenkern kann das schon mal problematisch sein. Lässt sich ausgleichen, da moderne Hebel eine Veränderung des Reach erlauben.
Bei meinem Nishiki Continental lassen sich die Hebel leider nicht im Reach verändern, trotz modernen Lenkers (Deda Piega) ist das grenzwertig. Ich komme zwar gerade so noch dran, aber angenehm ist anders.
Mit "Frauenlenkern" aus den 00 Jahren komme ich besser klar als mit aktuellen.