• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neuer Stahlrahmen unter 1500g...

wenn man der hp vom Rollwiederstand folgt sind Tubless und TPu nicht sonderlich weiter von einander entfernt, da denke ich macht der Reifen bzw dessen konstruktion mehr aus, also mit oder ohne TPu schlauch. um so breiter der Reifen wird des steifer muss auch der tubless mantel sein um bei niederen Druck trotzdem noch stabil zu sein. das führt zu mehr gewicht also wird nicht tublessreifen mit schlauch auch wieder konkurenzfähig gewichtsmäßig
Was ist "hp"?
 

Anzeige

Re: Neuer Stahlrahmen unter 1500g...
wenn man der hp vom Rollwiederstand folgt sind Tubless und TPu nicht sonderlich weiter von einander entfernt, da denke ich macht der Reifen bzw dessen konstruktion mehr aus, also mit oder ohne TPu schlauch. um so breiter der Reifen wird des steifer muss auch der tubless mantel sein um bei niederen Druck trotzdem noch stabil zu sein. das führt zu mehr gewicht also wird nicht tublessreifen mit schlauch auch wieder konkurenzfähig gewichtsmäßig
Mag sein - greift bei mir aber nicht.
Ich fahre Pari-Moto:
https://www.bike24.de/p1321260.html
oder Rene herse Juniper Ridge:
https://dailybreadcycles.de/store/produktkategorien/juniper-ridge-tc-650b-x-48/

Beide nicht TLR, geht aber trotzdem tubeless.
Also kein Unterschied im Mantel. Oder anders: ES ist der SELBE Reifen, der jetzt ohne Schlauch rumrollt.

Ich merke Unterschiede mit/ohne Butyl. Ich nehme dann einen leicht anderen Druck und das Verhalten auf Unebenheiten oder in Kurven ist leicht anders.
Rollwiderstand mit/ohne Schlauch? ICH kann das nicht sicher wahrnehmen ...
 
Mag sein - greift bei mir aber nicht.
Ich fahre Pari-Moto:
https://www.bike24.de/p1321260.html
oder Rene herse Juniper Ridge:
https://dailybreadcycles.de/store/produktkategorien/juniper-ridge-tc-650b-x-48/

Beide nicht TLR, geht aber trotzdem tubeless.
Also kein Unterschied im Mantel. Oder anders: ES ist der SELBE Reifen, der jetzt ohne Schlauch rumrollt.

Ich merke Unterschiede mit/ohne Butyl. Ich nehme dann einen leicht anderen Druck und das Verhalten auf Unebenheiten oder in Kurven ist leicht anders.
Rollwiderstand mit/ohne Schlauch? ICH kann das nicht sicher wahrnehmen ...
bei dem Reifen steht auch da das es tubless ready ist ich denke RH spart sich da einfach einen Produktionslinie.
so machen es wohl viele mittlerweile.

dann fahr mal mit modernen Rennreifen mit Baumwollkarkasse, und nem Tpu schlauch. Bin den Nürburgring schon mit einigen reifen gefahren. damit fühlte es sich am besten an. die runden zeiten waren es aber nicht was aber eher an meinem Trainingsstand liegt.

ich denke auf langen Strecken wird sich auch das bemerkbar machen. aber dann im Gefühl der Beine ;)
 
dann fahr mal mit modernen Rennreifen mit Baumwollkarkasse, und nem Tpu schlauch. Bin den Nürburgring schon mit einigen reifen gefahren. damit fühlte es sich am besten an. die runden zeiten waren es aber nicht was aber eher an meinem Trainingsstand liegt.
SOWAS wollte ich hören!

bei dem Reifen steht auch da das es tubless ready ist ich denke RH spart sich da einfach einen Produktionslinie.
so machen es wohl viele mittlerweile.

Es ist sowohl beim RH als auch beim Pari-Moto so, dass sie ganz ohne Milch Luft verlieren. Ist das schon TLR oder noch nicht?
Meiner Meinung nach ist das der richtige Weg. Ich will keinen unnötig dichten Reifen mit Schlauch fahren und wenn eh Milch rein kommt wegen Pannenschutz, dann isses doch auch ohne dickere Wände gut (oder besser).

Eigentlich möchte ich einfach einen guten Reifen kaufen und selbst entscheiden, ob ich den mit oder ohne Schlauch fahre ;-)
 
@skandsen - schwitzen die sehr durch die Flanke und wie lang fährst du die schon? Dachte ja ein Reifen (gerade die mit dünner Seitenwand) hört irgendwann auf damit, aber meine Gravelking SS fangen nach einem Jahr erst an...
 
@skandsen - schwitzen die sehr durch die Flanke und wie lang fährst du die schon?
Die RH Ulrralight haben nicht oder kaum geschwitzt. Die habe ich seit Juni drauf und bin damit u.A. durch die Toskana gegondelt.
Pari-Moto waren auch fast ohne Schwitzen. Damit hatte ich mit Schlauch öfters platt (Dorn). Aber was sagt so eine Einzelbetrachtung schon ?!

PS:
Ulrralight habe ich nur wegen Verfügbarkeit gekauft. M.E. tun's auch die normalen.
 
32er, mehr ging leider nicht. Fahre ich mit maximal 4 bar, dann runter bis sie sich in der Kurve schwammig (ca. 1,5 bar :cool:) anfühlen, dann wieder rauf auf 4. Vermutlich mag die Seitenwand den niedrigen Druck nicht so. Vorhin nochmal gescheckt und festgestellt, dass die besonders am Übergang zur Felge suppen und am Übergang vom Braun zum Schwarz (rissig). Ich will Panaracer echt mögen, aber ein solider Reifen war bis jetzt keiner von denen! Fahren tun die alle gut.
 
bei dem Reifen steht auch da das es tubless ready ist ich denke RH spart sich da einfach einen Produktionslinie.
so machen es wohl viele mittlerweile.

dann fahr mal mit modernen Rennreifen mit Baumwollkarkasse, und nem Tpu schlauch. Bin den Nürburgring schon mit einigen reifen gefahren. damit fühlte es sich am besten an. die runden zeiten waren es aber nicht was aber eher an meinem Trainingsstand liegt.

ich denke auf langen Strecken wird sich auch das bemerkbar machen. aber dann im Gefühl der Beine ;)
Dann fahr mal nen Cottonreifen mit Latexschlauch. Dann verschenkst Du das Hartplastik wieder.
 
32er, mehr ging leider nicht. Fahre ich mit maximal 4 bar, dann runter bis sie sich in der Kurve schwammig (ca. 1,5 bar :cool:) anfühlen, dann wieder rauf auf 4. Vermutlich mag die Seitenwand den niedrigen Druck nicht so. Vorhin nochmal gescheckt und festgestellt, dass die besonders am Übergang zur Felge suppen und am Übergang vom Braun zum Schwarz (rissig). Ich will Panaracer echt mögen, aber ein solider Reifen war bis jetzt keiner von denen! Fahren tun die alle gut.
Ich fahr den Gravelking in 32 sehr gerne. Aber es ist ein Allrounder, kein Spezialist für besonders wenig Druck. Ich habe da immer knapp 4 bar, auf 15c. Mit Schlauch.
 
Zurück