• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neues Basso Astra Endurance-Rennrad: Mehr Spaß und Komfort auf allen Wegen

Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Neues Basso Astra Endurance-Rennrad: Mehr Spaß und Komfort auf allen Wegen
Geil sehen sie aus, aber warte mal ab, wenn du die Teile mal gefahren bist. Bin mit meinem Laufradsatz absolut zufrieden. Rollen wie ne eins!!! Bin mal auf deinen Eindruck mit den Pirelli gespannt.
Bei mir sind ja Schwalbe Pro One drauf.
Sind meine ersten Pirellis am Rennrad. Die Gravelreifen waren völlig ok für mich. Wollte halt die Reifen aus Bella Italia, passend zu dem Rad und den Naben
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann deinen Ansatz, mit soweit wie möglich alles aus Italien zu fahren nachvollziehen. Das macht das ganze Rad irgendwie kompletter.
Da bleibt dir ja jetzt fast nichts anderes übrig, als die neue Campa Record EPS dazu zu bestellen...😉
 
Kann deinen Ansatz, mit soweit wie möglich alles aus Italien zu fahren nachvollziehen. Das macht das ganze Rad irgendwie kompletter.
Da bleibt dir ja jetzt fast nichts anderes übrig, als die neue Campa Record EPS dazu zu bestellen...😉

😂
So Dicke hab ich es dann doch nicht, daß ich 5000€ für ne Campa ausgebe.
Bei den Schaltungen war ich schon immer bei Shimano!
 
Basso empfiehlt je nach Schrittlänge die entsprechende Rahmengröße. Ich habe ein Schrittlänge von 81,5 cm bei einer Größe von 174 cm, daher würde ich nach deren Vorgaben eine Rahmengröße 53 benötigen.
Nach den Geometriedaten (Reach 380,4 mm, Stack 575,9 mm, Oberrohrlänge 545 mm) liest sich diese Empfehlung grundsätzlich einmal nicht ganz falsch.

Nun bin ich das Vorgängermodell in 51 (S 551,6 / R 577,2 / OR 525) und 53 (S 564,1 / R 382,9 / OR 545) ganz kurz (wirklich nur ganz kurz) auf dem Parkplatz probegefahren und dabei hätte mir das 51er gefühlt besser gepasst, wobei das 53 einen 110mm Vorbau hatte, und mir das Rad möglicherweise auch dadurch etwas zu lange war. Das alte 51er liegt jedoch hinsichtlich Reach und Stack genau zwischen den beiden Größen den neuen Modells.
Ich fahre derzeit ein Rad mit Reach 380 / Stack 565 / OR 545, ohne Spacer, das mit einem 100er Vorbau gut passt und eines mit Reach 384 / Stack 586 / OR 558 / 100 mm Vorbau, das etwas weniger Stack haben könnte.

Welche Rahmegröße würdet Ihr beim neuen (bzw. alten) Modell empfehlen, wobei ich bei den 53 Modellen den Vorbau auf 100 mm tauschen würde?
 
Hallo,

also ich bin 184cm groß, habe 86,5cm Schrittlänge und fahre das Astra in 53cm. Da du ja 10cm kleiner bist, würde ich dir ohne ein Fachmann zu sein auf jeden Fall den 51er empfehlen. Falls du etwas gestreckter sitzen willst, dann nimm ihn mit nem 110er Vorbau.
IMG_20230521_142858.jpg
 
Danke für Deine Rückmeldung, die meine Ersteinschätzung bestätigt!

Weiß jemand, wie groß die Reifenfreiheit beim Vorgängermodell war?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin gestern bei meinem Händler das neue Astra in Größe 51 Probe gefahren, 3-4 Minuten nur. Es fühlte sich wirklich traumhaft an. Den Sattel hab ich mir selbst schnell tiefer gestellt das ich rauf gekommen bin …
Also wenn ich es hole dann in 48 .
Bin 171cm 78SL .
 

Anhänge

  • IMG_2129.jpeg
    IMG_2129.jpeg
    151,5 KB · Aufrufe: 116
Bin gestern bei meinem Händler das neue Astra in Größe 51 Probe gefahren, 3-4 Minuten nur. Es fühlte sich wirklich traumhaft an. Den Sattel hab ich mir selbst schnell tiefer gestellt das ich rauf gekommen bin …
Also wenn ich es hole dann in 48 .
Bin 171cm 78SL .

Genau meine Erfahrung 😂👍
Hast ein paar Bilder vom Rahmen in Pop Green?
Wie wirkt es live?

Mein Händler lässt mich im Moment links liegen und ich bekomme keine zuverlässige Aussage über den Liefertermin.

Was bin ich froh das ich noch ein Rennrad habe. Habe noch nie so lange auf in Rad warten müssen, wie auf das Astra!
 
Genau meine Erfahrung 😂👍
Hast ein paar Bilder vom Rahmen in Pop Green?
Wie wirkt es live?

Mein Händler lässt mich im Moment links liegen und ich bekomme keine zuverlässige Aussage über den Liefertermin.

Was bin ich froh das ich noch ein Rennrad habe. Habe noch nie so lange auf in Rad warten müssen, wie auf das Astra!

Hab dazu auch ein Video erstellt, das Grün schimmert in dunkelgrün bis Gold je nach Blickwinkel, schwer auf Fotos darzustellen. Sieht schon cool aus.
 

Anhänge

  • IMG_2130.jpeg
    IMG_2130.jpeg
    313 KB · Aufrufe: 211
  • IMG_2128.jpeg
    IMG_2128.jpeg
    298,6 KB · Aufrufe: 215
Moin in die Runde! Hat jemand Bilder von seinem Astra in Camaleont gerade zur Hand? Ich habe das Astra in Grau bestellt und warte schon ewig auf das Rahmenkit (RH61) - der Händler sagte mir gerade, dass das Camaleont sofort jetzt verfügbar wäre. Ich bin jetzt doch am überlegen, ob ich vom Farbton umsteige - Bilder aus der Realität und "Erfahrungsberichte" würden mir weiterhelfen :)
 
Moin in die Runde! Hat jemand Bilder von seinem Astra in Camaleont gerade zur Hand? Ich habe das Astra in Grau bestellt und warte schon ewig auf das Rahmenkit (RH61) - der Händler sagte mir gerade, dass das Camaleont sofort jetzt verfügbar wäre. Ich bin jetzt doch am überlegen, ob ich vom Farbton umsteige - Bilder aus der Realität und "Erfahrungsberichte" würden mir weiterhelfen :)
Da gibt es mittlerweile genug Bilder hier im Threat! Sogar ein Video.
z.B. Beitrag #56
 
Mal ne Frage zu den Besitzern des neuen Astra.

Findet ihr es Aerodynamisch um damit auch mal schnell zu ballern, bzw. wenn die Sitzposition geändert wird?

Oder hat es schon größere Nachteile gegenüber einem Aerorad?

Danke
 
Mal ne Frage zu den Besitzern des neuen Astra.

Findet ihr es Aerodynamisch um damit auch mal schnell zu ballern, bzw. wenn die Sitzposition geändert wird?

Oder hat es schon größere Nachteile gegenüber einem Aerorad?

Danke
Also für mich ist es etwas schwer zu beurteilen, da ich bisher eher auf der Leichtbauseite (R3) unterwegs war und das Astra jetzt ein gänzlich anderes Rad ist. Ich habe allerdings schon das Gefühl, dass das Rad in der Ebene und wenn man sich noch schön in die Hoods klemmt, dann schon ordentlich vorwärts geht. Es liegt sehr "satt" auf der Straße. Was allerdings nicht außer Acht zu lassen ist, ist das leichte Übergewicht. Die 1,9Kg mehr gegenüber dem R3 merke ich vor allem an den Anstiegen, da ich irgendwie jetzt immer ein Gang leichter unterwegs bin. Was aber beim reinen Fahrgefühl nicht so auffällt.
IMG_20230706_091035.jpg
 
Zurück