• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neues Basso Astra Endurance-Rennrad: Mehr Spaß und Komfort auf allen Wegen

Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Neues Basso Astra Endurance-Rennrad: Mehr Spaß und Komfort auf allen Wegen
Das is korrekt, war letztes Jahr noch 200 Euro teurer.

Fand ich nebenbei ganz interessant, da ich den Preis für ein in Europa gefertigtes Frameset vorher schon ziemlich gut fand. Da kann sich manche Konkurrenz, die mittlerweile Rahmensets (so es überhaupt noch welche gibt) zum gleichen Preis wie das günstigste Komplettrad anbietet, gern ne Scheibe von abschneiden. Gab zuletzt ja mal komplett absurde Entwicklungen wie bei Orbea, wo das günstigste Komplettrad sogar billiger war als das Rahmenset.



Dürfte doch fein werden. Auf jeden Fall würd ich (und ich gehe davon aus, dass die Ultegra das meint) ne wireless-Schaltung, mindestens aber ne elektronische mit Kabeln vebauen. Wird sonst doch ziemlich frickelig vorne...
Die Laufräder kenn ich net, 1500g jetzt vielleicht nicht grad der Banger fürn 42er-LRS, aber angesichts des Preises sicher auch voll ok.
Sicherlich sind die Wind 42 keine ultra Leichtgewichte. Der LRS ist aber durchaus gut besprochen, was man so liest, sie scheinen halt auch sehr robust zu sein - und Langlebigkeit ging mir schon immer vor dem letzten Gramm... Dazu ein sehr guter Straßenpreis - so richtig viele Alternativen sehe ich da nicht, wenn ich ehrlich bin.
Und ein LRS in dieser Preisklasse reicht mir eh...
Aber ja, wenn noch jemand eine andere Idee hätte, dann immer her damit. :)
 
Ich habe nunmehr drei relevante Händler telefonisch kontaktiert. Zwei sagen 56, einer 53.
Am Freitag habe ich einen ersten Termin vor Ort. Bin gespannt...

By the way: Ich tendiere aktuell zum Rahmenset, wenn das mit der Größe passt und der Preis stimmt. Was haltet ihr vom folgenden Setup:
  • Basso Astra
  • Shimano Ultegra (52/36 und 11-34)
  • Sattelstütze Basso (geht ja leider nicht anders)
  • Vorbau Basso
  • Lenker Deda Carbon (Modell noch zu bestimmen)
  • LRS Fulcrum Wind 42
Kein Levita-Lenker?

Ansonsten finde ich das Setup gut. Fulcrum Wind 42 sind bestimmt super und wirken bei der Rahmengrösse auch nicht verloren. Bei Bikeinn gibt es sie zu einem ganz guten Kurs, glaube ich
 
Sicherlich sind die Wind 42 keine ultra Leichtgewichte. Der LRS ist aber durchaus gut besprochen, was man so liest, sie scheinen halt auch sehr robust zu sein - und Langlebigkeit ging mir schon immer vor dem letzten Gramm... Dazu ein sehr guter Straßenpreis - so richtig viele Alternativen sehe ich da nicht, wenn ich ehrlich bin.
Und ein LRS in dieser Preisklasse reicht mir eh...
Aber ja, wenn noch jemand eine andere Idee hätte, dann immer her damit. :)

Nicht falsch verstehen, scheint mir bei dem Preis schon auch bisschen Nobrainer zu sein. Abgesehen davon für Rahmen irgendwas umme 56 sicherlich optisch sehr gute Höhe

Ich in btw selbst jetzt ncht der Gramm-Guru ;)
 
Kein Levita-Lenker?
Ich traue mich nicht. Da ich ja nun vermutlich kein Probesitzen machen kann, die Größe aber ja durchaus trickreich in meinem Fall scheint, mag ich mich durch die feste Kombi nicht festlegen.
So könnte ich immerhin mit der Vorbaulänge experimentieren oder ggf. auch den Winkel des Lenkers ein wenig verändern...
Weiß auch nicht...
 
Ich traue mich nicht. Da ich ja nun vermutlich kein Probesitzen machen kann, die Größe aber ja durchaus trickreich in meinem Fall scheint, mag ich mich durch die feste Kombi nicht festlegen.
So könnte ich immerhin mit der Vorbaulänge experimentieren oder ggf. auch den Winkel des Lenkers ein wenig verändern...
Weiß auch nicht...
Verständlich. Habe dir übrigens eine PN geschickt :)
 
Ich traue mich nicht. Da ich ja nun vermutlich kein Probesitzen machen kann, die Größe aber ja durchaus trickreich in meinem Fall scheint, mag ich mich durch die feste Kombi nicht festlegen.
So könnte ich immerhin mit der Vorbaulänge experimentieren oder ggf. auch den Winkel des Lenkers ein wenig verändern...
Weiß auch nicht...

Kann ich auch nur zu raten.

Kleine Anekdote dazu: Ich war davon ausgegangen, dass ich bei meiner Bestellung letztes Jahr nen 110er Vorbau geordet habe (halt meine zuletzt "normale" Größe).
In Sachen Lenker aber hab ich letzte Saison mal versucht bisschen zu experimentieren und nen 42er statt des üblichen 44 gefahren (Fühl mich halt hin und wieder so auf der Kippe). Bin ich am Ende aber nicht sooo sehr mit warmgeworden, also im Herbst wieder retour...und dann kam mir nach ner Pause das Rad plötzlich irgendwie etwas seltsam lang vor...und siehe da: Hatte die ganze Zeit nen 120er drauf (schlicht falsch bestellt). Habs aber vorher überhaupt nicht wahrgenommen :rolleyes: (ich nehme halt an, dass es auch mit dem anderen Lenker zusammenhing, Reach war aber quasi gleich).
 
Zuletzt bearbeitet:
Morgen in die Runde,

weiter geht es mit der kleinteiligen Planung...
da ja nun der Basso-Vorbau obligatorisch ist (wenn man kein Cover-Adapter nutzen will), frage ich mich schon, welcher Lenker insgesamt zum Asta passen würde... Was habt ihr da denn so verbaut bzw. an anderen Rädern gesehen?
Als bekennender Deda-Fan habe ich ja an den Superzero RS gedacht:
https://dedaelementi.com/superzero-rs-handlebar

Ich bin aber für alle anderen Ideen offen, wenn jemand da mal was gesehen hat...


P.S. Was hat der Basso-Vorbau eigentlich für eine Klemmung???
 
Morgen in die Runde,

weiter geht es mit der kleinteiligen Planung...
da ja nun der Basso-Vorbau obligatorisch ist (wenn man kein Cover-Adapter nutzen will), frage ich mich schon, welcher Lenker insgesamt zum Asta passen würde... Was habt ihr da denn so verbaut bzw. an anderen Rädern gesehen?
Als bekennender Deda-Fan habe ich ja an den Superzero RS gedacht:
https://dedaelementi.com/superzero-rs-handlebar

Ich bin aber für alle anderen Ideen offen, wenn jemand da mal was gesehen hat...


P.S. Was hat der Basso-Vorbau eigentlich für eine Klemmung???

Die Klemmung ist ne normale 31,8. ...Ich würd v.a. den Lenker fahren, der dir zusagt. Optisch glaube ich auch nicht, dass es irgendwelche halbwegs normalen Rennlenker gibt, die so absolut gar nicht zum Astra passen. Das is ja kein Super-Duper-Aerohobel oder sowas...

Ich selbst bin gefühlte 100 Jahre Ritcheys Evocurve (links) gefahren, letztes Jahr aber auf den Pro PLT Ergo gestoßen. Optisch gefällt er mir im Profil vielleicht etwas weniger, aber ich finde den im Bereich der Oberlenkerbiegung, wo man ja nun mal viel Zeit verbringt, echt krass komfortabel.
 

Anhänge

  • IMG_3147.jpg
    IMG_3147.jpg
    685,7 KB · Aufrufe: 85
  • IMG_3954.jpg
    IMG_3954.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 90
Deda hat halt 31,7 ... 😗


Aber wenn du uns schon mit so schönen Fotos am Morgen beglückst - was sind das denn für hübsche Flaschenhalter???

Das sind Tune Wasserträger, aber die sind bestimmt schon 5,6 Jahre alt und mittlerweile sehen die Nachfolger anders aus, wie ich grad gesehen hab. Gefallen mir sogar optisch besser, aber ich bezweifele, dass ich mir die nochmal kaufen würde. Irgendwie damals günstig bekommen und was das normale P/L-Verhältnis angeht, gibt es vermutlich sinnigere Alternativen...
 
Das Mass ist 31.75mm. Deda rundet ab, die anderen runden auf. Es handelt sich aber um das gleiche Mass.
So ist es. Und die Erklärung hinter der krummen Zahl ist 31,75mm geteilt durch 2,54 = 12,5" 1,25" (Zoll).

Edit: Komma verrutscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
So liebe Freunde der italienischen Rahmenbaukunst, so sähe denn das aktuelle Setup aus.

Ich muss mich noch um einen Sattel kümmern, was aber kein Ding ist.

Bei der Übersetzung gehe ich wohl auf 52/36. Wäre da die 11-34 die logische Kassette?

Setup Astra.jpg
 
nur zum drüber nachdenken: Mit Ultegra Di2 würde es mittlerweile das Carboncockpit dazu geben beim Komplettradkauf.

Ich habe mein Astra (noch vor dieser Neuerung) auch komplett gekauft, andere Laufräder waren bei meinem Händler gar kein Problem
 
Hatte mal versucht nen Deda Superzero Gravel Carbon Lenker am Basso Palta zu montieren.
Hatte mich wie nen Schnitzel darauf gefreut!
Und dann war mir das Spiel des Lenkers im Vorbau schon beim Anlegen der Schrauben schon so suspekt viel, das ich wieder nen Alubügel von PRO montiert habe und den Carbonlenker wieder zurück gebracht habe.
Da hätte ich mir das Carbon sowas von verdrückt gehabt.

 
So liebe Freunde der italienischen Rahmenbaukunst, so sähe denn das aktuelle Setup aus.

Ich muss mich noch um einen Sattel kümmern, was aber kein Ding ist.

Bei der Übersetzung gehe ich wohl auf 52/36. Wäre da die 11-34 die logische Kassette?

Anhang anzeigen 1592052
Meine PN‘s hast du gesehen, oder? 🧐

Finde ich aber auch echt nicht gut gelöst hier bei diesem Forum - reihenweise werden PN-Mitteilungen übersehen, auch von mir
 
Zurück