• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

neues Fahrrad: Campa oder doch Shimano

Wenn der Jäger einmal links und einmal rechts am Hasen vorbeischießt ist der Hase im Durchschnitt tot.
Meine Chorusteile waren schlecht. Angefangen bei den Bremszangen deren ungedichtete Kugelringe nach einem Jahr hin waren. Die Ergopower waren regelmäßig nach einer Saison ausgelutscht. Das Innenlager bekam nur unwesentlich später Spiel.
Alles geht mal kaputt, vermutlich hatte ich einfach Pech, daher der obige Hinweis auf die Statistik. Denn so schlecht wie sich MIR Campa präsentiert hat kann das flächendeckend gar nicht sein, denn das würde kein Radsportler mitmachen.

Aber wie gesagt ist schon länger her.
 
Dann solltest du mal über eine 52/36 nachdenken: Das 36er harmoniert ganz gut mit dem 52er, finde ich besser zu fahren als ein 39er oder gar die in flacherem Gebiet unglückliche 50/34-Kombination.

Bei einem Versandrad habe ich ja wenig Konfigurationsmöglichkeiten. An dem Canyon Ultimate CF SL 9.0 TEAM wäre die 52/36 Kurbel aber sogar dran.

Mit SRAM habe ich mich einfach noch nicht befasst, wäre für mich komplettes Neuland.
 
? Quatsch, man wird ja noch die eigenen Erfahrungen schreiben dürfen.
Sram Rival, Doubletap nach 10.000 hinüber, ein Schalthebel kostet 9 euro weniger als ein Paar (2) Campa Athena Carbon Hebel, Schaltwerk nach 11.000 km völlig ausgenuckelt, von den Ketten will ich nicht berichten.
 
Zur Halbarkeit: bei meinem laufenden Langzeitversuch hat Sram im Moment die Nase vorn (33 000 zu 8000 km)

Ketten und Kassetten sind aber Shimano. Da sind die Campaketten langlebiger
 
Sram Rival, Doubletap nach 10.000 hinüber, ein Schalthebel kostet 9 euro weniger als ein Paar (2) Campa Athena Carbon Hebel, Schaltwerk nach 11.000 km völlig ausgenuckelt, von den Ketten will ich nicht berichten.

Dazu noch die mittlerweile unzähligen Rückrufe. Bei Produkteinführungen sind sie mittlerweile sogar obligatorisch geworden...
Bin gespannt wie lange Sram noch Kunden im RR-Bereich hat. Gibt mittlerweile schon über die massen viele Berichte von Kunden die nach kurzer Zeit wieder zu Ihrem alten System gewechselt haben. Ach wenn man sich auf Messen oder mit renommierten Händlern unterhält fallen die immer wieder extrem negativ auf. Obwohl DoubleTap Anfangs durchaus als Innovativ galt haben die nun schon einiges zuviel an Vorschusslorbeeren verspielt.

Fahre übrigens SW, UW, Gripshift und Kassette selbst am MTB. wie ich damals die X.0 bestellt hatte hatte ich sogar die Kurbel im Warenkorb, aber die ging sofort wieder Zurück. Zwischen KB's und Kurbelarme scharfkantig und Spaltmasse unter aller Kanone. Die erste Kette war nach 1000km durch, also hier auf Wippermann/Connex gewechselt. Bei den Ketten geht es also noch kurzlebiger als KMC/Shimano.

Das sind alles schon Leistungen die man auch erst einmal vollbringen muss.

Irgendwie hat Campa sich also doch in mein Herz geschlossen
...
Eigentlich habe ich die Angst davor, dass ich mich ärgern werde, wenn ich eine Ultegra kaufe und dann doch feststelle, dass es nichts für mich ist!
Dann gibt es doch nicht viel zum überlegen.

Dennoch sehe ich die Vorteile von Shimano:
+ günstiger in der Anschaffung
Wie viel ist das schon?

+ viel günstiger im Unterhalt
Die Laufleistung von Campaketten, Kassetten und KB's sind wohl unübertroffen und als Branchenprimus zu sehen.

+ jeder Dorffahrradschrauber hat die Teile und kann sie auch verbauen
Vielleicht Kette und Kassette zum empfohlenen Verkaufspreis (!), aber sonst wird er dir zB einen defekten STI auch nicht repariert bekommen...
Dazu kommt das bei 99% der Dorfhändler mittlerweile eher E-Bike's rumstehen dürften. Da kannste eigentlich schon froh sein wenn ein RR Schlauch vorrätig ist der jünger als zehn Jahre ist.
Ausserdem würde ich so einen niemals an ein RR ranlassen.

- 2015er Chorus Gruppen nicht mehr mit alten Teilen kompatibel. Teurer? Ein Marketingtrick?
Kann Dir beim Neukauf prinzipiell doch egal sein. Allerdings sind aber nur Ergopower UW, SW, KB's neu aufeinander abgestimmt und werden Ihre volle Performance nur entfalten wenn es eben die neuen als 2015 sind.
Bei den Teilen die bei der Schaltung allerdings den "größten" Verschleiß unterliegen, also Kette und Kassette, hat sich ja nichts verändert.

Und wenn Du mal ehrlich zu Dir selber bist ist eine Ultegra ein beliebiger Wegwerfartikel.
Irgendwo einzuordnen zwischen H&M und C&A.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Na wie geschrieben bei mir hält das Sram Zeugs schon 33 000 km und mir liegen die Hebel gut in der Hand. Ich mag von der Haptik und Schaltlogik Sram sowie Campa. Shimano geht gar nicht mehr.
 
Der Fairness halber will ich anmerken, daß die Funktionsweise der Doubletabs schon sehr angenehm ist, besser auf jeden Fall als STIs.
Irgendwie war ich aber auch froh daß der Krempel sich so entsorgt hat und ich endlich alle 9/10/11s Räder auf Campa umstellen konnte. Eine 9s Ultegra habe ich noch am Regenhund. Arbeitet zuverlässig wie ein beiges Miederhöschen ;-)
 
Dazu noch die mittlerweile unzähligen Rückrufe. Bei Produkteinführungen sind sie mittlerweile sogar obligatorisch geworden...
Bin gespannt wie lange Sram noch Kunden im RR-Bereich hat. Gibt mittlerweile schon über die massen viele Berichte von Kunden die nach kurzer Zeit wieder zu Ihrem alten System gewechselt haben. Ach wenn man sich auf Messen oder mit renommierten Händlern unterhält fallen die immer wieder extrem negativ auf. Obwohl DoubleTap Anfangs durchaus als Innovativ galt haben die nun schon einiges zuviel an Vorschusslorbeeren verspielt.

Fahre übrigens SW, UW, Gripshift und Kassette selbst am MTB. wie ich damals die X.0 bestellt hatte hatte ich sogar die Kurbel im Warenkorb, aber die ging sofort wieder Zurück. Zwischen KB's und Kurbelarme scharfkantig und Spaltmasse unter aller Kanone. Die erste Kette war nach 1000km durch, also hier auf Wippermann/Connex gewechselt. Bei den Ketten geht es also noch kurzlebiger als KMC/Shimano.

Das sind alles schon Leistungen die man auch erst einmal vollbringen muss.


Dann gibt es doch nicht viel zum überlegen.


Wie viel ist das schon?


Die Laufleistung von Campaketten, Kassetten und KB's sind wohl unübertroffen und als Branchenprimus zu sehen.


Vielleicht Kette und Kassette zum empfohlenen Verkaufspreis (!), aber sonst wird er dir zB einen defekten STI auch nicht repariert bekommen...
Dazu kommt das bei 99% der Dorfhändler mittlerweile eher E-Bike's rumstehen dürften. Da kannste eigentlich schon froh sein wenn ein RR Schlauch vorrätig ist der jünger als zehn Jahre ist.
Ausserdem würde ich so einen niemals an ein RR ranlassen.


Kann Dir beim Neukauf prinzipiell doch egal sein. Allerdings sind aber nur Ergopower UW, SW, KB's neu aufeinander abgestimmt und werden Ihre volle Performance nur entfalten wenn es eben die neuen als 2015 sind.
Bei den Teilen die bei der Schaltung allerdings den "größten" Verschleiß unterliegen, also Kette und Kassette, hat sich ja nichts verändert.

Und wenn Du mal ehrlich zu Dir selber bist ist eine Ultegra ein beliebiger Wegwerfartikel.
Irgendwo einzuordnen zwischen H&M und C&A.
Ach endlich, da isser...
 
Es ist immer wieder amüsant zu lesen wie jeder einzelne zu Campa oder Shimi steht. Ich fahre Campa seit Ende der 70er Jahre. Wir haben sieben Renner im Hause und sogar meine Frau schaltet und bremst jubelnder mit ihrer Ausstattung aus Vicenza.

Mein Werkzeugkasten spricht auch nur Italienisch und schlussendlich, wer einmal mit simpelsten Werkzeugen die Bremshebel zerlegt hat um diese nur zu säubern, und sie hinterher halbblind wieder funktionierend zusammengebaut hat - wie das alte Sturmgewehr beim Militär......
Der schätzt geniales Produktdesign.

Und Hand aufs Herz.... steckt in uns allen nicht insgeheim ein italienischer Renn-Hero?

Ach ja, Apple Computer verwende ich auch seit 1986....hab aber kein i-Phone oder sonstiges l-Gesocks.
Ich kann Dir sagen.... kauf Dir ein Rad mit Campa-Ausstattung, Dein Herz schlägt im Italo-Takt!
 
Und Hand aufs Herz.... steckt in uns allen nicht insgeheim ein italienischer Renn-Hero?

Auch wenn ich meine Räder inzwischen alle mit Campa ausgestattet habe und auch fast alle Anbauteile italienisch sind, kann ich diese Frage nicht mit "Ja" beantworten. :D

Und nur weil Campa gut ist, kann auch Shimano gut sein. Ich bin Jahre lang Shimano gefahren und hatte nie Probleme. Jetzt fahre ich am Cyclocross seit ein paar Jahren Campa und am Rennrad seit kürzerem auch Campa und auch da hatte ich noch nie Probleme.

Die ganze Diskussion ist eine völlig unsinnige Diskussion, denn es geht um Gefühle. Einerseits das Gefühl wie die Griffe in der Hand liegen, wie es sich schalten lässt und wie es sich bremsen lässt. Und andererseits das Gefühl, wie ich mich mit dem, was ich da habe "identifizieren" kann. Auch das ist ein Gefühl.
Und obwohl jedem klar sein sollte, dass jeder Mensch anders fühlt, wollt ihr ernsthaft darüber diskutieren? :D

:bier:
 
Zurück