• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neuseen Classics: Jedermann-Rennen erstmals durch Leipzig

Anzeige

Re: Neuseen Classics: Jedermann-Rennen erstmals durch Leipzig
Die Straße durch Bahren ist professionell repariert, der Streckenabschnitt durch Kleinbothen und Großbothen ist ein Flickenteppich aus neuen Ausbesserungen. Und Wetteronline sagt für Sonntag: 22°, Sonne, ein paar Wolken. :daumen:
 
Moin nochmal,
hat jemand noch ein paar Tipps für einen Erststarter in Zwenckau parat. Der Start soll recht ruppig sein. Gibt´s auf der 75km Runde irgendwelche ganz heiklen Stellen.
Kenne die Gegend überhaupt nicht. Ist die Ausgabe der Startunterlagen am Morgen vor dem Rennen unproblematisch und wo parke ich am besten (reise erst morgens an)?
Danke im Voraus.:)
PS: Der Wettergott scheint es gut zu meinen. Endlich mal bei über 10 Grad starten;)
 
Es gibt in Zwenkau einige Einkaufsmärkte (Aldi/Netto) da ist genug Parkraum und auch gleich um die Ecke ist der Start.
Wetter soll sehr gut werden und zu den restlichen Fragen kann ich nichts beitragen.

(Strecke ist auch neu)

Cu Danni
 
Ok, danke. Zwenckau scheint ja nicht besonders groß zu sein. Bis Sonntag dann.
 
Moin nochmal,
hat jemand noch ein paar Tipps für einen Erststarter in Zwenckau parat. (...)
In Markkleeberg, also nach wenigen Kilometern, gibt es Straßenbahnschienen parallel zur Strecke in einer Rechtskurve, außerdem ist die Fahrbahn dort etwas holprig. Die Gefahrenstellen sind aber an der Strecke und in einer Liste gut gekennzeichnet und es ist nicht verkehrt, mit gpsies und dem Streckenplan in der Hand die ganze Route virtuell abzufahren.
 
Ha! Jetzt habe ich auch eine Frage: Gibt es eigentlich einen Kleiderbeutelservice? Eine Radsportlergarderobe? Habe auf die Schnelle nichts dazu gefunden.
 
Die Straße durch Bahren ist professionell repariert, der Streckenabschnitt durch Kleinbothen und Großbothen ist ein Flickenteppich aus neuen Ausbesserungen.

Das wäre ja nun geklärt - Bleibt nur noch das leidige Thema mit dem frühen Aufstehen für alle die morgens am Renntag anreisen...o_O
 
Spannung steigt...und fein das das mit den Löchern noch geklappt hat:daumen:

ich wollt auch an dieser Stelle meiner Freude über diesen himmelblauen Überzieher aus dem Startbeutel Ausruck verleihen. Wenn es denn morgen regnen sollte, kann man den prima gebrauchen, wenn das Rad abgestellt werden muss um zu warten bis die Strasse wieder trocken ist ;)

so werden Rennen gefahren :p

btw. nett mal ein paar andere Gesichter aus dem Forum getroffen zu haben; ich such bei Gelegenheit mal noch ein paar Fotos die zeigen, wie virtuos wir mit MtB umgehen .....
 
...da bin ich aber gespannt ;)

Der blaue Überzieher hat schon einen Platz auf einem meiner Sättel bekommen, für Morgen lass ich ihn zu Hause da es trocken bleibt.

Freue mich schon auf, bis Morgen.

Cu Danni
 
...da bin ich aber gespannt ;)

Der blaue Überzieher hat schon einen Platz auf einem meiner Sättel bekommen, für Morgen lass ich ihn zu Hause da es trocken bleibt.

Freue mich schon auf, bis Morgen.

Cu Danni
Über die Duschhaube habe ich mich auch sehr gefreut. Und mein Hausnachbar über die vielen Werbezettel, der sammelt sowas und bringt's zum Papierhändler. Und ich bin froh, dass ich einen Rucksack dabei hatte, die Zeiten der Starterbeutel-zum-auf-dem-Rücken-tragen sind wohl vorbei - oder gabs die in Zwenkau nie? Aber ich will nicht meckern, passt schon alles. :-)

Habe übrigens viele Hinweisschilder an Gefahrenstellen gesehen, das ist wirklich top! Allerdings sind die in Augenhöhe, nicht in über-Helm-Höhe, das heißt, wer vorne fährt und gute Sicht hat gibt bitte-bitte-bitte alles nach hinten weiter...
 
Spannung steigt...und fein das das mit den Löchern noch geklappt hat:daumen:(...)
Ja, das ist spitze! Wenn Du da langfährst und die Strecke vorher nicht gesehen hast, merkst Du gar nichts. Die Löcher waren der Hammer, das kann man nicht anders sagen. Aber jetzt ist alles fein. Und zwischendurch gibt es sowieso Abschnitte, da denkt man, man ist auf dem Nürburgring - 1a-mit-Sternchen-Asphalt und keine Gullideckel :-)
 
Soll ich dir meine Werbezettel morgen noch mitbringen?

Es war auch sonst immer viel auf die Straße gesprüht, meiner Meinung nach zuviel. (jeder Gullideckel) Da kommt mehr Unruhe/Gefahr ins Feld wenn dann alle versuchen das anzuzeigen und dann drumrum fahren.

Also Augen auf und nur "echte" Gefahrstellen anzeigen (Fahrbahnteiler/Schwellen/Einengungen usw.)

Cu Danni
 
War ein schönes Rennen. Hier mein Kurzbericht:
-Anfahrt 200km morgens.
-7:15 vor Ort einen guten Parkplatz gesichert;)
-Zwenkau war sehr überschaubar. Kälter als gedacht war es.
-Startunterlagen abholen. Keine Schlange. Sehr gut.
-Dixie Klo benutzt. Nicht so schön.
-Umziehen, Rad fertigmachen.
-Warm fahren. Immer noch alles sehr überschaubar.
-In Block B 75km eingereiht. Klappte auch sehr gut.
-Dann ging es endlich los.
-Tempo war gleich am Anfang ordentlich. Mit an die 50kmh ging es los.
-Wind puh. Der hatte es in sich.
-Enge Straßen und riesen Pulk. Da war ich doch sehr vorsichtig.
-Nach 40km löste es sich dann ein wenig auf.
-Dann überwiegend in Gruppe von 20-25 Mann gefahren.
-Nur 3-4 davon wollten auch mal vorne fahren:eek:
-Dank noch an den Kollegen ganz in Schwarz, mit dem Sattelstützenproblem.Junge du
bist echt heftig häufig alleine vorne im Wind gefahren.
-Ich selbst habe wohl insgesamt 10km die Drecksau vorne gemacht.
-Zeit muss so um die 2 Stunden liegen. Ich bin zufrieden damit.
-War das erste Rennen dieses Jahr.

Demnächst folgen noch einige Filme vom Rennen.
 
Bin auch zurück. Bis auf die vielen Stürze war es echt top. Zeit liegt knapp über 2h. :( Ich denke das ist ok für das 2. Rennen im 1. RR-Jahr.

LG
 
Schade dass es mit den Ergebnissen in diesem Jahr noch nicht funktioniert.
Auf der Neuseenclassics Seite ist gar nichts.
Bei Mika Timing sind Daten vorhanden, allerdings mit koplett falschen Zeiten. Auch die Startnummern sitimmen nicht mit den Namen überein.
 
Zurück