Servus!
Ich habe vor einem Jahr mein erstes Rennrad gekauft und mittlerweile moderate 3500 km abgespuhlt. Das Laufgeräusch ist mir mittlerweile zu laut, obwohl ich den Antrieb top in Schuss zu halten versuche. Deswegen, so befürchte ich, wird so langsam wieder eine kleine Investition fällig.
Muss ich nach dieser Strecke mit der Kette zwangsläufig auch die Kettenblätter vorne und die Kassette austauschen? Wie kann ich das nachschauen?
Ausserdem habe ich keine Lust mehr den Radläden für ein paar Handgriffe unnötig Geld in den Rachen zu werfen und hoffe das Auswechseln der Ersatzteile selber bewerkstelligen zu können. Welches Werkzeug brauche ich denn genau dafür? Ich fahre eine 2x9 ultegra, eine CN-HG93 Shimano-Kette und eine Sram R9 Kassette (11-23).
Zu den Ersatzteilen hätte ich noch eine Zusatzfrage: Sollte man lieber eine Shimano Cs 500 - Kassette nehmen oder taugt die Sram R9? (Die ist halt billiger.)
Ich bin wirklich für jeden Tip dankbar!
Gruß
joe
Ich habe vor einem Jahr mein erstes Rennrad gekauft und mittlerweile moderate 3500 km abgespuhlt. Das Laufgeräusch ist mir mittlerweile zu laut, obwohl ich den Antrieb top in Schuss zu halten versuche. Deswegen, so befürchte ich, wird so langsam wieder eine kleine Investition fällig.
Muss ich nach dieser Strecke mit der Kette zwangsläufig auch die Kettenblätter vorne und die Kassette austauschen? Wie kann ich das nachschauen?
Ausserdem habe ich keine Lust mehr den Radläden für ein paar Handgriffe unnötig Geld in den Rachen zu werfen und hoffe das Auswechseln der Ersatzteile selber bewerkstelligen zu können. Welches Werkzeug brauche ich denn genau dafür? Ich fahre eine 2x9 ultegra, eine CN-HG93 Shimano-Kette und eine Sram R9 Kassette (11-23).
Zu den Ersatzteilen hätte ich noch eine Zusatzfrage: Sollte man lieber eine Shimano Cs 500 - Kassette nehmen oder taugt die Sram R9? (Die ist halt billiger.)
Ich bin wirklich für jeden Tip dankbar!
Gruß
joe