• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Newbie-Frage zu Werkzeug und Montage:

derjoe

Neuer Benutzer
Registriert
17 Januar 2005
Beiträge
16
Reaktionspunkte
0
Servus!

Ich habe vor einem Jahr mein erstes Rennrad gekauft und mittlerweile moderate 3500 km abgespuhlt. Das Laufgeräusch ist mir mittlerweile zu laut, obwohl ich den Antrieb top in Schuss zu halten versuche. Deswegen, so befürchte ich, wird so langsam wieder eine kleine Investition fällig.
Muss ich nach dieser Strecke mit der Kette zwangsläufig auch die Kettenblätter vorne und die Kassette austauschen? Wie kann ich das nachschauen?
Ausserdem habe ich keine Lust mehr den Radläden für ein paar Handgriffe unnötig Geld in den Rachen zu werfen und hoffe das Auswechseln der Ersatzteile selber bewerkstelligen zu können. Welches Werkzeug brauche ich denn genau dafür? Ich fahre eine 2x9 ultegra, eine CN-HG93 Shimano-Kette und eine Sram R9 Kassette (11-23).

Zu den Ersatzteilen hätte ich noch eine Zusatzfrage: Sollte man lieber eine Shimano Cs 500 - Kassette nehmen oder taugt die Sram R9? (Die ist halt billiger.)

Ich bin wirklich für jeden Tip dankbar!
Gruß
joe
 
Moin!

derjoe schrieb:
Servus!

Ich habe vor einem Jahr mein erstes Rennrad gekauft und mittlerweile moderate 3500 km abgespult...........................
Muss ich nach dieser Strecke mit der Kette zwangsläufig auch die Kettenblätter vorne und die Kassette austauschen? Wie kann ich das nachschauen?

Neues Rr.?
Bei 3500 km würde ich Kette & Kassette tauschen.
Die alten Teile kannst Du irgendwann "verschrubben". Kettenbl. haben ca. 1/3 ihrer Nutzungsdauer erreicht. wobei natürlich, wie immer, ein paar weitere Faktoren eine Rolle spielen. Z. B. Wetter,
Pflegeaufwand, welche Ü.-setzungen hauptsächlich gefahren werden.
derjoe schrieb:
.......... hoffe das Auswechseln der Ersatzteile selber bewerkstelligen zu können. Welches Werkzeug brauche ich denn genau dafür?
1. Kettennieter
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=85151&item=5198180316&rd=1
Besser ist eine Kette, mBMn. mit Link, d. h., die Kette kann ohne Niet zusammengefügt oder demontiert werden.
2. Kassettennuß / Abzieher & Kettenpeitsche:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=27924&item=5200129516&rd=1&ssPageName=WDVW



derjoe schrieb:
Ich bin wirklich für jeden Tip dankbar!
Gruß
joe
Wie hoch ist die Dankbarkeit?
scnr

Gruß

ok

ps. Manchmal hilft auch die Suche.
 
Vor dem Kettenmontagewerkzeug steht aber noch die Messlehre von Rohloff. Damit weißt du genau, wann die Kette runter muss.

Ich fahre auch Ultegra und wechsel die Kette so alle 3 bis 4tkm, je nachdem wie sie gelitten hat. Da ich mehrere Kassetten habe, kann ich nicht sagen, wie lange die halten, die zerlege ich aber auch regelmäßig und reinige sie gründlich. Dabei wird man den Verschleiß an den Zähne erkennen können.

An meinen Kettenblättern ist nach ca. 23.000 km noch kein großartiger Verschleiß erkennbar.
 
ok. schrieb:
...Bei 3500 km würde ich Kette & Kassette tauschen. ...
Nach 3500 km reicht es die Kette zu wechseln, wenn die überhaupt schon fällig ist. Eine HG93 hält normalerweise ca. 5.000 km.
Die Kassette (Ultegra) sollte eine Lebensdauer von deutlich über 10.000 km haben.
Das Laufgeräusch kann auch von trocken laufenden Naben (ab Werk schlecht gefettet) oder was am warscheinlichsten ist von einer verstellten Schaltung (Züge haben sich gelängt) her rühren.

Nicht gleich mit Kanonen auf Spatzen schiessen! ;)
 
Danke Leute!
Das hilft schonmal weiter, vor allem die Aufklärung darüber, dass ich mit 3500 km noch net zu spaet dran bin mit wechseln.
Hab ich das richtig verstanden, dass ich beim Kauf des Werkzeugs nur drauf achten muss, dass der Nieter fuer ne 9 fach Kette ist und beim Kasettenabzieher auf nichts spezielles?

Hat jemand ne Meinung bzgl. der Entscheidung zwischen einer SRAM R9 und einer CS-6500?

Mir faellt noch was ein: Ich würde gerne mein Kurbeln abziehen um die das Fett zu erneuern. Man sagte mir, dass bei einer 9-fach Ultegra ein Kurbelabzieher in der Kurbel integriert sei. Wenn ich das nun loese miss die Kurbel aber trotzdem noch wirklich runter von der Achse. Wie bewerkstelllige ich das?

Gruß
Joe
 
Ich denke du kannst die Sram R9 nehmen. Da sie auch über HyperGlide (HG) verfügt, sollte deine Shimanokette da auch sauber laufen. Die roten Distanzringe sehen ja auch ein bisschen porno aus... :daumen: :cool:
Außerdem find ich die Löcher da drin stylisch... Am Ende tun die sich beide nicht viel... :eyes:
 
derjoe schrieb:
...Ich würde gerne mein Kurbeln abziehen um die das Fett zu erneuern. ...
Laß das sein, das Tretlager hat eine Dauerschmierung, d.h. nicht nachfetten bis es übern Jordan ist und läßt sich nicht öffnen (Patronenlager).
 
@stelvio

ich befuerchte ich habe mich net richtig ausgedrueckt.
Ich wollte net das Tretlager sondern die Achsen, bzw dort wo die Kurbel drauf is nachfetten. Das sollte doch moeglich sein.

jo
 
Das ist möglich. Einfach die Kurbeln mit einem Acht-Millimeter-Inbus gegen den Uhrzeigersinn lösen. Erst geht's leicht, dann schwerer, und dann sind sie runter. Dann kannst du putzen und fetten (Montagefett!) nach Herzenslust.
 
derjoe schrieb:
@stelvio

ich befuerchte ich habe mich net richtig ausgedrueckt.
Ich wollte net das Tretlager sondern die Achsen, bzw dort wo die Kurbel drauf is nachfetten. Das sollte doch moeglich sein.

jo
Das ist eigentlich, solange da nichts knackt, auch nicht nötig.
 
Zurück