• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

nishi olympic

AW: nishi olympic

also, es geht voran, heute habe ich noch das schaltwerk gesäubert. ergebnis kann sich sehen lassen
schaltwerk.jpg



(den brennspiritus habe ich dafür nicht benutz ;))
 
AW: nishi olympic

Hallo Fresh - Freut mich, dass es klappte. Konnte mir auch nicht vorstellen, dass es anders sein könnte.
Das ist der Vorteil älteren Materials- probiers jedoch lieber nie mit Carbonteilen :-)))
Bei mir tut sich auch manches, ich werd einige Bilder ins Fotoalbum aufladen. Das ganze nebst beruflichem Höchststress - aber das eine erlaubt halt das andere, sowie das andere die "Kraft" für das eine liefert.
 
AW: nishi olympic

so - - -
kurbel ist bis auf kleinigkeiten -d.h. da wo die schrauben hin kommen- auch geputzt. die stellen, wo man immer mit den schuhen schubbert sind jetzt auf absolutem elsterglanz. da kann die eloxierung nicht mithalten:eek:. trotzdem mag ich den look von eloxierten teilen eigendlich lieber. zu viel bling bling schreckt mich schnell ab.

kurbel.jpg


ich freue mich schon richtig das rad endlich zusammen zu setzen. denke im februar bin ich dann auch endlich fertig. das innenlager fehlt mir leider immernoch, sonst habe ich alles zusammen.
die stuersatz schlüssel lasse ich mir von "jack tecnic" nachbauen.


ach neee-
pedale fehlen wir auch noch! wer hat schicke japanische pedale, die zu diesem rad/gruppe passen?
 
AW: nishi olympic

ja, ich wollte auch eher schreiben: wer weiß pedale, die ...

die von dir vorgeschlagenen sind schonmal sehr schön
 
AW: nishi olympic

Die Pedale ist schön, die Seiten ebenfalls, kannte ich noch nicht, Bonanzero.
Werd mir mit Sicherheit dort irgendwann mal eine Sattelstütze für den Koga bestellen.

Und fresh: ein klein bischen blingbling an so nem Rad ist doch schön. Eigentlich ist's ja überhaupt kein BlingBling, da notwendig, sonst hättest du's ja nicht gemacht.
Sieht jedenfalls toll aus. Nur keine Gewissensbisse !!!
 
AW: nishi olympic

so - - -
kurbel ist bis auf kleinigkeiten -d.h. da wo die schrauben hin kommen- auch geputzt. die stellen, wo man immer mit den schuhen schubbert sind jetzt auf absolutem elsterglanz. da kann die eloxierung nicht mithalten:eek:. trotzdem mag ich den look von eloxierten teilen eigendlich lieber. zu viel bling bling schreckt mich schnell ab.

kurbel.jpg
Die Kettenblattschrauben würde ich aber noch gegen ganze wechseln...
 
AW: nishi olympic

Die Pedale ist schön, die Seiten ebenfalls, kannte ich noch nicht, Bonanzero.
Werd mir mit Sicherheit dort irgendwann mal eine Sattelstütze für den Koga bestellen.

Und fresh: ein klein bischen blingbling an so nem Rad ist doch schön. Eigentlich ist's ja überhaupt kein BlingBling, da notwendig, sonst hättest du's ja nicht gemacht.
Sieht jedenfalls toll aus. Nur keine Gewissensbisse !!!

nene, so wie es ist, finde ich es super. bling bling wäre die eloxierung runter zu holen und das dind dann zu polieren, bis man es als spiegel benutzen kann
 
AW: nishi olympic

Sowas mach ich dann wieder :-)))
Weisst du, ein bischen blingbling ist wie ein bischen Kitsch - versüsst das Leben.
Glaubst du nicht ? Ja siehst du denn nicht wie's überall so weihnachtet :D
 
AW: nishi olympic

@ fresh: Wenn Edy aus den Ferien zurück ist frag ich mal wegen Kurbellager. Wenn er noch eins von Campa hat, passt mein Shimano-Lager vom Liotto eventuell bei dir ??? Im Moment kann ich das alles nicht nachschaun, werd's aber tun wenn der Rummel vorbei ist, so Anfang Januar. Hier hat man nur noch auf dem Klo seine Ruhe, und noch nicht mal immer:-))
 
AW: nishi olympic

Campa sollte nicht passen, weil der Vierkant dünner ist als bei Shimano. Und wenn es passt, dann muss die Welle etwas länger sein, weil die Kurbel weiter draufrutscht. IdR kann man Campakurbeln auf Shimanowellen bauen (wenn diese etwas kürzer sind), aber andersrum nicht. Ein Shimanolager wäre hier der sicherere Weg.
 
AW: nishi olympic

ich bin auch schon am überlegen, ob ich erstmal ein modernes lager verbaue und wenn ich mal ein echtes da-ex mit der perfekten wellenlänge finde schlage ich einfach zu.

welche lager könnte man denn empfehlen
 
AW: nishi olympic

Auf dem Foto mit allen Teilen hast du doch ein Innenlager!?
Die Welle zu kurz oder zu lang?

Gib doch mal die Maße durch, dann guck ich mal ob eine meiner Wellen passen könnte.

1. die Breite, iss ja eh klar und
2. der Abstand zwischen den Laufflächen/Konen.
 
AW: nishi olympic

Wie ich das sehe, passt diese Kurbel (GA-300) auf das Tretlager GB-110 mit 112 mm (für BSC-Gewinde). Die spätere Aerokurbel FC-7200 braucht hingegen das BB-7500 mit 107 mm f. BSC.
 

Anhänge

  • DA-EX.jpg
    DA-EX.jpg
    58,2 KB · Aufrufe: 133
  • DA EX Tretlager.jpg
    DA EX Tretlager.jpg
    30,7 KB · Aufrufe: 133
AW: nishi olympic

hab jetzt ein innenlager aufgetrieben. ist zwar wieder ein 7400er, diesmal aber in 112 und nicht in 117. so wie das bei der grafik von bo aussieht ist das gb-110 ja auch um 3mm asymetrisch.

die "verhandlung" auf dem marktplaats ist so zu sagen am laufen.
 
AW: nishi olympic

Noch eine kurze Anmerkung zum Nishiki-Rahmen, welchen ich in gleicher Ausführung und Farbe 1982 bei Rose gekauft habe.
Das Rohrmaterial ist Champion No.1 gemäß Aufkleber am Sattelrohr.
Die Rahmennummer der bei Kawamura für Nishiki von 72-87 gefertigten Rahmen ist folgendermaßen aufgebaut: XYZZZZZZ
X bezeichnet den Markt (C=Canada, K=USA)
Y bezeichnet das Herstellungsjahr (A=1, B=2 usw.)
ZZZZZZ fünf oder sechsstellige laufende Fertigungsnummer.
Meine Rahmennummer beginnt mit EB. Ich vermute, daß E eventuell für Europa steht. Das B steht dann für 1982.
Gruß aus Franken
 
AW: nishi olympic

meine rahmennummer beginnt mit EI, wenn das e wie angenommen europa bedeutet, und das i = 9 ist die bisherige jahresangabe vom mir (1979) richtig gewesen.
79 war dieser rahmen bei nishiki das spitzenmodell. wie das 82 aussieht weiß ich nicht.
 
Zurück