• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

nishiki shadow...

Also ich fahre nur noch SPD bzw. die Pendants von Look. Mit MTB-Rennschuhen. Die sind genauso geschnitten wie Rennschuhe, haben aber eine Sohle, mit dem rman laufen kann. Da kann ich die Schuhe schon in der Wohnung anziehen und muss sie nicht zusammen mit dem Rad durchs Treppenhaus tragen. Und unterwex kann ich absteigen und über Stock und Stein gehen, um eine gute Position für ein Foto oder auch einfach einen "passenden Baum" zu finden. vom Fahren her sind sie nicht schlechter als Rennpedale. Man kann damit sogar Straßenrennen fahren, wenn man will. Also für mich die optimale Lösung.
 

von der fertigungsqualität der rückseite war ich allerdings enttäuscht!
außerdem hat sie keinen kettenfangstift....kann man da etwas tun? - außer schaltung exakt einstellen:(
noch eine theoretische frage:
ich vermute, der kurbelrohling dient standardisiert auch der fertigung einer dreifachkurbel - ließen sich die planen flächen innerhalb des kleinen kb auch mit den bohrungen und dann gewinden für ein kleines drittes blatt versehen???
 
Wenn du keine eigene Drehbank u.Fräsmaschine mit Teilkopf hast u.die Sache in einen Masschinenbaubetrieb gibst bist du schnell 150/ 200 Euro los
 
Im Prinzip ist die 3fach-Ausführung die sinnvollere. Man kann sie ja auch 2fach fahren und dann sind immer noch Löcher, die bei Bedarf bestückt werden können.
Ich hab diese Kurbel auch, als S-light, 3-fach. Suche aber noch nach einer sinnvollen Verwendung dafür.

Die 7410-Pedale sind in der Tad schnucklig. Aber ich bin da eher pragmatisch: PD-M520. 2seitig ist beser als 1seitig. außerdem konkurrenzlos im Preis. Fürs Winter- und Langstreckenrad die beste Wahl. Heute erst musste ich das Rad über eine Wiese schieben und dnan durch einen Graben tragen (also runter- und dann wieder hinaufheben). Mit Rennschuhen ein fast unlösbares Problem.
 
nach längerer zeit hier mal wieder etwas neues vom nishiki, anläßlich einiger umbauten und der ausgiebigen testfahrt bei Ivos 300er gestern:

eigentlich wollte ich ja die 8fach dura ace stis ersetzten - die zugverlegung mit nokons unter das lenkerband hat mich zum wahnsinn gebracht, da schaltete nichts mehr so, wie es soll. vielleicht war auch einfach zu blöd, um alle verlegehinweise zu beachten. mir war es zu fummelig!
also wieder weg mit den perlen (vor die säue:D), und auch dank @Chris-AC `s hinweisen 10fach ergos montiert, die ja 8fach shimano - kassetten schalten - mit zugverlegung unter dem lenkerband. dies nämlich war das ursprüngliche ziel, da ich lenkertaschenfreund bin, und die taschen harmonieren nun mal nicht so recht mit den sti - strippen.
nun hab ich für ein anderes rad seit einiger zeit einen 10fach campa lrs, voll brevetgeeignet mit son 28, record - hinterradnabe und open pro ceramic - die felgen bekommen jetzt die duraace - spänereißer zu fressen. also nägel mit köpfen gemacht, noch ne veloce 13-29 kasstte drauf, ein campa sw mit langen käfig dran - und fertig.
die fein abgestufte schaltung ist klasse, die maschine funktioniert perfekt!!!
der maschinist war allerdings erschöpft:D
 
das nishiki hat mal wieder bisschen was von der welt gesehen, auf dem ventoux war es zwar schon, aber es ist immer wieder schön...

auf die lenkertasche verzichte ich zur zeit gerne, die abfahrten lassen sich so noch zügiger nehmen, die flatterneigung ist verschwunden und in kurven ist das handling viel besser. mein setup hat sich bewährt!
 
Wenn ich mich mal hier einschleichen darf...

ich vermute, der kurbelrohling dient standardisiert auch der fertigung einer dreifachkurbel - ließen sich die planen flächen innerhalb des kleinen kb auch mit den bohrungen und dann gewinden für ein kleines drittes blatt versehen???
Ich habe so eine Art Universalkurbel von Ofmega, die hat solche Bohrungen allerdings ohne Gewinde. Kriegt man das mit einem Eingang-Gewindeschneider hin, oder ist das Sackloch nicht tief genug?
 
Wenn ich mich mal hier einschleichen darf...


Ich habe so eine Art Universalkurbel von Ofmega, die hat solche Bohrungen allerdings ohne Gewinde. Kriegt man das mit einem Eingang-Gewindeschneider hin, oder ist das Sackloch nicht tief genug?

Bist Du sicher, dass Du die Bohrungen an den richtigen Stellen setzen wirst? Das würde ich mal als erstes klären. Und dann geht's weiter, wie viel Material steht da zur Verfügung?
 
Ich habe so eine Art Universalkurbel von Ofmega, die hat solche Bohrungen allerdings ohne Gewinde. Kriegt man das mit einem Eingang-Gewindeschneider hin, oder ist das Sackloch nicht tief genug?
Meine Vermutung wäre: nein. Ich denke, dass man da man wohl doch einen speziellen Gewindeschneider bräuchte, dessen maßhaltiger Schneidenbereich schon gleich vorne an, also ohne wesentlichen "Anlaufbereich" beginnt, und der außerdem eine besonders hohe Span-"Abfuhrkapazität" hat, damit die feinen neuen Gewindegänge nicht sofort wieder von den entstehenden Spänen zerdrückt oder "weggeschabt" werden.
Das Einspannen der Kurbel für eine exakte zentrische Führung des Gewindeschneiders bei allen fünf Löchern wäre dann noch mal so ein Thema für sich - das geht sicherlich mit sehr viel Einstell- und Meßaufwand auch auf einem Bohrständer bzw. einer Ständerbohrmaschine, aber bei diesen Feingewinden in Aluminium hat man halt immer jeweils nur einen Versuch ...
 
Hallo @roykoeln,
hast du das Shadow noch oder kannst du dich noch erinnern, wie breit die verbauten Reifen waren? Und was wohl ungefähr das Maximum ist? Ich habe den Rahmen gerade bei den Kleinnanzeigen gefunden und bin versucht, allerdings würde ich gerne Paselas mit 32 oder 35mm Breite und dazu noch mit Blechen fahren, und bin mir unsicher, ob das klappen wird...
 
Hallo @roykoeln,
hast du das Shadow noch oder kannst du dich noch erinnern, wie breit die verbauten Reifen waren? Und was wohl ungefähr das Maximum ist? Ich habe den Rahmen gerade bei den Kleinnanzeigen gefunden und bin versucht, allerdings würde ich gerne Paselas mit 32 oder 35mm Breite und dazu noch mit Blechen fahren, und bin mir unsicher, ob das klappen wird...
Falls @roykoeln gerade im Zoch steht:
Gab mal eine Vorstellung, aber ich denke, bei den 25ern wird es nicht geblieben sein oder lag hier das Problem des Rades? Egal: https://www.rennrad-news.de/forum/threads/breveträder.107236/post-2382048
 
Zurück