• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Nordwestdeutschland aufgepasst: ein Supporterclub für den @Profiamateur ! Wer ist dabei ?

Anzeige

Re: Nordwestdeutschland aufgepasst: ein Supporterclub für den @Profiamateur ! Wer ist dabei ?
Schlimme Geschichte aber schön zu lesen das es Bjarne soweit gut geht.
Material kann man ersetzen schwere Verletzungen stehen auf einem anderen Blatt.

Also braucht dein Sohn so bald wie möglich ein neues Rad...,klar logisch.
Da ich dich Martin und natürlich deine ganze Familie persönlich kenne und ihr mir wirklich sehr ans Herz gewachsen seid möchte ich Bjarne gerne unterstützen.

Bevor ich mir weiter Radteile kaufe möchte ich Bjarne mit 600 Euro unterstützen denn da ist das Geld besser investiert als bei mir.
Ich muß das hier schreiben denn wenn ich dir eine PN geschickt hätte,würdest du sofort nein sagen.
Ihr seid verrückt! 1000 dank für eure Anteilnahme und eure Unterstützung… nicht nur @tommytulpe , auch an @yellow-faggin (bin aber ausreichend mit 10fach versorgt)…

…und auch an DICH, der du mir gerade geschrieben und nach meinem PP gefragt hast. Wenn Bjarne dann seinen ersten Profivertrag hat 😅, wird er eurer Unterstützung gedenken!!!

…und jetzt habe ich noch mehr Pipi in den Augen…

🥲🥲🥲
:daumen:

Seit ich heute Morgen in meiner Frühstückspause den gestrigen Beitrag gelesen habe, spielte ich auch schon mit dem Gedanken der Nachwuchsförderung. Ich hatte nur keine Idee, wie ich Martin dazu bekomme, einfach Geld zu akzeptieren.

Nachdem ich jetzt erst dazu gekommen bin, den Rest hier zu lesen, muss ich mir wieder eingestehen, im besten (Unter)Forum der Welt gelandet zu sein. 😍

Also @Profiamateur, wenn Bjarne oder dich irgendwie unterstützen kann, monetär oder anderweitig, melde dich. Ich kaufe dir auch ein paar Sachen für 150% deines Einkaufspreises ab. :D
 
Mal schauen, was die Schulter so sagt. Wenn es wieder geht wird Bjarne am kommenden Samstag in Glandorf an den Start gehen. Das ist eine 1,6km-Runde, die U15 fährt 14 Runden = 22,4km. Ich selber werde nicht dabei sein.

1. Volksbank Giro Glandorf
Datum: Samstag, 29.03.2025
Startzeiten: Elite w: 10:00 Uhr / U15: 12:40 Uhr / Amateure: 13:30 Uhr / CT + Elite-Amateure: 15:20 Uhr
Ort Start/Ziel: Schulstraße 13/ Sporthalle, 49219 Glandorf
 
Mal schauen, was die Schulter so sagt. Wenn es wieder geht wird Bjarne am kommenden Samstag in Glandorf an den Start gehen. Das ist eine 1,6km-Runde, die U15 fährt 14 Runden = 22,4km. Ich selber werde nicht dabei sein.

1. Volksbank Giro Glandorf
Datum: Samstag, 29.03.2025
Startzeiten: Elite w: 10:00 Uhr / U15: 12:40 Uhr / Amateure: 13:30 Uhr / CT + Elite-Amateure: 15:20 Uhr
Ort Start/Ziel: Schulstraße 13/ Sporthalle, 49219 Glandorf
Na dann drücke ich Bjarne sturzfreies Durchkommen und dass er den Sturz bis dahin abgeschüttelt hat. Gutes Gelingen. Bitte berichte wieder
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute, mir steht mehr und mehr das Pipi in den Augen!!! 🥲🥲🥲 Ich weiß echt nicht, was ich sagen soll!

…außer: DANKE!
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute, mir steht mehr und mehr das Pipi in den augen! Ich weiß echt nicht, was ich sagen soll!

…außer: DANKE!
Gerne. Pass mal auf wenn wir das Spendenkonto für Bjarne einrichten, dann rennst Du den ganzen Tag mit Pipi in den Augen rum. Schick mir per PN deine Paypal Interesse und ich spende gerne für deinen Lütten. In Kindern kann man nie genug investieren, just my 2 cent
 
In Kindern kann man nie genug investieren, just my 2 cent
Ja, da hast du natürlich recht. Es ist aber ja nicht euer Kind, Patenkind, Neffe, Enkel… was auch immer. Um so mehr bin ich über eure Unterstützung gerührt und… einfach sprachlos!
 
Mal schauen, was die Schulter so sagt. Wenn es wieder geht wird Bjarne am kommenden Samstag in Glandorf an den Start gehen. Das ist eine 1,6km-Runde, die U15 fährt 14 Runden = 22,4km. Ich selber werde nicht dabei sein.

1. Volksbank Giro Glandorf
Datum: Samstag, 29.03.2025
Startzeiten: Elite w: 10:00 Uhr / U15: 12:40 Uhr / Amateure: 13:30 Uhr / CT + Elite-Amateure: 15:20 Uhr
Ort Start/Ziel: Schulstraße 13/ Sporthalle, 49219 Glandorf
So… ihr Lieben… morgen geht es wieder rund.

Gestern saß Bjarne erstmals wieder zum Training auf dem Rad, lockere 47km. Die Schulter machte es ganz gut mit, ist aber noch nicht komplett geheilt. Das wird einfach ein Prellung ohne Schädigung des Bandapperates bzw. knöcherner Strukturen sein; braucht halt seine Zeit, bis es ganz Beschwerde-frei ist. Heute sind wir noch mal 20km gefahren, 3x 2min Belastung. Der Schulter geht es heute zumindest nicht schlechter als gestern.

Ich werde morgen nicht dabei sein in Glandorf. Bjarne hat Anweisung, falls es wider Erwarten doch nicht mit der Schulter gehen sollte, auszusteigen… auch falls es dort eine längere Kopfstein-Passage geben sollte, ich kenne den Kurs nicht, soll er mit Bedacht fahren ggf. aussteigen. Mal schauen… Hauptsache kein erneuter Sturz!
 
Zuletzt bearbeitet:
@Profiamateur: falls noch nicht gesehen - hier: https://www.sc-glandorf.de/media/acfupload/1_Volksbank_Giro_Glandorf_Technischer_Leitfaden.pdf (die pdf Datei ist detailliert) und hier: https://www.sc-glandorf.de/aktuelles/aktuelles-radsport/1-volksbank-giro-glandorf gibt es Infos, auch zur Strecke (schnelle Kurven / windanfällige Zielgerade) - gemäß komoot und Satellitenbild bei https://maps.app.goo.gl/TwbmgG7ExxY8JCKG8 (Schulstraße / Bischofsweg / Kölner Weg / Auf d. Urlage / Haselstr. / Binnewinkel / Schulstraße) gibt es kein Kopfsteinpflaster.

alles erdenklich Gute 🍀🌞🍀 für Bjarne :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Meldung von vom Rennkurs:

Bjarne ist 8. oder 9. geworden… damit wird er nicht zufrieden sein. Das viel Wichtigere: Er ist Sturz- und Defekt-frei durchgekommen. Sein Trainingskollege Jannis ist 5. oder 6. geworden. Der hat zwar weniger Druck als Bjarne, kann aber deutlich besser sprinten. Ich vermute deshalb, dass das Feld oder eine große Gruppe geschlossen ankam und es einen Massensprint gab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute mal wieder Intervalltraining mit dem Nachwuchs. Lockere 15km zum Hügel mit 1x Vorbelastung, dann 5x All-in am Aussichtspunkt „Hohen Berg“ bei Ristedt. Da stand heute der Wind ordentlich drauf… Wir habe uns abgewechselt… 1. Intervall ich im Wind, 2. Intervall er im Wind, 3. wieder ich… und so weiter…

Boahhh… die Luft wird immer dünner für mich! Immer öfter muss ich 100% geben, damit ich ihn stehen lasse.

Beim 5. Intervall, ich war im Wind, ging Bjarne etwa 100-120m vor der Kuppe aus dem Windschatten und wollte vorbei. Bißchen früh… später geht aber nicht, weil die Straße sich da in zwei Streifen Plattenweg teilt, zwischen den zwei Spuren Gras. Eine halbe Radlänge Vorsprung hatte er schon, ich konnte kaum gegenhalten. Etwa 30-40m vor der Kuppe bin ich dann noch mal aus dem Sattel und habe alles mobilisiert, was ging… kam gerade noch vorbei an ihm.

Das wird immer knapper für mich und macht richtig Spaß zu sehen und zu erleben, wie der Kleine stärker und stärker wird!
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute mal wieder Intervalltraining mit dem Nachwuchs. Lockere 15km zum Hügel mit 1x Vorbelastung, dann 5x All-in am Aussichtspunkt „Hohen Berg“ bei Ristedt. Da stand heute der Wind ordentlich drauf… Wir habe uns abgewechselt… 1. Intervall ich im Wind, 2. Intervall er i, Wind, 3. wieder ich…

Boahhh… die Luft wird immer dünner für mich! Immer öfter muss ich 100% geben, damit ich ihn stehen lasse.

Beim 5. Intervall ging er etwa 100-120m vor der Kuppe aus dem Windschatten und wollte vorbei. Bißchen früh… später geht aber nicht, weil die Straße sich da in zwei Streifen Plattenweg teilt, zwischen den zwei Spuren Gras. Eine halbe Radlänge Vorsprung hatte er, ich konnte kaum gegenhalten. Etwa 30-40m vor der Kuppe bin ich dann noch mal aus dem Sattel und habe alles mobilisiert, was ging… kam gerade noch vorbei an ihm.

Das wird immer knapper für mich und macht richtig Spaß zu erleben, wie der Kleine stärker und stärker wird!
Er wird hochmotiviert sein und merken das seine Chance bald kommt.
 
Im August sind wir in DK. Meine Frau sagt zu dem Trainingslager dort immer Familienurlaub… verstehe ich irgendwie nicht…

Egal… jedenfalls haben wir dort auch eine perfekte Runde für das Intervalltraining: 14km Anfahrt, dann die Runde mit 1km bergauf, 1km bergab, 1km flach.

Letztes Jahr war mein schnellstes Intervall den 1km bergauf 2:18min, seins 2:20min. Ich denke, dass ich im August dieses Jahres Mühe haben werde, dort an ihm dranzubleiben. Bin jetzt schon gespannt, ob das so sein wird und wie das dann sein wird.

Beim Sprint im Flachen, insbesondere nach 70-100km werde ich wohl noch länger die Oberhand behalten; zumal es ab 40km/h für ihn auch schon alleine wegen der Übersetzungsbegrenzung schwer ist, im Sprint mitzuhalten… aber am Berg…? Echt spannend!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück