so ich hab mal geplant:
s
1 Variante: St. Maria - Prad - Stelvio(2.757m) - St. Maria (Rucksack aufnehmmen) - Ofenpass(2.149m) - Zernez - St. Moritz - Berninapass (2.329m) - Forcola di Livigno (2.315m) - Livigno - Lage de Livigno - Ofenpass(2.149m) - St. Maria
18km/h durchschnitt, 11 std. 20 min, ca. 210 km, 5.001 hm
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=frdcpmeswmakawpr
Strecke ist 210 km lang, Start bei St. Maria, nach Prad warmrollen, Stelvio rauf, Umbrial nach St. Maria wieder runter, Rücksäcke aufnehmen, Ofenpass rauf und ins Engadin rollen, vor St. Moritz günstig übernachten, das sind am 1 Tag ca. 105 km!
am nächsten tag ca. 25 km warmfahren bis anstieg berninapass, rüber zum forcola di livignio, runter nach livigno, den livignosee entlang. am seeende in den bus umsteigen (strecke für fahrräder gespeert
) über den ofenpass, dann schöne abfahrt am schluss zum auto in st. maria zurück.
strecke kann aber schon von mals gefahren werden, hab aber keine große lust den ruckksack den stelvio zu schleppen. frisches trikot, regenjacke, ärmlinge und handschuhe können ja im trikot mitgenommen werden.
vorteil dieser strecke ist die anbindung über den ofenpass ans engadin mit rundkurse der nicht all zu schwer ist. nicht zu lange und bis aufs stelvio keine übermässigen steigungsprozent. laaut tour spezial alpen 2010 soll dieser route eine traumhaft schöne route sein!
2 Variante: Mals - Prad - Stelvio - umbrialpass - st. maria - ofenpass - st. maria - prad - vinschgau radweg bis meran - gampenjoch - mendelpass - kaltern - nalles - nana - rückfahrt nach mals mit dem zug ab meran!
18km/h durchschnitt, 16 std. 15 min, ca. 292 km (mit Zug 230 km), 6.371 hm
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=nfmfurmnjxzvldpe
diese variante erlaubt nach dem ofenpass und dem stelbio eine schöne entspannte abfahrt bis vor die tore merans ca. 150 km wovon gute 90 km locker bergab vom ofenpass bis meran runter. ab prad können wir den vinschgau radweg nehmen. der soll den ein oder anderen abschnitt ungeteert haben. das soll aber ein stück den reschenpass rauf betreffen!
am 2 tag das gampenjoch, mendelpass, kaltern und züruck bis meran. um uns dann die langweilige auffahrt bis mals zu ersparen, können wir ab meran auch für ganz kleines geld (glaube 5 euro siehe link) mit der bahn bis mals zurück zum auto. so kommen wir am sonntag abend auch nciht zu spät zurück!
vinschgauer radweg
http://www.suedtirol-it.com/vinschgau/radweg.htm
vinschgau bahn
http://www.vinschgerbahn.it/de/554.asp
Abfahrt Ankunft Dauer
1 11:46
Meran Bhf. 12:55
Mals Bhf. 01:09 - - -
2 12:16
Meran Bhf. 13:38
Mals Bhf. 01:22 - - -
3 13:16
Meran Bhf. 14:38
Mals Bhf. 01:22 - - -
4 13:46
Meran Bhf. 14:55
Mals Bhf. 01:09 - - -
5 14:16
Meran Bhf. 15:38
Mals Bhf. 01:22 - - -
6 15:16
Meran Bhf. 16:38
Mals Bhf. 01:22 - - -
7 15:46
Meran Bhf. 16:55
Mals Bhf. 01:09 - - -
8 16:16
Meran Bhf. 17:38
Mals Bhf. 01:22 - - -
9 17:16
Meran Bhf. 18:38
Mals Bhf. 01:22 - - -
10 17:46
Meran Bhf. 18:55
Mals Bhf. 01:09 - -
also mir persönlich ist egal welche ich finde beide toll - das einzige was den unterschied ausmacht sind die passhöhen! in der schweiz sind alle über 2.000 m. gampenjoch und mendelpass sind nicht so hoch und somit nicht hochsommerabhängig!
ich hhab noch ne route, aber ich zeig nur die streckenführung, text dazu spare ich mir
prad - stelvio - bormio - gavia pass
- passo del tonale - gampenjoch - meran - mals (mit dem zug ab meran
)
hier mal die strecken mit mendel statt gampen 8ist ja auch egal welcher von den 2 hügeln
)
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=bvqjjxxartodzvvq
ca. 210 km bis meran 6032 hm - stelvio und gavia an einem tag - dann ist der rest ein klacks