• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

P 1800 32mm noch zeitgemäß? Gutes Alu-Einsteiger LRS

thursdaytommy

Neuer Benutzer
Registriert
29 Januar 2025
Beiträge
9
Reaktionspunkte
2
Hallo liebe community,

ich bin ganz neu beim Radsport, seit zwei Monaten um genau zusein und möchte gerne die Laufräder meines Gebrauchtrads (Canyon Ultimate) gegen etwas neuere und höhere Felgenprofile austauschen.
Derzeit habe ich eine 20er (?) Profilhöhe und Innenmaulweite von 18 und ein Gewicht von 1950gr (laut Internet, daher vermutlich etwas mehr). Nun würde ich gerne etwas zeitgemäßeres fahren, eventuell mit einer größeren Maulweite, um hier komfortabler und auch etwas schneller zu fahren (mit 28mm - das scheint ja dem Anschein nach, mit Pneus ab 28mm wohl der Trend zu sein).

Ein Carbon-LRS kommt preislich noch nicht in Frage, um ehrlich zu sein, trau ich mich auch noch nicht - ich bin gerade dabei das Material Carbon am Rennrad kennenzulernen.

Daher suche ich nach einem angenehmen, etwas leichteren Alu-LRS.

Im Internet komme ich desöfteren immer wieder auf die DT Swiss P1800 in 32mm Höhe. Zugegeben sehen die schon sehr schick aus, auch auf Rädern. Etwas stutzig macht mich das Alter (ab 2023 eingestellt und durch ein neueres Alu-Modell mit 30mm Felgenhöhe ersetzt), die 18er Maulweite (neuere Räder haben alle min. 20c?) und die Nabe (DT 370). Sind diese Räder noch zeitgemäß und lohnt sich hier für um die 250 Euro ein Satz alter (2-3 Jahre) Gebrauchträder zu kaufen (ohne Garantie, etc.?)

Alternative wäre hier das Nachfolgemodell, die DT Swiss A1800 in 30mm, derzeit um die 370 Euro als Neuware. Gem. Produktinfos Aero-Aluräder für jeden. Das Profil ist etwas "aufgeblähter" als das des Vorgängers, wodurch optisch der Vorgänger angenehmer aussieht. Innenmaulweite 20c, Gewicht 1800g?

Hat jemand Erfahrungen mit den Aerycs Aluspeed 35? Optisch ganz schick, mit mattierter Oberfläche vom Carbonrad nicht zu unterscheiden. Aber auch hier obwohl neu bei Bestellung aufgebaut, nur eine 19c Innenmaulweite. DT Swiss 370er Nabe, DT Swiss Speichen, liest sich alles gut. Gewicht 1775g, also ca. 300gr leicht als meine aktuellen. Preis 399 Euro.

Mavic Ksyrium 30, eigene Nabe?, Innenmaulweite 19c, 1796gr, 429 Euro (UVP)

Hunt 34 Aero Wide Disc SL, 1565gr, 20c Innenmaulweite, UVP 749Euro, aktuell -30 Prozent für 524 Euro. eigene Nabe "Sprint SL". Liest sich wunderbar, aber preislich weit entfernt von zB gebrauchten DT Swiss P1800 32mm.

LEEZE AC35 Allroad Basic 2.0, 1630g (plus Felgenband), 449 Euro, Innenmaulweite 20c, eigene Nabe. Auch hier kaum gebrauchte Räder, im Vergleich daher etwas zu teuer.

Das ist nur eine kleine Auswahl meiner Recherche, vielleicht kennt jemand noch etwas ganz anderes und hat sowieso andere Tipps?

Vielen Dank im Voraus und weiterhin viel Spaß bei der Flandern-Rundfahrt
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: P 1800 32mm noch zeitgemäß? Gutes Alu-Einsteiger LRS
auch etwas schneller zu fahren.......

Ein Carbon-LRS kommt preislich noch nicht in Frage, um ehrlich zu sein, trau ich mich auch noch nicht - ich bin gerade dabei das Material Carbon am Rennrad kennenzulernen.

Daher suche ich nach einem angenehmen, etwas leichteren Alu-LRS.
Ich hoffe man hat Dir gesagt das Leistung und Können des Fahrers schnell macht, nicht der Wechsel von 1900gr Alu auf 1750gr Alu. Das kann man lassen wenn das Budget auch noch mitgerechnet wird.

Es macht dann eher Sinn auf einen deutlich leichteren und/oder Aero Satz zu gehen. Dafür gibt dann zwei Kaufgründe; 1. man hat Spass daran, dann einfach machen oder 2. man erhofft Mehrleistung die man in der Lage ist umzusetzen.
 
Ich finde die Vision Trimax Laufradsätze haben ein gutes P/L Verhältnis. Vielleicht ist das ja auch was für dich?

Die DT Swiss P1800 haben nach meiner Kenntnis Naben der 370 Baureihe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, stimmt. Die Vision hatte ich auch auf dem Schirm. Haben eine 19er Maulweite. Hast du denn Erfahrungen mit den Trimax-Modelle... z.B. dem 35er Modell?

Stimmt, die P1800 32er haben eine 370er Nabe. Habe ich korrigiert. Danke.
 
Hallo

Nein ich habe den Trimax nie gefahren. War mal in der engeren Auswahl. Ich finde, die sind recht leicht für den Preis. Im Winter waren die sogar noch etwas günstiger als jetzt zu Saisonstart.

Bei 28mm Reifen werden, meiner Meinung nach aber nicht unbedingt breitere Felgen benötigt.
Dieser Laufradsatz ist in Anbetracht des Preises ebenfalls leicht (aber Innenbreite 17mm): https://cnc-bike.de/novatec-light-disc-giant-revo-1665g-p-20324.html


Ja, stimmt. Die Vision hatte ich auch auf dem Schirm. Haben eine 19er Maulweite. Hast du denn Erfahrungen mit den Trimax-Modelle... z.B. dem 35er Modell?

Stimmt, die P1800 32er haben eine 370er Nabe. Habe ich korrigiert. Danke.
 
Im Internet komme ich desöfteren immer wieder auf die DT Swiss P1800 in 32mm Höhe. Zugegeben sehen die schon sehr schick aus, auch auf Rädern. Etwas stutzig macht mich das Alter (ab 2023 eingestellt und durch ein neueres Alu-Modell mit 30mm Felgenhöhe ersetzt), die 18er Maulweite (neuere Räder haben alle min. 20c?) und die Nabe (DT 370). Sind diese Räder noch zeitgemäß und lohnt sich hier für um die 250 Euro ein Satz alter (2-3 Jahre) Gebrauchträder zu kaufen (ohne Garantie, etc.?)

"Zeitgemäß" sind 18mm LR bestimmt nicht, fahrbar schon. Wenn du Gebrauchte mit mindestens 20er Maulweite und deutlich geringerem Gewicht kriegst, schlag zu. Ansonsten würde ich sparen und einen Carbon LRS kaufen - das würde sich auf jeden Fall "lohnen". Für unter 1000 kriegt man schon schöne Räder, z.B. von Campa oder Leeze.
 
Mavic Ksyrium 30, eigene Nabe?, Innenmaulweite 19c, 1796gr, 429 Euro (UVP)
Die kann ich wirklich empfehlen. Die schon steif und auch nicht sonderlich windanfällig.
Die DTSwiss 1800 hatte ich am Gravel und konnte zu dem Mavic wirklich keinen Unterschied feststellen. (Bei DT war der Freilauf lauter).
Optisch gefällt mir Mavic auch besser. Ich würde mich immer für die Mavic entscheiden. Falls die Fragen zu den Mavic hast, kann ich gerne beantworten, die hängen noch im Keller bei mir.
 

Anhänge

  • IMG_0599.jpeg
    IMG_0599.jpeg
    762,6 KB · Aufrufe: 54
Wenn Du neue Laufräder kaufen möchtest, keinesfalls nochmal Alu, sondern Carbon für EUR 700-800. Alu ist rausgeworfenes Geld, weil Du ganz sicher Carbon Laufräder irgendwann haben möchtest. Entweder jetzt nichts und schauen, ob Du dabeibleibst und später Carbon Laufräder oder jetzt.
 
Bei Disc spricht halt einfach nichts mehr gegen Carbon und man muss das Material auch nicht „kennenlernen“, schließlich sollst du die Felge nicht bauen.
 
Vielen Dank für den ganzen Input.
Wenn Du neue Laufräder kaufen möchtest, keinesfalls nochmal Alu, sondern Carbon für EUR 700-800. Alu ist rausgeworfenes Geld, weil Du ganz sicher Carbon Laufräder irgendwann haben möchtest. Entweder jetzt nichts und schauen, ob Du dabeibleibst und später Carbon Laufräder oder jetzt.
Carbon macht natürlich direkt sind. Ob jetzt oder eben später. Welcher Satz für 700-800 Euro könnt ihr denn empfehlen. Habe den Thread "Carbon Laufräder unter 1000 Euro" schon durch und alle mal gecheckt, irgendwann wurde es dann bei 81 Seiten leider etwas unübersichtig und auch mehr ein Servicethread.
 
Vielen Dank für den ganzen Input.

Carbon macht natürlich direkt sind. Ob jetzt oder eben später. Welcher Satz für 700-800 Euro könnt ihr denn empfehlen. Habe den Thread "Carbon Laufräder unter 1000 Euro" schon durch und alle mal gecheckt, irgendwann wurde es dann bei 81 Seiten leider etwas unübersichtig und auch mehr ein Servicethread.
Willst Du die einfach haben oder erhoffst Du Dir etwasvom Wechsel? Wennja, was?

Deine Details: Jahreskilometer? Service Skills? Winterfahrer? Fahrergewicht?
Ohne Details ist eine „Beratung“ nur Laberei von Fanboys und Ahnungslosen, sorry für harte Worte.
 
Danke seankelly. Danke auch an alle anderen. Ich schließe nun hiermit den Thread mit durchwachsenen Gefühlen an die community und die Menschheit. Liebe Grüße als ambitionierte Neuling :)
 
Danke seankelly. Danke auch an alle anderen. Ich schließe nun hiermit den Thread mit durchwachsenen Gefühlen an die community und die Menschheit. Liebe Grüße als ambitionierte Neuling :)
Bevor Du so reagierst, überleg doch mal wie man Dir ernsthaft einen Hinweis geben kann ohne zu wissen warum und zu welchem Zweck das Produkt gekauft werden soll.
 
Vielen Dank für den ganzen Input.

Carbon macht natürlich direkt sind. Ob jetzt oder eben später. Welcher Satz für 700-800 Euro könnt ihr denn empfehlen. Habe den Thread "Carbon Laufräder unter 1000 Euro" schon durch und alle mal gecheckt, irgendwann wurde es dann bei 81 Seiten leider etwas unübersichtig und auch mehr ein Servicethread.
Mit den Shamal machst Du nichts falsch. Es gibt neuerdings auch Newmen Laufräder als B Ware, direkt verkauft von Newmen mit Garantie, bspw. die Road Advanced Vorder- und Hinterrad für EUR 396 und EUR 340. Zusammen wiegen die 1.470 g, was für 50 mm Tiefe in Ordnung geht, gerade für den Preis.

https://newmen.sumupstore.com/kategorie/road
 
DT E1800 spline 30.

DT370 nabe ok, moderne ETRTO 22mm felge (die E550) mit 26mm außenbreite die was aushält, breite messerspeichen (sehen als LRS immerhin cool aus)... preislich mit 300+euro sehr im rahmen.

soll es eine 35mm felge sein, den newmen evo sl R.35... der kostet 400, und die außenbreite ist sogar 28mm.
das der LRS genauso robust ist (felge... weniger speichen), kann ich mir nicht vorstellen... ich fahr das 21H VR.

kein bock auf komplett LRS vom hersteller? kannst du dir bei kurbelix auch was mit 30-35mm felgen bauen lassen...

Carbon macht natürlich direkt sind. Ob jetzt oder eben später. Welcher Satz für 700-800 Euro könnt ihr denn empfehlen
bei 35mm? keinen. wozu... fährst du rennen? 35mm alufelgen die gut sind gibts inzwischen einige.

die vision trimax 35 kann ich gleich mal gar nicht empfehlen, die waren an meinem BH dran... hab ich direkt nach 2 ausfahrten vertickt. für wald-autobahnen sind die ok, aber mmn. ganz schlimm seitenwind anfällig, schlimmer als die fulcrum racing quattro die ich vorher hatte...

mavic komplett LRS, insbes. carbon (SL45, gibts immer mal wieder um 900euro)... -> viel spass beim zentrieren wenn der was abbekommt... sehr stabil ist der SL45 auch nicht (ich hatte bereits einen...), seitenwindanfällig ebenfalls ziemlich übel (meine meinung!).

mein ganz ehrlicher rat wenn du nix willst was fancy ist, sondern hält, mit 30mm wenig seitenwind anfällig ist, und du dir nix bauen lassen willst sondern system-LRS: DT ER1600 SPLINE 30 mit DT350 nabe... 450euro, nicht geschenkt, aber fall erledigt (sofern nicht krumm out of the box... ich hatte bereits ein VR zur ansicht, das hatte einen 1.5mm höhenschlag, die QC von DT hat da wohl geschlafen...) :cool:

PS: gleich 32c reifen drauf machen, bin letzten monat von 28c pzero velo (die auch schon breit bauen) auf den 32c p7 gewechselt... der wird in einer 22mm felge ca 31mm breit. viel bequemer und fühlt sich in kurven und beim abfahren sicherer an (SEHR guter grip!) - und für 25euro/stck ist auch noch mehr reifen dran (dicke der lauffläche) als an den ganzen dünnen race-schlappen die 80g weniger wiegen...

grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück