• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Paris Roubaix 2025: Die Sieger-Rennräder von Pauline Ferrand-Prevot und Mathieu van der Poel

Anzeige

Re: Paris Roubaix 2025: Die Sieger-Rennräder von Pauline Ferrand-Prevot und Mathieu van der Poel
Mich wunderts schon warum die Dura-Ace C50 mit ihrer Innenweite noch nicht als unfahrbar tituliert werden. :D
Kommt wohl doch nicht so sehr aufs Material an - sondern auf die Fähigkeit 40-50kmh auf Kopfsteinpflaster treten zu können ;)

Edit: Lese gerade der soll gerüchteweise auf einer noch nicht veröffentlichen Version unterwegs sein? Davon höre/lese ich das das erste Mal....dann er vermutlich NUR WEGEN der größeren Innenweite gewonnen :D
 
Das das Gravaa System nicht noch beliebter ist wundert mich eigentlich. Ferrand-Prevot dieses Jahr bei Paris-Roubaix und Vos letztes Jahr bei der Gravel WM haben es jeweils bei ihren Siegen genutzt.

Abgesehen davon, eine super spannende Technik und interessant zu sehen, wie es von den Profis eingesetzt wird.
 
Aufgrund der Präsentation der Sieger-Rennräder erfährt man hier auf RN, sozusagen unter dem Radar, dass Pauline das Rennen gewonnen hat. Gratulation an die Redaktion.
Es gibt hier auf Rennrad-News – bis auf ganz wenige Ausnahmen – keine aktuelle Rennberichterstattung (das Rennen war Samstag). Wenn sich das ändert, kann man es daran erkennen, dass über alle wichtigen Rennen berichtet wird, nicht nur über Paris-Roubaix. I
 
Aufgrund der Präsentation der Sieger-Rennräder erfährt man hier auf RN, sozusagen unter dem Radar, dass Pauline das Rennen gewonnen hat. Gratulation an die Redaktion.
...sonst beschweren sich doch wieder einige Leute über "Spoiler", die ihnen beim Renteneintritt im Jahre 2042 den Spaß daran verderben werden, diese Rennen erstmals und in voller Spannung - wie life - mitzuerleben...
 
MvdP hatte vor dem Radtausch noch die Prototypen-Laufräder von Shimano dran, die wurden hier nicht erwähnt? Seine Sattelstütze ohne Versatz gibt es ebenso nicht zu kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das das Gravaa System nicht noch beliebter ist wundert mich eigentlich. Ferrand-Prevot dieses Jahr bei Paris-Roubaix und Vos letztes Jahr bei der Gravel WM haben es jeweils bei ihren Siegen genutzt.

Abgesehen davon, eine super spannende Technik und interessant zu sehen, wie es von den Profis eingesetzt wird.
Weil andere nicht dürfen? Das wird ein exklusives Ding sein von Reserve/Cervelo/Lease a bike.
 
Zuletzt bearbeitet:
ist das S5 48er oder 51er, kann das jemand sagen? Haben wir uns Samstag schon gefragt...
 
Weil andere nicht dürfen? Das wird ein exklusives Ding sein von Reserve/Cervelo/Lease a bike.
Vielleicht. Oder weil andere Gravaa nicht wollen?!

a) Das System ist recht schwer (ungefederte Masse) und eine potentielle Fehlerquelle.
b) Wenn das System pumpt (sagen wir von 2 auf 3 bar), muss es Trittleistung des Fahrers fressen (grob geschätzt 10 Watt über 90s). Ob man diesen Verlust wirklich braucht? Jedesmal, wenn's vom Pavé zurück auf Asphalt geht?
c) Das System dürfte Reibungsverluste haben, auch wenn es gerade nicht pumpt. Wie hoch die wohl sind?
 
MvdP hatte vor dem Radtausch noch die Prototypen-Laufräder von Shimano dran, die wurden hier nicht erwähnt? Seine Sattelstütze ohne Versatz gibt es ebenso nicht zu kaufen.
Die Sattelstütze ohne Versatz ist doch jetzt im Lieferumfang dabei, oder täusche ich mich?

1744702375817.png


Oder ists diese?
https://www.canyon.com/de-de/fahrra...yon-aeroad-sp0078-sattelstuetze/10014220.html

Die Aeroad SP0078 Sattelstütze geht mit 15 mm weniger Offset im Vergleich zur regulären SP0077 ins Rennen und eignet sich dadurch hervorragend für den Triathlon-Einsatz. Das innovative Klemmdesign ermöglicht eine unabhängige Einstellung von Sattelneigung und Sattelversatz. Zusätzlich verfügt die Sattelstütze über zwei M4-Gewindebohrungen für Zubehör wie Licht und Startnummernhalter.
 
Einmal mehr war das Canyon Aeroad CFR von Mathieu van der Poel das schnellste Rad des Tages bei den Männern.🤣

Los kaufen, dann seid ihr alle genauso schnell !🤭
 
Die Sattelstütze ohne Versatz ist doch jetzt im Lieferumfang dabei, oder täusche ich mich?

Anhang anzeigen 1605724

Oder ists diese?
https://www.canyon.com/de-de/fahrra...yon-aeroad-sp0078-sattelstuetze/10014220.html
Hi, weder noch es scheint eine dritte Version zu geben, hier https://fotos.rennrad-news.de/f3/6/...e0687_5787c3_original_1741623589-original.jpg und sogar auf der Canyon-Seite im Bild lesbar:
1744707953758.png

SP0075, steht auch Setback 10 drauf wie auf der SP0077, sieht aber anders aus, hat nicht den leichten Versatz nach hinten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Weil andere nicht dürfen? Das wird ein exklusives Ding sein von Reserve/Cervelo/Lease a bike.

Prinzipiell kann man das Gravaa-System käuflich erwerben und laut Aussage des Teams wird aktuell die ganz reguläre Serien-Version verwendet. Theoretisch könnten andere Teams also auch Gravaa verbauen. Praktisch wird das aber nicht passieren, da nur Visma Lease a bike auf Reserve-Laufrädern unterwegs ist und sich die Teams da natürlich schon Sponsoren-konform verhalten sollten. Die Ingenieure und Entwickler von Gravaa haben bei Paris Roubaix auch eng mit Visma Lease a bike kooperiert. Daher ist das vom Prinzip her keine komplett exklusive Partnerschaft, aber praktisch ist es für andere Teams nicht so wirklich möglich, das zum aktuellen Zeitpunkt zu fahren.
 
Das das Gravaa System nicht noch beliebter ist wundert mich eigentlich.
Ein Laufradsatz der proprietäre Bremsscheiben benötigt, dürfte bei den meisten schonmal ein no Go sein.
Zudem kann ich auf der Webseite keine Aussage zur Zulässigkeit bei UCI Rennen finden.

Für das Scope Atmoz System gibt es die Aussage das es bei UCI Rennen zulässig ist und es kann dazu noch an vorhandene Laufräder angebaut werden. Das System gibt es seit 2022.

Warum jetzt mit dem Gravaa so ein Faß aufgemacht wird, verstehe ich ehrlich gesagt nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück