• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Canyon Aeroad CFR Tensor: Wie Van der Poel über das Pflaster

Anzeige

Re: Canyon Aeroad CFR Tensor: Wie Van der Poel über das Pflaster
Ich liege in dem w/kg-Bereich, aber 50/34 oder gar 48/34 wäre mir trotzdem lieber als 52/36. Beim Xlite wurde bei mir eine 11-30er Kassette ab Werk verbaut. Die Übersetzung haut auch grundsätzlich hin für hügeliges Terrain. Aber für die Alpen mit richtig langen Anstiegen hat mir das nicht wirklich gelangt, um meine bevorzugte Trittfrequenz zu halten. Besonders, wenn die Leistung nach einer Stunde am Anschlag absinkt, der Gipfel aber erst in ca. 30 min. erreicht wird 🥹 Daher ist jetzt ne 11-34er Kassette drauf. Fährt sich auch angenehmer im hügeligen Terrain.

Übersetzungsvorlieben können halt durchaus individuell sein und sind nicht nur von w/kg abhängig. Die Hersteller klatschen nur das dran, was sie für Mainstream halten und was ggf. ein paar Euro im Einkauf spart.
sehe das sehr ähnlich - hat jemand mit günstigen z.B. AliExpress-KB-Kombos 48/32 für Shimano-Kurbeln Erfahrung :-) ? Mit aktuell 52/36:11/34 wird der für September geplante Stilfser-Joch-Anstieg - nich sehr steil, aber sehr lang - u.U. unangenehm....
 
Ein Speci Händler hier in der Schweiz hat mir mal erklärt er müsse bei 90% der Kunden die Übersetzung am Neurad ändern. 52/36 mit 11-30 will fast niemand. 50/34 mit 11-34 sei die Standard Übersetzung. Die Hersteller sollten mal lernen die Räder mit einer vernünftigen Übersetzung auszuliefern, meinte er.
"lernen" kann man da wohl nur wenig, weil es eben auch stark vom Einsatzzweck abhängt. Würde Canyon jetzt ab Werk mit 48/32:11/34 ausliefern, würde das Nebengeschäft der Velohändler mit dem Anpassen der Übersetzung schlicht geographisch von der CH in die Niederlande verschoben werden :) ...
Warum nicht wenigstens zwei unterschiedliche Übersetzungen "ab Werk"?
 
Nicht für die Berge zu schwer, sondern fürs Ego zu billig. 🧐🤓🙊

Die ganze Diskussion wäre unnötig, wenn alle Hersteller einfach die Übersetzung vom Kunden nach seinen Wünschen im Rahmen des Kaufprozesses konfigurieren ließen statt einfach irgendwas fix zu verbauen.
neenee, dann geht die Jammerdiskussion los: "Warum hat Canyon mich XXX wählen lassen, jetzt habe ich den Salat!" :). GenZ soll ja große Problem mit Entscheiden haben....
 
Kobi ist ganz schön hügelig, man kommt auf seine HM wenn man will 👍😄
Bin etwas südlicher, aber auch hier um Bingen herum kann man HM kloppen, nur: es gibt hier keinen Anstieg, der länger als 200 HM am Stück ist. Die Alpenpäße sind ja nicht mühsam, weil sie supersteil wären, sondern weil es eben sich endlos zieht... und irgendwann braucht man dann halt die kleinere Übersetzung...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück