Hallo liebes Rennrad Forum,
nachdem ich mich hier seit Wochen durch Thema für Thema lese, musste ich mich nun Anmelden und als blutiger Rennrad Rookie einfach mal persönlich ein paar Meinungen einholen.
Alles sollte für den Einsteigerbereich ausreichen.
Auf dem Bild sieht man mein schönes altes Peugeot Rad. Ich baue es gerade grundauf neu auf, da ich auf der Arbeit eine eigene riesen Werkstatt, die Zeit und vor allem Lust habe mir ein schönes Rad zu restaurieren.
Also der derzeitige Zustand ist der, dass es komplett demontiert und entlackt ist. Rahmen geht die Woche zum Pulverbeschichten.
Lenker (guidons phillippe - atax), Vorbau und Steuersatz bleibt erhalten. Hab lediglich neues Korkband und zwei
Shimano Sora Bremshebel erneuert. Ich mag die Rannradbremshebel nicht so gerne. Hab die alten Weinmann
Bremsen gegen ausgetauscht.
So jetzt müsst ihr mir aber ein wenig helfen,
Würde gerne als Laufradsatz die Campagnolo Khamsin verwenden. Denke die reichen für meine zwecke vollkommen. d.H. ich muss aber wahrscheinlich auch den Zahnkranz (z.B.
CS-HG30 9-fach)
wechseln oder? Hab das Rad leider gerade nicht da um nochmal genau nachzuschauen aber worauf ich hinaus will:
Die Schaltung würde ich auch austauschen - Doch ich möchte liebend gern meine alten Schalthebel an der Rahmenschaltung behalten. Hab auch an die
Sora gedacht aber ist das überhaupt kompatibel? So dann habe ich immer noch keine Kurbel/Innenlager.
Da war vorher ein total zersstörtes Lager drin (glaube Thompsen). Passt da jetzt ohne weiteres ein BSA Lager rein und kann ich einfach irgendeine zweifach Kurbel kaufen und anbauen? Dann fehlt mir natürlich noch ne neue Kette wahrscheinlich. Gibt es da noch etwas wichtiges zu beachten?
Aber auf jeden fall die Schaltwerk/Laufrad/Zahnkranz Geschichte verwirrt mich doch noch etwas.
Vielen Dank schonmal!
Gruß, Solo