• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Peugeot Rennräder

Anzeige

Re: Peugeot Rennräder
Hmm mein Damenrad scheint mir doch etwas zusammengewürfelt zu sein, vorne an der Nabe steht Normandy, hinten Peugeot Helico Matic. Auf dem Schnellspanner hinten steht Simplex, vorne steht Maillard. Dann doch eine Eigenkreation?
 
Habe gerade entdeckt, daß mein 1981er PXN-10 Lenkerendstopfen von Peugeot hat.

Ist es jetzt endlich wertvoll...?

:D ;) :D

Peugeot PXN10 Lenkerendstopfen_01.JPG
 
Hi, hätte ggf ein lang gestandenes PX10, Bj um 70 abzugeben. http://www.rennrad-news.de/forum/threads/thema-räder-und-teile-was-ist-das-und-was-ist-es-wert.73322/page-850#post-2879823 Die Frage ist ob es sich lohnt das Rad zu restaurieren und dann zu verkaufen, die benötigten Teile dürften ca. 70euro kosten, und ein Tag Arbeit der aber irgendwie egal ist weils Spaß macht :)
Neues Lenkerband, neue Schalt- und Bremszüge mitsamt Hüllen, neue Bereifung, alles einstellen und fetten (Lager, Naben) und mal ordentlich putzen... 5 Stunden Arbeit und die Zeit, das Ding irgendwo einzustellen und man kann sicher mit Plusminusnull nach Hause gehen. Hätte es die richtige Größe, würde ich's meinem Bruder hinstellen, der das Modell 1972 als erstes "richtiges" Rad lange hatte. Wäre witzig, wenn auch noch die Schutzbleche mit Beleuchtung und Dynamo dran wären (dann wär's auch teurer, klar).
Wat soll's denn kosten?
 
Ich finde ganz klar :
Da gehören Baquette Teile dran , japanische Sachen gehen da gar nicht , selbst eine 600er Arabesque täte mir weh .
Maillard Kranz u. Hochflansch Naben ( Auch Helicomatic wäre oK ) , CLB Bremsen und das übliche Stronglight Tretlager , Simplex aber auch eine Huret Schaltungsgruppe wäre top , Simplex Sattelstütze und Phillipe Lenker mit Vorbau.

Also es stimmt schon, die Franzosen-Crew wäre schon ideal(e) für mein 80er PK10 - andererseits habe ich letzt zu einer wunderschön erhaltenen Arabesque nicht nein sagen können und die flirtet mich jetzt ständig aus der Teilekiste an... So ab den 80ern gab es grundsätzlich aber doch schon auch Shimanoteile an den Peugeots, wenn ich nicht irre, oder?
 
PA10vorne_kleiner.jpg

PA10seite_kleiner.jpg


1978er PA 10, musste ich neu lackieren, denn es sah wirklich schlimm aus.
Habe die Gelegenheit genutzt, Aufkleber zu zeichnen, die mehr den Stil der 60er treffen.
 
Also es stimmt schon, die Franzosen-Crew wäre schon ideal(e) für mein 80er PK10 - andererseits habe ich letzt zu einer wunderschön erhaltenen Arabesque nicht nein sagen können und die flirtet mich jetzt ständig aus der Teilekiste an... So ab den 80ern gab es grundsätzlich aber doch schon auch Shimanoteile an den Peugeots, wenn ich nicht irre, oder?


Wieso leider?
Auch Shimanoteile können an einem Peugeot richtig schick sein:
http://forum.tour-magazin.de/showth...er-des-Monats-Juli-2013&p=4369569#post4369569
 
Wieso leider?
Auch Shimanoteile können an einem Peugeot richtig schick sein:
http://forum.tour-magazin.de/showth...er-des-Monats-Juli-2013&p=4369569#post4369569

Naja... Die Franzosen hatten bis in die 70er mit Huret + Simplex sehr gute Hersteller von Schaltungen. ...Bis diese schließlich den Anschluss verpasst haben + vom Markt verschwunden sind. Seitdem ist's ziemlich langweilig geworden, Suntour zB gibt's auch nicht mehr, und die Wahl beschränkt sich im Prinzip auf Campa oder Shimano.

Von daher: Leider.

...Und Shimano an einem Peugeot bleibt für mich auf ewig ein NoGo...
 
Würdest Du den anderen Mitgliedern die Datei zur Verfügung stellen?
Herzliche Grüße aus dem Westerwald

Sag erst wie dir das Rad gefällt! ;)
ja, könnte ich schon machen, allerdings ist die Datei ganz schön groß (26 MB), das liegt an dem Löwen, der in sehr hoher Auflösung eingebunden werden musste, damit er die Störungen von der Vorlage verliert und schön scharf wird.
Herzliche Grüße zurück aus Dortmund.
 
Sag erst wie dir das Rad gefällt! ;)
ja, könnte ich schon machen, allerdings ist die Datei ganz schön groß (26 MB), das liegt an dem Löwen, der in sehr hoher Auflösung eingebunden werden musste, damit er die Störungen von der Vorlage verliert und schön scharf wird.
Herzliche Grüße zurück aus Dortmund.

Ich brauche kein Rahmendecor , deshalb darf ich.....
Die Sattelstütze ist vieeel zu weit raus , der Sattel schräg nach vorn geneigt und der Vorbau vieeel zu kurz , wenn das so passt dann gute Nacht...:D
 
Ich brauche kein Rahmendecor , deshalb darf ich.....
Die Sattelstütze ist vieeel zu weit raus , der Sattel schräg nach vorn geneigt und der Vorbau vieeel zu kurz , wenn das so passt dann gute Nacht...:D

ja klar passt das, ist ne ordentliche Rennposition, am Berg unschlagbar.
Ich liebe eben meine alten, etwas zu kleinen Peugeots und fummel so lange daran rum, bis ich mich darauf wohlfühle. Sehe übrigens nicht aus wie der Glöckner von Notre Dames, wenn du das mit "dann Gute Nacht" meinst. :)
 
Zurück