• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Peugeot Rennräder

Anzeige

Re: Peugeot Rennräder
:idee:Was ist nicht oval? Das Rad aus Deinem Link hat ovale Rohre...

Wie auch immer, verschiedene Modelle sind nicht unwahrscheinlich.
 
Moin, ich würde mal mein neustes Projekt (thx byf) hier in die Runde werfen - ein PK10 Baujahr 81 wenn ich die Nummer richtig ablese....


pk10_1.JPG



Ich dachte zuerst an Shimano-Teile weil da noch ein paar herumliegen - aber jetzt finde ich, das gute Stück hat vielleicht doch seine französischen Genossen verdient.... Simplex SLJ wäre natürlich fein (zu der Zeit auch als Spidel zu haben), Atax-Vorbau, Lenker?, Maillard Normandy Naben, Felgen Rigida?, der Sattel wird wohl ein Brooks werden (die Ideale-Leder-Franzosen sind ja unbezahlbar...), Mafac-Bremsen

oder doch japanisch, was meint die werte Gemeinde? Anregungen sind herzlich willkommen!
 
Wenn das noch ein Simplex-Schaltauge ohne Gewinde ist, ist eine Simplex Schaltung die richtige Wahl. Bei der Wahl der Kurbel würde ich von der Länge des Innenlagers ausgehend etwas passendes auswählen - Innenlager mit französischem Gewinde sind ja eher schlecht zu bekommen.
Wenn du das Rennrad sportlich bewegen willst, ist perfekte Funktion gefragt. Dann ist Shimano erste Wahl: 105 oder 600, idealerweise mit SIS-Schalthebeln.

Falls es doch Simplex sein muss/soll: Finger weg von den Umwerfern mit morscher Kunststoffschelle. Die brechen gerne durch. Ein Paar einfache Simplex Schalthebel aus der Zeit habe ich übrigens noch übrig. Ich kann allerdings erst nächste Woche Fotos davon machen.
 
Ich finde ganz klar :
Da gehören Baquette Teile dran , japanische Sachen gehen da gar nicht , selbst eine 600er Arabesque täte mir weh .
Maillard Kranz u. Hochflansch Naben ( Auch Helicomatic wäre oK ) , CLB Bremsen und das übliche Stronglight Tretlager , Simplex aber auch eine Huret Schaltungsgruppe wäre top , Simplex Sattelstütze und Phillipe Lenker mit Vorbau.
 
Wenn das noch ein Simplex-Schaltauge ohne Gewinde ist, ist eine Simplex Schaltung die richtige Wahl.

Das Auge am Simplex-Ausfaller ist eines mit Gewinde - ich wäre also materialtechnisch nicht grundsätzlich auf Simplex festgelegt

Wenn du das Rennrad sportlich bewegen willst, ist perfekte Funktion gefragt. Dann ist Shimano erste Wahl: 105 oder 600, idealerweise mit SIS-Schalthebeln. .

Also es soll schon gefahren und durchaus auch gesportelt werden - für die sportlichen Feierabendrunden nehme ich aber meist sowieso den modernen Renner (und schätze an dem in der Tat auch die Funktion der heutigen 105er-Gruppe).
Die Oldies dürfen dafür gewisse Abstriche bei der Funktionalität machen - das geht ja schonmal damit los, dass die Bremsenschaltung praktischer ist als die schöne alte Zeit der Unterrohrhebel. Insofern gilt die Olide-Orientierung eher den passenden Komponenten jener Zeit/Region (ohne zwingend den Originalzustand wiederherstellen zu müssen).

Falls es doch Simplex sein muss/soll: Finger weg von den Umwerfern mit morscher Kunststoffschelle. Die brechen gerne durch. Ein Paar einfache Simplex Schalthebel aus der Zeit habe ich übrigens noch übrig. Ich kann allerdings erst nächste Woche Fotos davon machen.

Für Umwerfer und Schalthebel sind Anlötteile am Rahmen vorhanden - die Simplexteile mit Plastikkomponenten würde ich, glaube ich, schon gerne vermeiden - deshalb spekuliere ich jetzt auch mal auf die SLJ-Schalterei (falls man die irgendwo bekommt...).
Wenn Du noch passende Schalthebel über hättest, würde ich mich freuen.

Maillard Kranz u. Hochflansch Naben ( Auch Helicomatic wäre oK ) , CLB Bremsen und das übliche Stronglight Tretlager , Simplex aber auch eine Huret Schaltungsgruppe wäre top , Simplex Sattelstütze und Phillipe Lenker mit Vorbau.

Das klingt doch tres chic pour le (la?) Pöscho.... In Sachen Schaltung mag die Simplex SLJ vielleicht etwas overdressed sein aber was wäre denn so die vergleichbare Klasse aus dem Hause Huret?
 
Als erstes natürlich ein Huret " Jubilee " , aber die ist selten und sauteuer , aber auch eine " Challanger " ist eine super Schaltung dafür.
 
würde sagen ein schwarzes Peugeot?:) Ne ernsthaft Modell? Jahrgang würde ich sagen späte 70er oder anfang 80er?
 
Sowas hab ich auch vermutet. Es sind Normandy Naben verbaut und ich glaube, die wurden nicht so lange verbaut. Genauso wie Felgen etc.. :)

N Modell wäre super ;)
 
Schau mal unter www.peugeotshow.com, da findest du einige Kataloge zu den betreffenden Jahrgängen. Ich tippe auf ein Rad mit P am Anfang und 10 am Schluss ;) Die Experten hier können dir anhand der Chromsocken an der Gabel und den Anlötteilen/Decals bestimmt wie aus der Pistole geschossen sagen was es ist. Schickes Teil! :daumen:
 
Da schaut deins auch wirklich original aus. Ich würde noch die Schutzbleche dranmontieren und die Pumpe, die Probleme mit der Schaltung beseitigen und dir für die Stadt ein weniger gesuchtes Objekt aufbauen..
 
Sieht meinem nur teilweise ähnlich! :/ Ich guck gleich mal nach der Rahmennummer.
Sattel und Bremshebel sind neuer, das stimmt! ;)

Was meint ihr was ich ungefähr dafür bekomme, wenn ich Schutzbleche und originalbremsen dranmontieren.
 
Ah, Leif war schneller, ich stimme ihm da in allem zu.
Wenn ich du wäre, würde ich eventuell einfach einen passenderen (schwarzen), klassischen Sattel montieren, die Bremshebel und das Lenkerband wechseln (schwarz) und die Reifen gegen welche mit brauner/weißer Flanke tauschen, dann sieht es zwar nicht genau so aus, wie es auf die Welt kam, aber auch wieder stimmig. Und dann fahren (und ein gutes Schloss kaufen!) :cool:
 
Sieht meinem nur teilweise ähnlich! :/ Ich guck gleich mal nach der Rahmennummer.
Sattel und Bremshebel sind neuer, das stimmt! ;)

Nee, das passt schon. Ist zweifelsfrei ein PX8.

Was meint ihr was ich ungefähr dafür bekomme, wenn ich Schutzbleche und originalbremsen dranmontieren.

Wahrscheinlich Geld. ;) Und mit den originalen Schutzblechen, Gepäckträger und Bremsen jedenfalls mehr als ohne.
 
Sieht meinem nur teilweise ähnlich! :/
Was ist denn an deinem Rahmen anders? Die Anbauteile können ja mit der Zeit mal geändert worden sein (Sattel, Vorbau fallen mir auf), aber der Rahmen bleibt doch derselbe und soweit ich das sehe, sind viele Teile noch original dran. Sind das nicht auch Mafac Bremsen? Normandy Hochflanschnaben und die originalen Felgen? Ich finde damit stehst du schon echt gut da, der Ankauf der anderen Teile (Außer des Idealesattels, die sind teuer) kann nicht wirklich viel kosten denke ich.
 
Hm. Ich wollte den Rahmen halt eigentlich lackieren...
Das schminke ich mir jetzt wohl ab.
Wollte es nur als Stadtrad benutzen.... Wenn ihr jetzt sagt, ich soll das nicht verwursten versuche ich das lieber zu verkaufen und ein günstiges Anderes zu ergattern.
 
Zurück