Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ein Stirnband aus den Björn Borg Zeiten...
Ein Stirnband aus den Björn Borg Zeiten...
Passt super zu Vokuhila oder Minipli ....![]()
Gefällt mir gut.Hier mal ein erster Zwischenstand vom PFN10
.............................
Wirkt sehr harmonisch (bin kein Freund kompromißlos versenkter Vorbauten) - ausgenommen die Bremshebel, die dürften aus der Unterlenkerposition heraus nur mit Riesenpranken bedienbar sein. Und ich bezweifle, ob sich für die eine wesentlich bessere Position finden läßt. Sind schrecklich und unergonomisch, da würde ich nach was geeigneterem suchen, unabhängig vom Originalzustand..............................
Lenker und Sattel erstmal grob montiert, da fehlt noch die Anprobe der Kundin
............................................
Hm, da bin ich noch nicht drauf gekommen. Ich habe hier noch ein Paar Weinmann Bremshebel rumliegen, könnte ich mal versuchen. Das würde dann zumindest zu den Bremszangen passen. Mit den Mafacs habe ich schon an meinem PX10 Probleme, die sind ergonomisch wirklich unterste Kategorie.ausgenommen die Bremshebel, die dürften aus der Unterlenkerposition heraus nur mit Riesenpranken bedienbar sein. Und ich bezweifle, ob sich für die eine wesentlich bessere Position finden läßt. Sind schrecklich und unergonomisch, da würde ich nach was geeigneterem suchen, unabhängig vom Originalzustand.
LG Helmut
Hier mal ein erster Zwischenstand vom PFN10
Anhang anzeigen 170454
Lenker und Sattel erstmal grob montiert, da fehlt noch die Anprobe der Kundin
Beim Hinterrad war ursprünglich ein 5er Kranz montiert, obwohl die Einbaubreite des Rahmens 126 ist. Ich habe jetzt einen 6er Kranz montiert, aber das HR steht etwas außermittig. Das kann man doch umspacern, oder? Und dann muss ich, wenn ich das hier irgendwo richtig gelesen habe, die Speichen nachspannen, auch richtig?
Fragen über Fragen![]()
Leider wahr. Man findet definitiv keine Position am Lenker, in der sich die Bremsgriffe in Unterlenker- und Bremsgriffposition vernünftig bedienen lassen. Für Frauen definitiv völlig ungeeignet. Der Originalzustand von Rad und Fahrerin bleibt erfahrungsgemäß nicht allzulange erhalten, wenn die Bremse nicht benutzbar ist. Und das wäre doch jammerschade.Gefällt mir gut.
Wirkt sehr harmonisch (bin kein Freund kompromißlos versenkter Vorbauten) - ausgenommen die Bremshebel, die dürften aus der Unterlenkerposition heraus nur mit Riesenpranken bedienbar sein. Und ich bezweifle, ob sich für die eine wesentlich bessere Position finden läßt. Sind schrecklich und unergonomisch, da würde ich nach was geeigneterem suchen, unabhängig vom Originalzustand.
LG Helmut
................. Der Originalzustand von Rad und Fahrerin ..........................
Drüben im KdM November 2013 war ein weißes Peugeot Bahnrad dabei.Kennt jemand so ein Peugeot wie das grüne? Ist ein Bahnrad, offensichtlich mit TA Kurbel aber ohne Reynolds o.ä.. Scheint aber nix umgebautes zu sein, da die bremsstegbohrungen fehlen
Das war auch der Tip von Flat Eric. Aber wie das so ist, wenn man 's noch nie gemacht hat ist man halt vornehm zurückhaltend.Vielleicht sehe ich ja nur das Problem nicht, aber warum bringst du die Felge nicht einfach durchs Anziehen der rechten Nippel und entspannen der linken wieder in die Mitte?
Noch ne andere frage. Hab aktuell ein py10 s aus 1983.
Das ist aber anders ausgestattet als das im Katalog (http://cyclespeugeot.com/PDFs/1983French.pdf), nämlich komplett mit spidel Komponenten. Außerdem ist auf der Vorderradfelge neben dem normalen Mavic Logo ein Speichenloch noch ein relativ großes Peugeotdecal des Löwen in Orange aufgebracht. Hat das jemand schon mal gesehen/hat das was zu bedeuten, zumal auch noch neben das Ventilloch mit Edding was geschrieben stand und konnte man sich das Rad damals immer noch zusammenstellen lassen? Bilder gibts vorerst leider keine, muss noch eine Kamera auftreiben.
Außerdem will ich das Rad eigentlich mit Benotto in Orange ausstatten, bin mir noch nicht hundertprozent sicher, ob weißes Band besser wäre. Was meint ihr und was frü eines kommt der Originaloptik am nächsten (ist ja irgendwie kein normales Moosgummiband).
Leider hats nicht meine Größe, vielleicht muss ichs dann hergeben (Freundin....), wenn jemand prinzipiell gegen eins/was ähnliches in RH58/59 tauschen möchte (ggf. nur den Rahmen, alles Reynolds 531 red label))wäre das super
![]()