Alberto da Giussano
Aktives Mitglied
- Registriert
- 16 Februar 2013
- Beiträge
- 1.360
- Reaktionspunkte
- 5.937
das glaube ich nicht, daß es das generell von einer Marke gab. Ich denke, es ist eher zufällig, wenn ein Rad ein Schweizer Gewinde hat.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
ich werde es mal ausprobieren ob ita bsa franz past
Da bin ich anderer Meinung. Ich kenne da 2 Aussagen: 1. Franz. und schweizer Gewinde haben parallel existiert.Schweizer Gewinde sind nicht neuer, sondern älter und seeeehr selten! Mir sind sie bis maximal Ende der 60er bekannt, danach war der vielleicht einzige Gewindeschneider, der 35x1 andersrum schneiden konnte, durchgenudelt...oder so ähnlich
Guten Morgen,
ich hab mal ne Frage. Ich hab ein PX 50 S von 1983 und noch ist das Ding zwar in bestem Zustand (war ein Scheunenfund für meines Erachtens kleines Geld), aber es wird irgendwann der Tag kommen da die Kettenblätter gewechselt werden müssen. Originale Stronglight 99, wie sie drauf sind, sind sackteuer, zumal wie jetzt auf dem Rad in 3fach, und da das große Kettenblatt mit der Kurbel verschweißt ist, wird mir nicht viel bleiben als entweder doch in den sauren Apfel zu beißen und auf eBay oder hier auf eine neu(wertige) Kurbelgarnitur hoffen, oder gleich ein neues Innenlager (vermutlich französisch, gibt’s ja aber inzwischen auch neu zu kaufen) und neue Kurbel anzubauen. Wie würdet ihr das halten? Gibt es neue Kurbelgarnituren mit, sagen wir, 110er Lochkreis statt 86, die trotzdem halbwegs altersgerecht “designed” sind? Das würde dem Langzeitüberleben doch um einiges entgegen kommen..
@KettenWerfER deine Garnitur von vor paar Seiten finde ich zum Beispiel ganz schönWas ist das denn?
Danke![]()
Moin.
Warum ist das große Kettenblatt mit der Kurbel verschweißt??? https://www.flickr.com/photos/stronglight/7901358354/
Stronglight 99: http://www.ebay.de/itm/Stronglight-...ut-sehr-gut-/151685727054?hash=item23512c834e ist zwar nur rechts, aber rund 70€ für ne Kurbel ist normal, denke ich.
Möchtest du weiterhin 3-fach "kurbeln"???
Nur das Ritzel gerne. Aber ich hab 27mm Durchmesser..
Vielen Dank für die Antworten.Grüß dich.
Dein Rad ist wahrscheinlich ein PBN10 aus 1982.
Anhang anzeigen 259684
Die Bremshebel hatten nie Hütchen, und sind mit den Weinmann Bremsen so ausgeliefert wurden. Solltest du Hütchen draufhaben wollen, so passen diese ganz gut: http://www.ebay.de/itm/CANE-CREEK-G...IKE-SCHWARZ-/221778854170?hash=item33a30cc11a
Heutige Hinterradnaben haben eine Einbaubreite von 130mm. Die passen nicht. Du hast einen 6-fach Kranz drauf, dein Rad hat eine Einbaubreite von 126mm. Das war in den späten 70igern und Anfang der 80iger Jahre so üblich. Warum ist das Umspeichen in der Schweiz so teuer? Du kaufst einfach eine neue Felge und bringst das VORDERRAD und die neue Felge zur Werkstatt und läßt es dort machen.
Gruß.
Vielen Dank für die Antworten.
Uns ist heute beim Reinigen und Pollieren aufgefallen, dass auf dem Kleber mit der Rahmennummer auch eine Modellbezeichnung zu sehen ist.Anhang anzeigen 259925 Auf dem Kleber ist die Bezeichnung PH10 zu sehen, das würde doch auf einen deutlich älteren Rahmen hindeuten nicht? Wenn man aber die PH10 Rahmen anschaut, haben sie mit dem Design nicht wirklich etwas gemeinsam...Anhang anzeigen 259923
Der Rahmen glänzt nach dem Pollieren übrigens wunderbar, gefällt richtig gut das Rad aus Frankreich
Und bei den Stückzahlen die Peugeot rausgehauen hat müßte der Linksgewindebohrer ja noch viel schneller stumpf gewesen sein.![]()