Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hallo zusammen,
Ich wollte mich schon mal kurz vorstellen, ich lese hier immer fleissig mit und mir ergab sich die Gelegenheit einen schönen Peugeotrenner zu ergattern. Da daran doch noch einige Kleinigkeiten (Schaltwerk etc. ) zu machen sind schon mal diese Vorwarnung... ;-)
Anhang anzeigen 266205
Erste Frage: Ich vermute dies ist ein P8E aus 75. Kann das jemand bestätigen?
Danke schön und Gruß
Hallo Karl. Herzlich willkommen!Hallo zusammen,
Ich wollte mich schon mal kurz vorstellen, ich lese hier immer fleissig mit und mir ergab sich die Gelegenheit einen schönen Peugeotrenner zu ergattern. Da daran doch noch einige Kleinigkeiten (Schaltwerk etc. ) zu machen sind schon mal diese Vorwarnung... ;-)
Anhang anzeigen 266205
Erste Frage: Ich vermute dies ist ein P8E aus 75. Kann das jemand bestätigen?
Danke schön und Gruß
Ich mach die Tage mal Bilder, aber bitte nichts erwarten, Scheunenfund! ^^ Ich hab es eher für Schrott gehalten!![]()
Das stimmt, aber die hätte ich abgeschraubt... ;-)da fehlen aber die schutzbleche, der dynamo, der gepäckträger
Moin!
Ich bräuchte jetzt nochmal Eure Hilfe.
Das Tretlager von meinem Renner läuft etwas rau. Ausserdem bin ich mir nicht sicher, ob das jetzt eins mit fr. Gewinde ist.
1. Austauschen? Oder sollte ich auf Grund des Alters etwas toleranter sein? ;-)
2. Wenn ja, wie bekomme ich es raus? Oder auf es muss ich achten.
3. Gibt's das dann auch so in neu, oder muss ich eine groß angelegte Internetrecherche starten?
Vielen Dank schon mal
Anhang anzeigen 266640 Anhang anzeigen 266641
Vom Baujahr des Teils und der Originalität ist das bestimmt ein Lager mit beidseitig M 35 x 1 mm Gewinde ( französische Norm ).
Erst wenn du das ausgebaut hast kann man sagen wie der Zustand ist , oft ist da einfach nur Schmutz drin , und gereinigt mit neuen Kugeln drin läuft das wieder .
Zum Ausbau :
- zuerst den Ring mit den Nuten abschrauben ( Notfalls Kupferdorn plus Hammer oder fette Wasserpumpenzange falls du keinen Hakenschlüssel hast )
- danach die da sitzende Lagerschale mit den Sechskant dran ( mit der wird das Lager spielfrei eingestellt , und mit dem Nutring fixiert )
- erst dann die Lagerschale auf der Kettenradseite ( die ist oft bombenfest ! )
Beide Seiten haben normales Rechtsgewinde .
Ein neues zu bekommen ist nicht mehr so leicht ( Keiltretlager mit französischen Lagerschalen ) am ehesten in ebay Frankreich !
Davo
Danke schön!
hab alles raus gemacht, schön saubergemacht, neu eingefettet und dann der war der Tipp mit Nutring und Lagerschalle zum fixieren und einstellen Gold wert! Läuft jetzt wie geschmiert
Dieses Innenlager ist ja relativ einfach zu warten, die Kugellager bekomme ich noch einfach regulär?
Ich zitiere den Hinweis von @Bernie777 mal hier (habe selber mit dem Angebot nichts zu tun):
http://www.rennrad-news.de/forum/th...arf-nicht-thread.104540/page-557#post-3578377
ein PY60, braucht eine Restaurierung und Ergänzung, aber für den Preis kann man vermutlich trotzdem nicht viel falsch machen…
Joa, mit ner Flex wird's schön.![]()