• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Peugeot Rennräder

Anhang anzeigen 458974 Anhang anzeigen 458975 Anhang anzeigen 458976 Anhang anzeigen 458977 Anhang anzeigen 458978 Anhang anzeigen 458979 Anhang anzeigen 458980 Anhang anzeigen 458981 Anhang anzeigen 458982 Anhang anzeigen 458983 Anhang anzeigen 458974 Anhang anzeigen 458975 Anhang anzeigen 458976 Anhang anzeigen 458977 Anhang anzeigen 458978 Anhang anzeigen 458979 Anhang anzeigen 458980 Anhang anzeigen 458981 Anhang anzeigen 458982 Hallo,hoffe ihr könnt mir helfen.Denke ich bin richtig hier;)Mein erstes Rennrad und mein erster Beitrag hier im Forum...
Habe mir ein schönes altes Peugeot gekauft.Nun würde mich interessieren ob alles soweit Original ist,und aus welchem Baujahr es stammt.Auf peugeotshow.com habe ich schon nachgesehen.Da passt der Vorbau nicht ganz zu den Aufklebern.Sollte irgendwo zwischen 72-77 gebaut sein denke ich.Vieleicht kann mir einer von Euch ja anhand von der Rahmennummer was genaueres sagen.
Basti
und warum hast du die Bilder doppelt eingestellt?
 

Anzeige

Re: Peugeot Rennräder
Die Rahmen der Top-Modelle wurden im "Ateliers Course", einer kleinen Rahmenbauwerkstatt außerhalb des Hauptwerks, von Hand gelötet. Das Rahmengewicht liegt bei etwa zwei Kilogramm, vor der Lenkkopfsteifigkeit von unter 70 Nm/° würde man heute warnen.
Das kann uns doch nur recht sein. :rolleyes:
 
Ein eigentlich sinnloser Vergleich in der aktuellen Ausgabe der Tour

http://www.tour-magazin.de/raeder/rennraeder/40-jahre-tour-de-france-raeder/a44591.html

...dafür kann man aber gut sehen, wie ein PY10CP korrekt ausgestattet ist.


Nicht nur der Vergleich ist sinnlos auch die Qualität der Ausführung

"vor der Lenkkopfsteifigkeit von unter 70 Nm/° würde man heute warnen."
"In Abfahrten ließ sich nur im Unterlenker genügend Bremskraft aufbauen."

Keine Ahnung was die Lenkkopfsteifigkeit im Alltag bedeutet weiß ich nicht. Aber beim Fahren gibt es keine Probleme. Und die Bremsen hauen trotz der ollen Beläge richtig gut zu. Klar braucht man mehr Kraft als bei was Neuem aber nen Stoppie bekomme ich, selbst mit den 40 Jahre alten Belägen, noch von oben hin. Wenn da erst mal Salomons drin sind bremst das sicher noch viel viel besser.

Aber ich freue mich über die schönen Bilder und danke Dir für den Link.
:)

EDITh freut sich das dies ein

Wildledersessel

6_d4a9167eff.jpeg

sein soll.............:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ahnung was die Lenkkopfsteifigkeit im Alltag bedeutet weiß ich nicht. Aber beim Fahren gibt es keine Probleme. Und die Bremsen hauen trotz der ollen Beläge richtig gut zu. Klar braucht man mehr Kraft als bei was Neuem aber nen Stoppie bekomme ich, selbst mit den 40 Jahre alten Belägen, noch von oben hin. Wenn da erst mal Salomons drin sind bremst das sicher noch viel viel besser.

Ich auch nicht - und ich merke bei Abfahrten mit meinem 42 Jahre alten PX10 keinen Unterschied zum Wilier Carbon Renner aus 2012. Und wenn man wirklich Tempo oben hat ist es wurscht ob alt oder modern - dann muß ich in Unterlenkerhaltung bremsen - nicht nur wegen der Kraft sondern auch wegen der Dosierung, das meiste bremst man ja mit vorn und ein Überschlag ginge mit den MAFAC Competition und Koolstop wohl ziemlich problemlos... :eek::D
 
Der Herr links im Bild fuhr auch gerne rosafarbene Räder von Mercier.
Schön ihn zu sehen .-))
 
Echter Betrug, aber ganz schöner Aufwand mit dem genieteten Steuerkopfschild...Das kriegt man nicht so einfach und auch nicht so einfach dran.
 
Aber bei der Kiste? Guck dir mal die Zuganschläge an...dachte eher, da hat jemand ein Prophete oder so umgestaltet...
 
Anhang anzeigen 458983 Anhang anzeigen 458975 Anhang anzeigen 458976 Anhang anzeigen 458977 Anhang anzeigen 458978 Anhang anzeigen 458979 Anhang anzeigen 458980 Anhang anzeigen 458981 Anhang anzeigen 458982 Anhang anzeigen 458983 Anhang anzeigen 458983 Anhang anzeigen 458975 Anhang anzeigen 458976 Anhang anzeigen 458977 Anhang anzeigen 458978 Anhang anzeigen 458979 Anhang anzeigen 458980 Anhang anzeigen 458981 Anhang anzeigen 458982 Hallo,hoffe ihr könnt mir helfen.Denke ich bin richtig hier;)Mein erstes Rennrad und mein erster Beitrag hier im Forum...
Habe mir ein schönes altes Peugeot gekauft.Nun würde mich interessieren ob alles soweit Original ist,und aus welchem Baujahr es stammt.Auf peugeotshow.com habe ich schon nachgesehen.Da passt der Vorbau nicht ganz zu den Aufklebern.Sollte irgendwo zwischen 72-77 gebaut sein denke ich.Vieleicht kann mir einer von Euch ja anhand von der Rahmennummer was genaueres sagen.
Basti

Hi,
das ist ein PA10, Modell zwischen '76 u. '78, die Kurbel spricht für '76.
das PA10 war aus einfachem Rohr, aber immerhin mit geschmiedeten Ausfallern und, glaube ich, einigermaßen guten Muffen.
Die Bremsen waren eigentlich an den nächst teureren Modellen, sind aber auch aus der Zeit und bei Peugeot üblich.
Ich finde dieses Modell, besonders mit den MAFAC Racer-Bremsen, extrem cool, auch wenn es nichts besonderes war, und ich finde die fahren auch nicht so schlecht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo hier, mir stellt sich die Frage, meine Peugeot hat eine Plakette unterhalb des Trettlagers, was haben diese zu bedeuten.
 
Zurück