Hi, will niemand was ausreden, aber:
Mir ist mal ein Peugeot-Rahmen mit Vitus 171 oder so (war so ein 81'er PFN türkis mit orange) an einer
Delle in der Mitte des Sattelrohres gerissen! Hat kurz "klong" gemacht, und ich hab mich über den plötzlichen Zugewinn an Fahrkomfort gewundert.
So hochlegierter Stahl mag halt keine kalt-Verformungen über die Streckgrenze. Und wenn dann so eine Stelle noch durchgeknetet wird gibt's irgendwann einen Ermüdungsbruch. Das hier is auch noch das dünne 531? Wärmebehandelt? Rost?
(Hatte ich schon mal gepostet)
Das Ding war ein Profirad wegen der Startnummernhalterung?
Mein Kumpel hat mir das damals repariert, indem er mit einem Besenstiel von oben eine "Innenmuffe" aus altem Rahmenrohr eingeführt hat und dann mit Flussmittel und Silberlot via einiger kleiner Löcher und Schraubzwinge von aussen dann gelötet hat.
Da darf dann auch die Temp nich zu hoch werden, sonst Metallgefügestruktur kaputt.
Bin damals dann noch ne ganze Weile mit dem Rad gefahren!
Aussserdem sieht mir Sattelmuffe bisi rostig aus und keine Schrauben in den Flaschenhalterösen. Is bestimmt mal Wasser reingelaufen. ob man die Innenlagerschalen dann noch rausbekommt?? Rost von innen? Ist halt meine Meinung....
(Wie auch bei der "renovierten Ruine")
--> Muss immer noch heulen wenn ich an den 64'er PX weiss von 71 aus Köln denken muss. Hatte damals grad kein Geld über. Der wollt 160€... Mein 1. silbernes war auch viel zu teuer, da Baustelle, billig-Laufräder drin, aber wann gibt's sowas schon mal in 62 oder 64.....
PS: Werd hier bis auf weiteres keine Annoncen mehr posten