• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Polonaise zur Stadthalle oder: Wie Läufer über den Sommer kommen ...

Sorry, Hausse und Baise ( Rechtschreibfehler eingeschlossen;)) oder "Warentermingeschäfte" da müsste ich googeln, während das für den ein oder anderen hier "Alltagswörter" sind, manchmal vergeß ich, das - was für mich Standard/ Alltagssprache ist, für andere nur "Böhmische Dörfer" sind und UMGEKEHRT!
Hab mich schon gewundert, das - als Möppes mal von nem "Flunken" sprach, keiner gefragt hat, was er meint;).
Scheint wohl doch nen gesamtdeutscher Ausdruck zu sein:)

Gruß

"ausmSauerland"
 
SPORT ist ein dehnbarer/ subjektiver Begriff und hängt maßgeblich von den habituellen Fähigkeiten des Betrachters ab!

Gruß

"ausmSauerland"

P.S.: @ Joe, erscheinen meine Smiley´s auch als Kästchen bei Dir (ála @ turbo) oder warum hast Du Sie nicht mitgelesen? ( ... oder falsche Interpretation meinerseits!)

zum einen achte ich wenig auf Smilies (die meissten meinen es erst Recht bierernst je mehr lachende Smilies Sie verwenden...ich zB :):))


zum anderen war das keine Antwort auf deinen Post ,sondern zum Thema allgemein (letzte 3 Posts kam es vor...)

wollte damit nur sagen, dass ich erst dann von Sport (darfst gerne auch Training dazu sagen :))
rede, wenn ich aus der Komfortzone raus bin... somit kommt es auch nicht auf die individuellen Fähigkeiten des Einzelnen an (um jetzt mal auf Deinen Post direkt einzugehen), sondern nur ob er noch ins einer Komfortzone ist oder nicht...

weil manche nennen das auch Sport bzw. Training wenn Sie noch in der Komfortzone sind...das ist für mich dann aber Regeneration...wenn überhaupt...


JOE
 
@ Stahlrost und was sagt dein Gefühl bist rechtzeitig in Form?

:( !

Dank ... ach egal ...

Naja, von Traumzeiten verabschiede ich mich zumindest:(
Kopfzeit steht (noch)
... allerdings freunde ich mich derzeit schon mit dem Minimalziel an ...

DNS ist aber keine Option;)
und wenn es ala @ adj: 0 auf 42 wird;) apropos Adj:

Offiziell SORRY, für meinen letzten Post in Deine Richtung, war nicht so gemeint - ist nicht mein Stil!!

Bin mmt. sehr dünnhäutig, daher halte ich mich hier auch mit posten etwas zurück, da ich derzeit gern mit Kanonen auf Spatzen schieße:eek:

Danke für´s Verständniss

Gruß

"ausmSauerland"
 
stahli,
wer wird denn jetzt schon kleine Brötchen backen wollen (ich weiß der war schlecht):p
Noch hast du genügend Zeit, mehr zu schaffen als das Minimalziel (was ankommen heißt).
Frag einen Läufer ob er fit ist und er wird immer sagen ne zu wenig trainiert!!
Die KM die du in den Beinen hast musst du jetzt nutzen und eventuell dein Training etwas umstellen, ok du hast wenig Zeit, also im Prinzip auch keine Zeit für langsames Rumgeschlurfe, also ab und an auch einfach mal raus kurze 8 - 10 km Runden und die ordentlich mit Bums.
Schöne knackige 2 - 3 km Intervalle.
Kopf hoch das wird!!!!!!
ES GIBT IMMER EINE LÖSUNG!!!
 
Auf die kurzen knackigen Läufe kann man im Marathontraining verzichten.
Die langen, ruhigen Läufe sind entscheidend.

559284_425504814167239_1322459830_n.jpg
 
@ ADJ,
wenn die Zeit nicht da ist um lange ruhige Läufe zu absolvieren, müssen halt andere Möglichkeiten probiert werden.
Dann lieber ein kurzes knackiges Läufchen als gar kein Läufchen!!
 
Stahlrost da hab ich was für kleine Laufeinheiten wenn man ganz wenig Zeit hat.

1.) Einlaufen ca.10 bis 15 min
2.) Anschließend kommen 3* ( 3*200m)
a. 3*200m in 75%max ( von den was man maximal Laufen kann also Sprint), nach 200m wieder zurück zum Startpunkt joggen.
b. 3*200m in 90%max " " , nach 200m wieder zurück zum Startpunkt zurück gehen ( sich Zeit lassen)
c. 3*200m in 75%max ( von den was man maximal Laufen kann also Sprint), nach 200m wieder zurück zum Startpunkt joggen.

3.) kurz auslaufen, was bringt es Technik und Ökomie bei hohen Tempo

oder

Laufen 15min in normalen Tempo danach umkehren und schauen das man nach 12 bis 14 min wieder zurück ist (Pacing)

oder

10min Aufwärmen

2*400m mit 15sek Pause dazwischen (Tempo 5-10km-Tempo)
60 sek Serienpause
das 3 bis 5 mal je nach Zeit
Muskuläres training

oder

Nimmst dein 10km-Tempo und fängst 60-90sek/km langsamer an.
Jetzt versuchst nach jeden gelaufenden km das Tempo um 10 bis 15 sek/pro km zu steigern bis bei dein 10km-Tempo angelangt bist.
Ein und auslaufen versteht sich.
Pacing ( gespür zu bekommen wie fühlen sich verschiedene Tempos an) und aerobe Leistung.

:)
 
Zurück